Massivmöbel verleihen jeder Wohnumgebung eine warme und natürliche Ausstrahlung. Sie zeichnen sich jedoch nicht nur durch eine besondere Optik aus, sondern auch durch Langlebigkeit und hervorragende Qualität. Auf Tischler-Schreiner.org bekommen Sie Informationen über die Vielfalt an Massivmöbeln sowie über die Eigenschaften der verwendeten Holzarten!
Massivmöbel schaffen in jedem Wohnraum eine ganz besondere Atmosphäre. Da sie in verschiedenen Designs und Farbvarianten erhältlich sind, bieten sie für jeden Geschmack eine passende Art der Einrichtung. Ob verschiedene Wohnwände, stabile Tische oder gemütliche Betten – mit hochwertigen Massivmöbeln kann jeder Raum problemlos ausgestattet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Einrichtungsgegenständen halten massive Möbel mit der richtigen Pflege wesentlich länger und sorgen für eine stilvolle und gemütliche Wohnumgebung.
Massivmöbel – der Trend zur natürlichen Einrichtung kehrt zurück
Viele wissen Massivmöbel wieder zu schätzen. Da zwischenzeitlich bei der Möbelherstellung mit neuen Materialien wie Edelstahl und Leder experimentiert wurde, um den Möbelkreationen einen modernen Look zu verleihen, war der Rohstoff Holz als Werkstoff in den Hintergrund gerückt. Dabei verfügen Massivhölzer über Eigenschaften, mit denen andere Stoffe nicht mithalten können. Diese Eigenschaften werden auf die daraus angefertigten Möbel übertragen. Somit zeichnen sich massive Holzmöbel dadurch aus, dass sie atmen können, nicht elektrostatisch sind und Luftfeuchtigkeit aufnehmen sowie abgeben können. Zudem sorgt die unterschiedliche Holzmaserung der Bäume für einzigartige optische Effekte, die jedes Möbelstück in ein Unikat verwandeln. Insbesondere die Massivmöbel aus Kernbuche werden aufgrund der ausdrucksstarken Struktureffekte ihres Materials immer beliebter.
Durch die große Vielfalt an Maserung, Holzhärte und Farbtönen wie auch an Designs bietet sich eine breite Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten. So können sich Liebhaber des Landhausstils mit rustikalen Holzmöbeln einrichten. Gewohnheitsgemäß werden Möbel aus Eichenholz mit diesem Einrichtungsstil in Verbindung gebracht. Allerdings können eine Wohnwand oder ein Esstisch aus Eiche aufgrund ihrer wunderschönen Struktur und durch die Anpassung der Farbe an die individuellen Wünsche klassisch und dennoch modern wirken. Dazu kommt der große Vorteil, dass Eichenholz sehr dichtfaserig, witterungsbeständig und resistent gegenüber äußeren Einflüssen ist, aufgrund dessen es für die Anfertigung von robusten Holzmöbeln für den Garten bestens geeignet ist. Wer jedoch helle Farbtöne wie diese des Fichten- und Birkenholzes sowie schlichtes Design bevorzugt, dem steht heutzutage eine breit gefächerte Auswahl an skandinavischen Möbeln in verschiedenen Preiskategorien zur Verfügung.
Massivmöbel für das Kinderzimmer
Massivmöbel bieten die perfekte Möglichkeit, eine gesunde Raumatmosphäre im Kinder- oder Jugendzimmer zu schaffen. Deshalb zählt Massivholz zu den beliebtesten Materialien zur Herstellung von Kindermöbeln. Der natürliche Rohstoff ist leicht zu verarbeiten und kann in unterschiedlichen Farben gefärbt werden. Zudem zeichnen sich ein Bett oder ein Schreibtisch aus Massivholz durch Stabilität und Haltbarkeit aus – Eigenschaften, die bezüglich der Sicherheit Ihrer Kleinen eine wichtige Rolle spielen, da Kindermöbel ein Nutzungsgegenstand und zugleich ein Spielobjekt sind. Daher erweisen sich Massivmöbel als eine günstige Alternative für die individuelle Gestaltung Ihres ganz persönlichen Kinderparadieses, obwohl beim Kauf die furnierte oder die aus Kunststoff angefertigten Kindermöbel weniger kostenintensiv sind.
Damit die Kleinen ohne Bedenken in ihrem Zimmer spielen können, sollten bei der Auswahl der Kindermöbel die Sicherheit und ihre ökologische Unbedenklichkeit im Vordergrund stehen. Unabhängig davon, aus welcher Holzart die Einrichtungsgegenstände angefertigt wurden, geben anerkannte Gütesiegel und Prüfzeichen Aufschluss über die Herkunft und die umweltschonende Verarbeitung der verwendeten Materialien. Beachten Sie allerdings, dass Nadelhölzer manchmal allergieauslösende Terpene enthalten. Auch Möbel aus Kiefer mit ihrer hellen Farbe für eine freundliche Atmosphäre im Kinderzimmer sorgen, ist es aufgrund dieser Tatsache ratsam, sich für Massivmöbel aus Laubhölzern wie Ahorn oder Buche zu entscheiden.
Wenn Sie weitere Informationen über Holzmöbel und ihre Eigenschaften benötigen, schauen Sie hier auf Tischler-Schreiner.org!