Sie möchten Ihren Garten mit einer Terrasse verschönern? Dafür stehen Ihnen unterschiedliche Techniken sowie Materialien zur Auswahl. Aktuell liegt Holz im Trend. Warum? Das erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org! Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Terrasse verlegen können.
Sie möchten Ihre Seele baumeln lassen, ohne dafür verreisen zu möchten? Dann holen Sie sich den Süden nach Hause! Mit einem Holzterrassenbau schaffen sie eine gemütliche Atmosphäre und können sich perfekt vom stressigen Alltag entspannen. Dekoriert mit rustikalen Gartenmöbeln, Windlichtern sowie kleinen Zitronen- und Olivenbäumen in hübschen Terrakotta-Gefäßen, verbreitet sich ein mediterranes Ambiente direkt bei Ihnen Zuhause.
Terrasse: Holz verlegen!
Der Markt mit Terrassenholz boomt. Wurden noch vor einigen Jahren vorwiegend Fliesen und Stein zur Verlegung einer Terrasse verwendet, ist nun Holz angesagt. Das Naturmaterial hat eine unverwechselbare Optik und wirkt sowohl klassisch als auch modern. Möchten Sie mehr über die derzeitige Situation des Holzbaus erfahren, dann informieren Sie sich hier auf der Internetseite des Vereins zur Förderung der Holzbaukultur.
Wenn Sie mit Holz Ihre Terrasse verlegen, investieren Sie in einen langlebigen und witterungsbeständigen Werkstoff. Dieser bleicht bei Hitze mit entsprechender Lasur nicht aus und trocken auch nach einem Regen rasch. Gründe hierfür sind:
- die Holzoberfläche ist ein wenig porös, wodurch Wasser aufgesogen wird,
- die geringe Leitfähigkeit von Wärme bedingt eine Temperaturerhöhung auch bei wenig Sonne,
- die Lücken zwischen den Douglasie Terrassendielen; sie bewirken die zügige Entwässerung der Konstruktion.
Terrasse verlegen: Die optimale Planung
Terrasse und Fußboden verlegen, erfordert neben handwerklichem Geschick vor allem Know-how. Deshalb sollten sich auch geübte Heimwerker genügend Zeit für die Vorbereitung zu nehmen. Die Planung sollte so detailliert wie möglich zu geschehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dabei können Sie folgendermaßen vorgehen:
- Fragen Sie sich, welchen Zweck die Terrasse zu erfüllen hat: soll sie in erster Linie Raum zum Relaxen, Feiern oder Arbeiten bieten?
- Wählen Sie den passenden Standort aus und vermessen Sie diesen.
- Entscheiden Sie sich für eine passende Unterkonstruktion der Holzterrasse.
- Ermitteln Sie den Materialbedarf für das gesamte Bauvorhaben; planen Sie dabei etwa 10% Verschnitt ein.
- Informieren Sie sich ausgiebig bei verschiedenen Anbietern (Baumärkte, Online-Shops, Fachbetrieben) über das Angebot an Terrassenholz
- Prüfen Sie nach dem Kauf das Material auf Mängel und reklamieren Sie diese gegebenenfalls.