Sie möchten einen Ruheplatz in Ihrem Garten schaffen, an dem Sie im Sommer entspannen können? Hierfür können Sie sich individuelle Holz-Gartenmöbel bauen lassen, die durch einzigartige Design und Qualität geprägt sind. Mehr darüber auf Tischler-Schreiner.org!

Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die einen eigenen Garten besitzen, haben Sie mehrere Gestaltungs-möglichkeiten, die die Grünfläche in einen gemütlichen Entspannungsort verwandeln können. Mit den richtigen Gartenmöbeln ist der Aufenthalt im Garten auch für Ihre Gäste ein angenehmes und eindrucksvolles Erlebnis. In Online-Katalogen gibt es eine große Vielfalt an Produkten für jeden Zweck; ein besonders schönes Ergebnis bekommen Sie jedoch, wenn Sie Ihre Holz-Gartenmöbel bauen lassen. Was Sie dabei beachten müssten, lesen Sie im folgenden Artikel!
Holz-Gartenmöbel bauen lassen: Aus welchen Materialien?
Wenn Sie Holz-Gartenmöbel bauen lassen, können Sie davon nur profitieren. Holz ist im Outdoor-Bereich ein Klassiker: Als natürlicher Werkstoff passt es zu jedem Garten und verleiht ihm zeitlose Eleganz und Gemütlichkeit. Die Wetterfestigkeit der Gartenmöbel aus Holz wird durch Imprägnierungen und Lackierungen abgesichert; je nach Holzart ist eine entsprechende Nachbehandlung der Holzmöbel erwünscht.
- Die preiswerten Hölzer Akazie, Eukalyptus und insbesondere das Teak-Hartholz benötigen weniger Pflege, da Sie sehr robust sind und natürliche Öle enthalten.
- Weniger empfehlenswert, aber dafür günstiger sind Holz-Gartenmöbel aus Douglasie, Buche, Fichte und anderen einheimischen Holzarten, da diese schnell ausbleichen und ein höheres Quell- und Schwundverhalten aufweisen.
- Qualitativ unterscheiden sich die Materialien ebenfalls danach, ob es sich um junges oder altes Holz handelt. Altes Kernholz ist hier die bessere Entscheidung. Dies kann man kaum optisch erkennen; bei Teak zum Beispiel kann man dies jedoch danach erkennen, wie ölig es sich anfühlt und ob es starke Maserung mit dunklen Streifen aufweist.
- Um dauerhafte Qualität genießen zu können, sollten Sie jährlich und spätestens einmal alle drei bis vier Jahre die Holz-Gartenmöbel pflegen. Hierfür benötigen Sie speziell für den Zweck produzierte Holzöle mit Farb- und Lackimprägnierung. Die Nachbehandlung von den hochwertigen Holzarten ist bei guter Aufbewahrung der Möbel nahezu nicht erforderlich.
Als Vollholzmöbel werden meistens die Gartentische und die Bänke ausgefertigt. Nach Wunsch können beim Bau der Gartenmöbel Edelstahl und Holz kombiniert werden. Aus Metall werden oft Sitzgestelle für die Stühle und die Liegen produziert, aber auch der Gartentisch kann als ein Materialmix aus Edelstahlgestell und Holztischplatte gefertigt werden. Als kostengünstige Alternative hierzu erweist sich Aluminium.
Holz-Gartenmöbel vom Schreiner bauen lassen
Im Internet gibt es zwar ein breites Angebot an Möbelstücke, aber nur individuell gefertigte Gartenmöbel können Ihren genauen Vorstellungen und Wünschen entsprechen. Immer mehr Schreinerbetriebe engagieren sich für Aufträge von Privatkunden und stellen Unikate für Sie her. Auch die kostspieligen Design-Stücke, die Sie sich wünschen, lassen sich nachmachen, indem Sie Ihre Holz-Gartenmöbel fachmännisch bauen lassen.
Bevor Sie den Schreiner beauftragen, sollten Sie einige Fragen zum Zweck und zur Form im Vorab klären:
- Für welchen Zweck brauchen Sie die Gartenmöbel und wie viel Platz haben Sie für diese zur Verfügung?
- Wie sollen die Möbelstücke aussehen, so dass Sie auch zu Ihrem Garten passen? Möchten Sie mit Lounge-Möbeln einen neuen Stil kreieren oder lieber Ihre geliebten, rustikalen Gartenmöbel aufarbeiten lassen?
- Welche Materialien sollen zum Einsatz kommen und wie soll die Oberflächengestaltung aussehen?
Tische, Stühle, Gartenbänke und Hollywoodschaukel: Alles erhält ein individuelles Design und erfüllt garantiert den gewünschten Zweck, wenn es speziell für Sie vom Schreiner gefertigt wird. Zudem sind die Preise nicht auffällig teurer als für die fertigen Möbelstücke. Auf unserem Portal haben Sie die Möglichkeit, Preisangebote von Qualitätsbetrieben erstellen zu lassen.