Tischler-schreiner.org Icon
Laminatböden & Laminatverlegung

Korklaminat verlegen mit der richtigen Vorbereitung

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Korklaminat verlegen gleicht dem Verlegen von Laminat © Steve Ryan by flickr.com

Korklaminat verlegen hängt mit den Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden zusammen. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zuerst einmal ist das Korklaminat wie das Laminat zu verlegen, es muss also vor dem Verlegen darauf geachtet werden, dass die Leisten in ihrer Temperatur der Umgebung angepasst sind. Darüber hinaus ist die Laminat Verlegerichtung sehr wichtig, damit die Fugen nicht durch den Sonneneinfall ungünstig auf die Raumwirkung Einfluss nehmen. Will man sein Kork Laminat verlegen ist zu prüfen, ob vorher eine Dampfbremse oder eine Trittschalldämmung untergelegt werden muss, um zukünftigen Schäden vom Laminat vorzubeugen. Durch einen Fachmann kann man auch günstig Korklaminat verlegen lassen.

Korklaminat verlegen lassen

Die Kosten um Korklaminat verlegen zu lassen sind verhältnismäßig gering und berechnen sich nach der Fläche des Raumes. Zusätzlich berechnet der Bodenleger die Sockelleisten nach laufendem Meter. Wenn es der Kunde wünscht, lassen die meisten Handwerker dem Kunden die Wahl, ob er das Material vorher selbst besorgen möchte oder ob dieses vom Fachmann ausgewählt werden soll. Daher übernimmt dieser auch das Verlegen von Korklaminat, das vorher in einem Baumarkt erworben wurde. Möchte ein Kunde dahingegen sein Laminat verlegen, ohne dabei einen Bodenleger zur Hilfe zu nehmen, bleibt er auf der Haftung sitzen , wenn Schäden oder Probleme auftreten. Sollten zum Beispiel die Randfugen falsch berechnet sein, fällt jede Schadenshaftung einzig auf den Verleger zurück. Daher ist es von Vorteil sich der Arbeit eines Profis zu versichern, da dieser auch eine Garantie auf seine Leistung bietet.

Alternativen zum Korklaminat verlegen

Korklaminat verlegen mag wie beim Laminat keine Raketenwissenschaft sein, aber dennoch ist die Beachtung zum Schallschutz nach DIN 4109 ein Aspekt, der von Zeit zu Zeit zu Irritationen führt, denn ist keine Trittschalldämmung unter das Laminat gebracht, ist eine Belästigung des Nachbarn erheblich. Lässt man sich dahingegen das flexiblere, an PVC-Böden erinnernde, Vinyl Laminat verlegen, geht man diesem Problem aus dem Weg. Es ist nicht nur klebend aufzubringen, sondern hat nicht das Klick-Klack-Geräusch, das ein typisches Laminat hat, und erhält dennoch eine wirksame Raumoptik, ohne dass etwas auf die Verwendung eines billigen Linoleums hinweisen würde. Eine echte Alternative daher zum Korklaminat.

Um Ihr Korklaminat verlegen zu lassen, können Sie sich auf Tischler-Schreiner.org unverbindlich Angebote von versierten Fachbetrieben aus Ihrer Region zukommen lassen. Vergleichen Sie Preise und sparen Sie bares Geld mit ihrem neuen Laminat.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.