Holz-Türen zu lackieren klingt einfach. Doch zahlreiche Kleinigkeiten, die es zu beachten gilt, stellen sich dem Hobby-Handwerker in den Weg. Worauf müssen Sie achten? Wie soll die Tür einmal aussehen? Lesen Sie auf Tischler-Schreiner.org mehr dazu, wie Sie Ihre Tür lackieren.

Holz-Türen richtig lackieren. Lesen sie wie es der Profi macht © Karen and Brad Emerson by flickr.com
Es gibt, wie so oft im Heimwerker Bereich, keine Holz-Türen lackieren Anleitung ohne Wenn und Aber. Daher gilt zuerst einmal sich den Zustand der Türen genau anzusehen und ein Bild davon zu bekommen, was getan werden muss und was getan werden kann. So lässt sich unter gewissen Umständen Holz-Türen lackieren, ohne vorher zu schleifen. Allerdings sollte man einen Profi die Einschätzung überlassen, ob das bloße drüber Lackieren sinnvoll ist. Gerade bei starken Farbwechseln ist eher von einem solchen Vorgehen abzuraten.
Sind im alten Lack Fehler, kann man sie meist auch im Neuen sehen. Dies trifft insbesondere auf Nasen zu. Also Lack, der zu dick aufgetragen wurde und dann gelaufen ist, bevor er trocknen konnte. Es ist daher eher ratsam, auch bei Küchen Holz-Türen zu lackieren, indem man die Tür waagerecht lagert. Idealerweise nutzt man dafür zwei Böcke, da die wenigstens zu Hause eine entsprechend große Werkbank haben werden. Ein Profi dahingegen braucht für dieselbe Arbeit nur halb so lang, da er die Holz-Türen streichen kann, ohne dass sie liegen oder hässliche Nasen entstehen.
Holz-Türen erst lackieren, wenn sie sauber sind
Hat man sich entschieden seine furnierten Holz-Türen zu lackieren, sollte man darauf achten, dass beim Abschleifen des alten Lacks immer eine schmale Schicht übrig bleibt, da sonst das Furnier entsprechend geschädigt werden kann. Insbesondere bei den minimal Furnieren die nur 0,3-0,5 Millimeter Originalholzfaser aufgeklebt haben, kann das schleifen schwerwiegende Schäden bewirken. Da man nicht immer nur eine Lackschicht über die Nächste setzen kann, ist das richtige Abschleifen wichtig. Die Körnung sollte beispielsweise nicht zu grob sein, da sonst Kratzspuren entstehen, die auch der beste Lack nicht überdecken kann. Die Körnung sollte daher größer als 120 sein.
Nach dem Schleifen muss die Tür ordentlich abgesaugt und abgewischt werden, sodass der Lack auf einer Staubfreioberfläche aufgebracht werden kann. Auch Fett – oder Raucherrückstände müssen entfernt werden. An einigen wenigen Türen ist dabei die Behandlung mit einer Lauge notwendig. Diese sollte idealerweise aber nur von einem Fachmann aufgebracht werden. Reste der Lauge können dazu führen, dass der Lack nicht ordentlich haftet.
Für das Holz-Türen lackieren können Kosten schnell ausufern, wenn man sorgfältig und richtig arbeiten möchte. Daher ist es eher ratsam einen Fachmann zu bestellen, der nicht nur schnell, sondern auch Kosten effektiv arbeitet und zudem eine Garantie auf die getätigte Leistung erbringt. Ganz zu schweigen davon, dass er die nötigen Geräte bereits mitbringt.
Holz-Türen lackieren von Weiß bis Bunt
Heutzutage finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Holz-Türen nach Wunsch zu lackieren. Die schrillsten Varianten hat jeder schon einmal gesehen, ob im Fernsehen oder persönlich. Türen aus schreiendem Rosa, Rot oder düsterem Schwarz. Historische Türen lassen sich ebenso nachahmen oder restaurieren, wie sich Türen mit Mustern lackieren lassen. Praktisch sind sie wie eine etwas größere Leinwand aus Holz. Wenn man etwas stöbern möchte oder Anregungen für die richtige Tür benötigt, kann man sich Holz-Türen im Shop ansehen.
Wollen Sie Ihre Tür neu lackieren oder möchten Sie gerne etwas Ausgefallenes mit Ihren Türen machen? Kostenlose und unverbindliche Angebote bekommen sie auf Tischler-Schreiner.org. Versierte Fachbetriebe aus Ihrer Region empfehlen sich und helfen Ihnen gerne weiter.