Tischler-schreiner.org Icon
Holzmöbel

Mit Holzmöbeln den Garten wohnlich gestalten

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Holzmöbel für den Garten erfreuen sich großer Beliebtheit. Aufgrund ihrer Natürlichkeit strahlen sie Wärme aus und überzeugen zugleich mit Beständigkeit und zeitloser Eleganz. Wie Sie mithilfe von Holzmöbeln Ihr eigenes Gartenparadies gestalten können und welche Holzarten sich am besten dafür eignen, lesen Sie auf Tischler-Schreiner.org!

Holzmöbel für den Garten werden sowohl aus heimischen als auch aus Tropenhölzern aus kontolliertem Anbau hergestellt. Sie sind vielfältig in ihren Erscheinungsformen und bieten somit viel Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen bei der Gestaltung des Gartenbereichs. Neben Möbeln in klassischer Ausführung gewinnen auch moderne Holzmöbel, die in kräftigeren Farben designt sind, an Sympathien. Ihr natürliches Material wirkt sehr wohnlich und sorgt damit für noch mehr Wohlbefinden beim Genießen von Sonnenstrahlen und frischer Luft. Trotz ihrer Robustheit bedürfen Holzmöbel, die im Garten den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, eine etwas aufwendigere Pflege, die Liebhaber von Massivholzmöbeln gern in Kauf nehmen. Aber auch mit Gebrauchsspuren verlieren sie nicht an Attraktivität, weil dadurch ihre Natürlichkeit hervorgehoben wird.

Holzmöbel für den Garten – welche ist die richtige Holzart?

Holzmöbel für den Garten stehen für Gemütlichkeit und Beständigkeit. Sie werden aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt und gelten deshalb als besonders umweltfreundlich. Aufgrund der zahlreichen Holzarten, die für ihre Anfertigung verwendet werden, sind sie in vielfältigen Erscheinungsformen und Farbvarianten im Handel erhältlich. Diesbezüglich stellt sich oft die Frage, welches Material am besten den Einflüssen von Sonne, Regen und Feuchtigkeit standhält. Da heimische Hölzer ohne entsprechende Imprägnierung und Lackierung nicht wetterfest sind, stehen immer häufiger in heimischen Gärten Holzmöbel aus Tropenhölzern. Sie sind widerstandsfähiger und dadurch haltbarer, zudem bedürfen sie keine aufwendige Pflege. Vor allem die besonders langlebigen Teak-Möbel erweisen sich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften als die ideale Lösung beim Gestalten des Gartenbereichs. Sie sind nicht nur in ihrer Wetterfestigkeit unübertroffen, auch gegen Insektenbefall und Schimmel sind sie ausgesprochen resistent. Neben diesem altbewährten Klassiker, auf den Sie immer wieder stoßen werden, wenn Sie Holzmöbel für den Garten kaufen wollen, finden längst auch Möbel aus dem tropischen Eukalyptusholz, die sich durch eine gute natürliche Widerstandsfähigkeit im Außenbereich auszeichnen, oder aus Akazie eine rege Nachfrage auf dem Markt. Auch die stilvolle Möbel aus Pinienholz sind sehr beliebt, insbesondere bei Freunden südländischer Lebensart. Wer jedoch heimische Holzarten bevorzugt, sollte sich lieber aus Laubhölzern die Holzmöbel für den Garten anfertigen lassen, da sie haltbarer sind. Achten Sie allerdings beim Kauf auf die FSC-Zertifizierung, die ein Indikator dafür ist, dass genauestens geprüft wurde, wo und wie das für den Möbelbau verwendete Holz geschlagen und wie es weiterverarbeitet wurde.

Holzmöbel für den Garten müssen gepflegt werden

Holzmöbel sind im Garten ständig der Witterung ausgesetzt und bedürfen daher einer gewissen Pflege, um längerfristig ihre edle Optik und Stabilität zu bewahren. In der Regel sind Holzmöbel für den Garten kesseldruckimprägniert und daher gegen Feuchtigkeit geschützt. Lackierte Holzmöbel können allerdings bei intensiver Sonneneinstrahlung Risse in dem Lack bekommen, durch die Feuchtigkeit eindringen kann. Deshalb ist es ratsam, den Lasuranstrich jährlich zu erneuern. Außerdem ist es besonders wichtig, dass Gartenmöbel aus heimischen Holzarten mit einer Imprägnierung und einem Bläueschutz versehen werden. Als am wenigsten kompliziert in Sachen Pflege erweisen sich die Teak Möbel. Durch regelmäßiges Ölen behalten sie dauerhaft ihre honigbraune Farbe und vermitteln lange Jahre ein tropisches Feeling in Ihrem Garten. Auch die Oberfläche Ihres Esstisches aus massivem Eukalyptus wird durch die Behandlung mit einem der Pigmentierung entsprechenden Holzpflegeöl perfekt vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Bei Regenwetter ist besonders große Vorsicht angesagt. Es ist besser, in solchen Fällen Ihre Holzmöbel mit einer Abdeckhaube zu versehen oder zumindest anzukippen, weil Schimmel meist auf waagerechten Flächen entsteht. Sollten die Oberflächen doch beeinträchtigt werden, können Sie Ihre Holzmöbel für den Garten aufbereiten lassen und sich weiterhin ihrer Gemütlichkeit erfreuen.

Wenn Sie mehr Informationen über die Eigenschaften und den Einsatz von Holzmöbeln im Garten benötigen oder auf der Suche nach hochwertigen, durch kompetente Tischler angefertigten Einzelstücken sind, dann schauen Sie auf Tischler-Schreiner.org!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.