Tischler-schreiner.org Icon
Türen und Fenster

Holz-Türen abdichten – welche Rolle spielt das Material?

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2013
Lesedauer: 2 Minuten
Holz Türen abdichten ist notwendig. Den Worte halten weder Wind noch Wetter vor dem Eintritt ab © Claus Rebler by flickr.com

Nach welchen Regeln lassen sich Holz-Türen abdichten und bauen? Welche Türtypen gibt es und was ist ihre Funktion? Die Grundlagen der Türabdichtung haben nichts mit einer hermetischen Versiegelung zu tun.

Alte Holz-Türen richtig abzudichten hängt an mehreren Faktoren. Zum einen spielt der Zustand der Tür eine wesentliche Rolle. Dann ist es wichtig zu wissen, um welche Bauform es sich dabei handelt. Letztendlich ist auch das Material der Holz-Tür zum Abdichten wichtig. So werden bei Metalltüren eher Ethylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuke (kurz APTK) verwendet, während Türen und Zargen mit PVC oder Silikon abgedichtet werden können.

Die Kosten um Türen abdichten zu lassen sind beim Neubau im Preis enthalten. Eine Aufarbeitung etwa bei einer Renovierung ist dagegen vom Verbraucher zu tragen. Es gibt zahlreiche Faktoren die Abdichtungen erfüllen müssen. Einige dienen der Funktionalität, etwa Schlagregendichte oder Alterungsbeständigkeit. Andere dienen der Anwendbarkeit, etwa leichter Einbau oder Austauschbarkeit. Es lassen sich gleiche Vorschriften finden, um Fenster und Türen aus Holz abdichten zu lassen.

Holz-Türen abdichten, egal ob Innen oder Außen

Es ist vorteilhaft Holz-Türen ordentlich abdichten zu lassen, denn Türen haben multiple Funktionen. Grundsätzlich dient jede Tür dem Schallschutz und der Wärmedämmung. Auf die Wärmedämmung bezogen ist der Effekt bei Innentüren nicht so stark ausgeprägt wie bei Außentüren. Abhängig davon, in welchem Bereich eine Holztür eingesetzt wird, hat sie zusätzlich Spezialfunktionen.

Es gibt Holz-Türen mit unterschiedlicher Anwendung. Gängig sind Feuerschutztüren, Falltüren oder Tore. Gerade diese Türen brauchen klare Vorschriften, wenn es um die Abdichtung geht. So ist eine Tür entweder feuerhemmend (30 Minuten Feuerwiderstand) oder feuerbeständig (90 Minuten Feuerwiderstand). Hinzu kommt das die DIN 4104-18 besagt, dass eine Feuertür selbstschließend sein muss.

Holz-Türen abdichten und ihre Maße kennen

Um Holz-Türen abdichten zu können, muss man die richtigen Rohbaumaße der Türen kennen. Dazu gehören neben zahlreichen DIN-Normen die gesetzlichen Vorschriften, die durch die MBO (Musterbauordnung) festgelegt sind. Sie variieren von Bundesland zu Bundesland. Eine Landesbauordnung ist zusätzlich in Teilen zu beachten.

Lassen Sie doch einen Fachmann an Ihre Türen ran! Auf Tischler-Schreiner.org erhalten Sie kostenlose und unverbindliche Angebote von versierten Fachbetrieben aus Ihrer Region. Vergleichen Sie Preise und sparen Sie bares Geld.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.