Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Schreinerkunst trifft Solarenergie: Carports & Terrassenüberdachung mit PV-Anlagen

Digitaleseiten Icon
Verfasst von DigitaleSeiten Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2025
Lesedauer: 5 Minuten
© U. J. Alexander / istockphoto.com

Die Kombination aus traditioneller Schreinerkunst und moderner Solartechnologie bietet tolle Möglichkeiten. Vor allem aber eine nachhaltige Lösung für alle, die die Außenbereiche ihres Hauses energieeffizient gestalten möchten. Insbesondere Terrassenüberdachungen und Carports eignen sich hervorragend, um Photovoltaikanlagen vom Profi zu integrieren. Zusammen mit der fachmännischen Vorarbeit eines Schreiners oder Tischlers lässt sich auf diese Weise ein individuelles Design schaffen, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch hinsichtlich der Energiegewinnung punkten kann.

Wer plant, auf seiner Terrassenüberdachung bzw. dem Wintergarten oder einem Carport aus Holz eine Solaranlage in Bingen oder einer anderen deutschen Stadt anbringen zu lassen, sollte hinsichtlich der Planung und Montage ein paar Dinge beachten.

Was ist bei der Planung zu beachten?

Die Integration einer Solaranlage in eine Holzüberdachung erfordert wichtige Planungsschritte. Zunächst sollte geprüft werden, ob sich der Standort und die Überdachung überhaupt für eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) eignen. Dazu zählen:

  • Ausrichtung & Sonneneinstrahlung: Um möglichst den ganzen Tag über die Energie durch das Sonnenlicht zu sammeln, ist eine Ausrichtung nach Süden optimal. Auch die Neigung des Daches kann beeinflussen, wie effektiv die Solarmodule Energie erzeugen.
  • Stabilität & Statik: Hölzerne Terrassenüberdachungen und Carports müssen stabil genug sein, um die zusätzliche Last von PV-Modulen tragen zu können. Professionelle Tischler und Schreiner schaffen dafür eine solide Unterkonstruktion, die vor allem sicher, gleichzeitig aber auch optisch ansprechend ist. Hier entstehen nicht selten individuelle Lösungen, die optimal zur Architektur des Hauses passen.
  • Anschluss & Verkabelung: Die Elektrik einer Solaranlage sollte vom Fachmann installiert werden. Ein guter Solaranbieter bietet hier alle Leistungen „aus einer Hand“ an – von der Planung bis zur Montage der PV-Anlage.
  • Schutz & Abdichtung: Um Feuchtigkeit und Wasser an den Befestigungspunkten fernzuhalten und das Holz vor Nässe zu schützen, ist eine solide Befestigung bei Holzdächern besonders wichtig. Spezielle Halterungen und Dichtungen können helfen, Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
  • Belüftung & Brandschutzvorgaben: Zwischen den PV-Modulen und dem Holzdach sollte stets ein Abstand bestehen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Das verhindert eine Überhitzung und trägt gleichzeitig zur Langlebigkeit des Holzes bei. Da Holzdächer zudem brennbarer als andere Dachmaterialien sind, müssen spezielle Brandschutzvorgaben bei der Installation beachtet werden.

Kombination von Holzüberdachung mit PV-Anlage: die Vorteile

Carports und Terrassenüberdachungen aus Holz bieten eine große Fläche für Photovoltaik-Module und sind daher ideal, um „saubere Energie“ zu gewinnen. Die Vorteile dieser Kombination liegen auf der Hand. Holz ist ein nachhaltiger Baustoff. In Kombination mit einer PV-Anlage wird damit effektiv eine umweltfreundliche Energiegewinnung unterstützt. Neben Privatkunden können vor allem auch Gewerbekunden profitieren. Denn diese Lösung kann eine wertvolle Unterstützung für die Energiebilanz sein.

Neben dem Aspekt der Raumgewinnung, den eine Terrassenüberdachung bietet und dem Witterungsschutz für Auto, Fahrrad und Co., für den ein Carport sorgt, schafft man gleichzeitig eine Fläche für die Installation von PV-Modulen und damit zur effizienten Energiegewinnung. Denn eine eigene Solaranlage auf dem Dach bietet die einzigartige Möglichkeit, den selbst erzeugten Strom direkt zu nutzen und somit die Energiekosten deutlich zu verringern. Man muss sich zudem nicht dem Preisgefüge der Stromanbieter beugen.

Darüber hinaus wirken PV-Anlagen auf Holzdächern durch ihre natürliche Holzstruktur optisch sehr ästhetisch und fügen sich in die Umgebung und die Natur besonders harmonisch ein. Nicht zu vernachlässigen ist zudem, dass eine hochwertige Überdachung mit integrierter PV-Anlage den Wert der Immobilie langfristig steigern kann.



FAQ zum Thema Photovoltaik auf Holzüberdachungen und Carports

Welche Vorteile bietet die Kombination von Holzüberdachung und Photovoltaikanlage?

Holzüberdachungen, wie Terrassenüberdachungen und Carports, bieten eine große Fläche zur effizienten Nutzung von Photovoltaik (PV)-Modulen. Diese Kombination ermöglicht nicht nur die Erzeugung umweltfreundlicher Energie, sondern sorgt auch für optisch ansprechende Lösungen. Der nachhaltige Baustoff Holz harmoniert gut mit der Natur und steigert den Wert der Immobilie durch die zusätzliche Nutzung von Solarenergie.

Welche Rolle spielen Ausrichtung und Sonneneinstrahlung bei einer PV-Anlage?

Die Ausrichtung nach Süden ist optimal, um den ganzen Tag über Sonnenlicht einzufangen und die Energieproduktion zu maximieren. Die Neigung des Daches kann ebenfalls den Ertrag beeinflussen, wobei ein leicht geneigtes Dach für die meisten PV-Anlagen ideal ist.

Ist eine besondere Statik erforderlich?

Ja, hölzerne Überdachungen müssen stabil genug sein, um das zusätzliche Gewicht der Solarmodule zu tragen. Ein Tischler oder Schreiner kann die notwendige Tragkonstruktion schaffen, die die ästhetische und statische Integration gewährleistet.

Ist eine Belüftung zwischen PV-Modulen und dem Holzdach notwendig?

Eine ausreichende Belüftung zwischen den Modulen und dem Dach schützt das Holz vor Überhitzung und sorgt für die Langlebigkeit der Anlage. Gleichzeitig muss eine Überhitzung der PV-Module selbst vermieden werden, da dies deren Effizienz beeinträchtigen könnte.

Steigert eine Holzüberdachung mit integrierter PV-Anlage den Immobilienwert?

Eine hochwertige Holzüberdachung mit integrierter PV-Anlage kann den Wert einer Immobilie langfristig steigern. Diese nachhaltige Lösung wird von immer mehr Käufern als wertvoller Bestandteil einer energieeffizienten Immobilie angesehen.

Über unsere*n Autor*in
Digitaleseiten Icon
DS Digitale Seiten ist ein Geschäftsbereich der Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG. 2010 gestartet, ist DS Digitale Seiten heute bundesweit einer der größten Anbieter der Verzeichnisbranche für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf 22 handwerksübergreifenden Portalen stellen unsere Nutzer Anfragen zu Handwerksleistungen.