Tischler-schreiner.org Icon
Türen und Fenster

Trend zu Kassettentüren: Wieso sind Stiltüren plötzlich wieder so beliebt?

Jérôme Grad
Verfasst von Jérôme Grad
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020
Lesedauer: 6 Minuten
Kassettentüren verleihen dem Zuhause ein stilvolles Flair. © Scovad / istockphoto.com

Was sind Kassettentüren?

Unter Kassettentüren versteht man Türen, die nicht wie aus einem Brett gefertigt wirken, sondern stattdessen Einlassungen aus Glas haben oder ein Profil aufweisen, das durch das Aufsetzen von rechteckigen Holzstücken oder Fräsen entsteht. Kassettentüren können sowohl am Hauseingang als auch im Haus und an Schränken eingesetzt werden.

Diese Türen haben ihren Namen durch die rechteckigen und damit kassettenförmigen Einlassungen beziehungsweise Verzierungen erhalten, die sie aufweisen. Sie wirken schmuckvoll und verleihen ein historisches Flair. Gerade vor dem Hintergrund des Landhaus-Trends werden Kassettentüren immer beliebter, weil sie sowohl rustikal als auch edel wirken können. Es gibt Kassettentüren mit Holz sowie mit Glas.

UNSER TIPP:
Sie interessieren sich für den Landhaus-Trend? Dann schauen Sie sich auch diese Beiträge zu Landhaus-Fliesen und Landhaus-Küchen an. Wenn Sie einen Hausbau planen, wäre womöglich der Bau eines Landhauses eine passende Idee.

Warum werden Kassettentüren auch Stiltüren genannt?

Kassettentüren werden auch „Stiltüren“ genannt, weil sie durch ihr auffälliges Design einen eigenen Stil repräsentieren und damit den Raum oder die Hausfassade prägen. So können sie zum Beispiel historisches Flair verbreiten, denn Kassettentüren gab es schon im Alten Rom. Bis heute sind sie sehr beliebt. Das liegt zum Einen an der schmuckvollen Optik, doch das ist nicht der einzige Vorteil, den hochwertig gefertigte Kassettentüren mit sich bringen. Durch die spezielle Art ihrer Herstellung sind reine Holztüren auch besonders stabil und dämpfen Geräusche besser.

Welche Varianten von Kassettentüren gibt es?

Die schlichteste Art von Stiltüren sind Kassettentüren, die komplett aus Holz bestehen und in einer einzigen, schlichten Farbe gehalten sind oder sogar eine natürliche Holzoptik aufweisen. Es ist allerdings auch möglich, die Türen zwei- oder mehrfarbig zu gestalten und/oder durch Schnitzereien zu verzieren, die ebenfalls durch eine Kontrastfarbe betont werden können. Die Anzahl der Kassetten kann variieren, in der Regel werden zwei bis sechs Kassetten verwendet.

Bei einer Kassettentür mit Glas gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten: Werden Stiltüren mit einem Glaseinsatz versehen, hat man die Wahl zwischen Fensterglas, Milchglas, farbigem oder verziertem Glas. Auch die Größe des Glaseinsatzes ist variabel. Eine nur kleine Glaseinlassung weiter oben an der Tür ist ebenso möglich wie eine große, die einen großen Teil der Tür einnimmt. Besonders schmuck wird es, wenn das Glas durch Sprossen unterbrochen wird.

Solche Designs eignen sich vor allem für Innentüren als Kassettentüren. Darüber hinaus gibt es auch Kassettentüren für Möbel, die als Schrank- oder Kommodentüren eingesetzt werden. Kassettentüren mit Glaseinsatz können auch mit auf den Stil der Tür abgestimmten Gardinen verziert werden, die entweder die ganze Glaseinlassung oder nur einen Teil verdecken. Hier empfiehlt es sich, die gesamte Innengestaltung des Raums zu bedenken, sodass etwa die verwendeten Farben und Stoffe zueinander passen und vielleicht sogar aus einer Linie stammen.

Wer als Haustür eine Kassettentür möchte, muss hingegen die Gestaltung der Fassade bedenken. Eine Stiltür ist ein echter Hingucker und kann auch eine ansonsten sehr schlichte Fassadengestaltung veredeln. Ist die Hausfassade hingegen bereits auffällig gestaltet, sollte die Kassettentür sich harmonisch in das Konzept einfügen.

Was kosten Kassettentüren?

Je nach Größe und Verarbeitung variieren bei Kassettentüren die Preise. Man kann vorgefertigte Kassettentüren kaufen. Wenn sie aus einem einzelnen Stück gefertigt sind, sind sie besonders günstig. Dann wird das Profil hineingefräst. Lässt man beim Tischler eine Kassettentür bauen, wird es teurer, dafür ist die Verarbeitung hochwertig. Im Gegensatz zu „normalen“ Türen, die aus einem Brett gefertigt werden, bestehen hochwertige Kassettentüren aus mehreren Brettern, die miteinander verbunden werden, um den typischen 3D-Effekt zu erzielen. Auch Möbel mit Stiltüren können unterschiedliche Qualitäten aufweisen und somit im Vergleich besonders günstig oder etwas teurer sein.

  • Schlichte Zimmertüren in Form von Kassettentüren sind bereits ab 100 € erhältlich.
  • Hochwertigere oder größere Modelle können aber auch 1.000 € und mehr kosten.
  • Die Preise für Stiltüren als Haustür beginnen bei etwa 1.000 € für vorgefertigte Modelle.

Ein Vorteil der vom Schreiner gefertigten Kassettentüren ist die Passgenauigkeit. Gerade bei Haustüren ist es wichtig, dass die Tür gut wärmeisoliert und einbruchssicher ist. Je aufwändiger die Gestaltung, desto teurer wird die Maßanfertigung. Neben der Zahl an Kassetten hängen die Kosten auch davon ab, ob Glas eingesetzt wird und wie das Holz verarbeitet werden soll. Die Arbeitszeit, die für die Farbgestaltung benötigt wird, beeinflusst den Preis ebenfalls.

Alte Kassettentüren aufarbeiten: Wie aufwändig ist das?

Alternativ zum Kauf von vorgefertigten Stiltüren oder einer Maßanfertigung kann man auf alte Kassettentüren zurückgreifen und sie selbst restaurieren oder restaurieren lassen. Möchte man eine solche Holztür einbauen, hängt der Aufwand entscheidend vom Zustand der Tür ab und davon, ob sie so, wie sie ist, für den vorgesehenen Zweck geeignet ist. Plant man, eine Holztür zu restaurieren, gilt es zunächst, den Zustand des Holzes zu bestimmen. Ist das Holz noch intakt, genügt es vielleicht, die Stiltür abzuschleifen und neu zu lackieren. Es kann aber auch sein, dass man die Holztür aufbereiten muss, indem man einzelne Teile austauscht.

Wer eine Kassettentür restaurieren möchte, holt sich am besten Hilfe vom Fachmann, der sicher beurteilen kann, welche Arbeitsschritte genau nötig sind. Er kann auch Tipps zur geeigneten Holzpflege geben.

Fazit

Kassettentüren verleihen dem Zuhause ein ganz besonderes, stilvolles Flair und eignen sich hervorragend für den angesagten Landhausstil. Es gibt zahlreiche verschiedene Optionen, zum Beispiel Stiltüren mit Glas oder kunstvollen Schnitzereien. Eine Maßanfertigung vom Schreiner ist die hochwertigste und sicherste Variante. Es ist auch möglich, alte Kassettentüren zu restaurieren.

Über unsere*n Autor*in
Jérôme Grad
Nach seinem Studium verschrieb sich Jérôme komplett der Tätigkeit als Redakteur, zunächst im Sportbereich, später im Zeitungsverlag. Journalistische Erfahrungen sammelte er in Print- und Onlineredaktionen, darunter unter anderem beim Kicker Sportmagazin und nordbayern.de.