Puppenwagen sind für Mädchen das ein und alles und werden daher gerne zum Spielen verwendet. Die Auswahl heutzutage ist vielfältig, neben einer Vielzahl an verschiedenen Herstellern und ihrer Variation an Modellen, kann man Puppenwagen günstig oder teuer erstehen. Das hängt zum einen von der Größe ab, den sie sollten der Körpergröße des Kindes angepasst sein, zum anderen vom Typ. Sie sind heutzutage den Kinderwagen oftmals detailgetreu nachempfunden. Nicht nur die beweglichen Teile können benutzt werden, sondern auch der Puppenwagen Korb kann entnommen werden. Auch beim Holzspielzeug spielen die kleinen Wägelchen eine wichtige Rolle.
Puppenwagen sind eine junge Erfindung
Puppenwagen sind erst im frühen 20. Jahrhundert entstanden und das, obwohl es die Puppen schon sehr viel länger gibt. Die ersten Holzpuppen sind aus dem 14. Jahrhundert notiert, man geht allerdings davon aus, dass es sie schon viel länger gibt, sie allerdings oftmals mit Materialien produziert waren, die leicht verrotten, wie etwa Textilien, Stroh oder Wolle. Oftmals waren diese das einzige Kinderspielzeug, das Kinder in jener Zeit hatten. Im Übrigen gab es nicht mal Kinderwagen zu dieser Zeit, denen ihre kleinen Imitate heute häufig nachempfunden sind.
Historisch wurde die Entstehung eines Kinderwagens mit der einfachen Schubkarre im 12. Jahrhundert begründet. Davor gab es überhaupt kein Transportmittel für Kleinkinder und Babys. Wobei anfänglich die Schubkarren nicht für Kinder entwickelt wurden. Erst der Stubenwagen war direkt auf Kinder bezogen. Der sich daraus im 19. Jahrhundert entwickelte Kinderwagen war so gebaut, dass Kinder darin nur sitzen konnten und war für Babys in den ersten Lebensmonaten ungeeignet. Erst darauf erfolgte die Entwicklung des Kinderwagens, wie wir in heute kennen und infolge dessen konnte ein Puppenwagen für Baby Puppen zum Spielen für Kinder entwickelt werden.
Puppenwagen Vielfalt
Der Puppenwagen aus Holz ist die klassische Ausführung, darüber hinaus gibt es auch Kombi-, Korb-, und Minipuppenwagen bis hin zum Nostalgie- oder Joggerimitate gibt es alles, womit sich die Eltern austoben, auch für die Kinder. Selbst alte Puppenwagen finden häufig einen Abnehmer. Doch es ist auch darauf zu achten, welche Qualität ein solches Modell hat. Die Oberflächen sollten ohne belastende Stoffe sein. Der Wagen sollte nicht zu schwer sein, und auch so, dass das Verletzungsrisiko gering ist. Die Qual der Wahl bleibt letztendlich beim Kunden und dem Durchblättern zahlreicher Spielzeugkataloge, um das geeignete Modell zu finden.