Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Nur die passende Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse garantiert ein langes Wohlfühlerlebnis!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Februar 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Die Holzterrasse ist eine gute Investition, von der Sie viele Jahre profitieren sollten. Neben der richtigen Materialauswahl ist hierfür auch auf die fachgerechte Unterkonstruktion der Holzterrasse zu achten. Was dabei besonders wichtig ist, erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org.

Die Holzterrasse ist stets klimatischen Veränderungen ausgesetzt; deswegen muss sie so gebaut werden, dass sie trotz Regen und Feuchtigkeit nicht an Beständigkeit verliert. Das richtige Fundament der Holzterrasse ist dabei entscheidend für ihre Lebensdauer. Es sichert die nötige Stabilität und schützt vor Verrottung. Im Folgenden können Sie sich darüber informieren, welche Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse erforderlich ist und wie diese gebaut werden muss.

Unterkonstruktion für die Holzterrasse vorbereiten

Bevor Sie Ihre Terrasse verlegen, müssen Sie eine entsprechende Vorbereitung der Auflagefläche vornehmen. Der Boden muss ordentlich verdichtet und geglättet werden, damit die Unterkonstruktion der Holzterrasse überhaupt ermöglicht wird. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
Falls kein geeigneter Untergrund vorhanden ist, können Sie zuerst jeweils eine Schicht aus Schotter und Verlegesand anlegen, auf denen später Betonplatten oder Rasengittersteine in regelmäßigen Abständen, ähnlich wie ein Schachbrett, eingerichtet werden. Diese bringen die Holzterrasse auf die nötige Höhe und verhindern den direkten Kontakt des Terrassenholzes mit dem Boden.

Selbstverständlich kann der Holzterrassenbau auch auf einer bestehenden Betonplatte vorgenommen werden. Besonders wichtig ist es, dass der Untergrund eben ist. Dies können Sie mit einer Wasserwaage überprüfen. Wenn die Terrasse weit über das Niveau des Gartens liegt, kann man die Auflagefläche mit Stelzen untermauern.Falls Sie als Übergang zur Holzterrasse eine Treppe haben wollen, brauchen Sie zusätzliche Punktfundamente für jede Stufe.

Egal ob Sie eine vorhandene Betonplatte haben oder auf Verlegesand bauen, ist eine gute Drainage abzusichern, damit ihre Holzterrasse lange erhalten bleibt. Achten Sie auch auf eine saubere Fläche und bereinigen Sie vorläufig Unkraut.

UNSER TIPP:
Aufgrund der hohen Kosten für die Unterkonstruktion der Terrasse denken viele darüber nach, ihre Holzterrasse selbst zu verlegen. Dabei können aber Fehler auftreten, die später nicht mehr behoben werden können. Es empfiehlt sich aus diesem Grund einen qualifizierten Handwerker zu engagieren, der die Unterkonstruktion fachgerecht vorbereiten und eine lang anhaltende Qualität ihrer Terrasse gewährleisten kann. Einen Profi in Ihrer Nähe können Sie auch auf dieser Seite finden.

Unterkonstruktion: Holzterrasse Materialauswahl

Nachdem der Untergrund vorbereitet wurde, wird die Terrasse auf einer Holzbalkenkonstruktion verlegt. Die Holzbretter müssen hierfür sehr stabil sein, denn sie tragen schließlich die ganze Terrasse.

Terrassenholz ist ein Naturprodukt und die Holzarten unterscheiden sich auch nach ihrem Schwind- und Quellverhalten. Deswegen lautet die Grundregel, dass die Unterkonstruktion der Holzterrasse aus dem gleichen Material gebaut werden soll wie der Terrassenbelag selbst. So ist dieselbe Dauerhaftigkeit und Härte garantiert, womit verhindert wird; das die Dielen und die Unterkonstruktion mit der Zeit auseinandergehen. Die Traghölzer verteilt man gleichmäßig auf der gesamten Unterkonstruktion. Die Holzterrasse zu bauen, ist der nächste Schritt.

Fazit

Der Holzterrassenbau muss gut gelingen, damit sich die damit verbundenen Investitionen auf Dauer lohnen. Dabei ist es, auf drei Dinge zu achten: die Vorbereitung des Untergrunds, die richtige Materialauswahl für die Unterkonstruktion der Holzterrasse und die fachgerechte Verlegung durch einen Profi Ihrer Wahl.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.