Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, wodurch er ökologisch unbedenklich ist. Seit Jahrhunderten in Asien als Baustoff bekannt, wird er in Europa vor allem aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit immer populärer. Welche Vorteile Terrassenholz aus Bambus hat, erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org.
Wenn sie Ihre Holzterrasse mit Bambus anlegen möchten, sollten Sie auf ein qualitativ hochwertiges Material setzen. Dabei tragen Sie zum Waldschutz bei, denn die Bambus-Pflanze wächst sehr schnell nach und weist dadurch eine hohe Umweltfreundlichkeit auf. Terrassendielen aus Bambus besitzen einen schönen Braunton, der im Vergleich nicht so schnell vergraut. Sie sind sehr formstabil und splittern nicht, wodurch sie sich perfekt als Fußboden der Terrasse eignen.
Eigenschaften: Terrassendielen aus Bambus
Terrassendielen aus Bambus haben ähnliche Eigenschaften wie solche aus Bangkirai oder Teak. Für die Herstellung werden die Bambusröhren längs zerteilt. Die so entstandenen Pflanzenfasern werden verdichtet und unter hohem Druck und Hitze zum Holz zusammengepresst. So entsteht ein sehr festes Material, das klimatischen Veränderungen gut widerstehen kann und sich aus diesem Grund hervorragend als Terrassenholz eignet.
Im Unterschied zu Tropenhölzern gibt Bambus-Terrassenholz keine Farbe ab, wodurch die Wände der Terrasse sauber bleiben. Bambusholz beinhaltet einen Stärkeanteil, der ihm nach der Bearbeitung einen schönen Braunton verleiht. Generell sind die Terrassendielen aus Bambus hell, können aber mittels Farböl veredelt werden. Dazu zählen sie zu den wasserfesten und formstabilsten Arten von Terrassenholz. Bambus behält im Übrigen seine Optik und Qualität bei regelmäßiger Aufbereitung dauerhaft. Dafür reicht es, ein- bis zweimal pro Jahr eine dünne Schicht Pflegemittel aufzutragen.
Bambus-Terrassendielen: Preise
Der Preis kann je nach Vorbehandlung, Herstellung und Qualität unterschiedlich ausfallen. Die niedrigsten Preise liegen bei 10 Euro pro laufenden Meter vergleichbar mit jenem von Terrassenholz aus Lärche und Douglasie. Im Durchschnitt bezahlen Sie ca. 40 Euro pro Quadratmeter. Darüber hinaus können Sie ihre Terrassendielen aus Bambus roh oder geölt kaufen und sich für geriffelte oder glatte Optik entscheiden. Die Variationen verändern nichts an dem Preis und sind Ihrem Geschmack überlassen.
Generell hängt der Preis auch von der Herstellung ab. Bambus Klick-, Stab- und Schichtparkett ist mit einem Preis von 30 bis 40 Euro relativ günstiger. Speziell bearbeitete und thermisch behandelte Bambus-Terrassendielen können einen Preis von bis zu 90 Euro pro Quadratmeter erreichen. Dabei wird das Terrassenholz so verdichtet, dass Rissbildungen vorgebeugt werden und eine maximale Härte erreicht wird.