Holztüren und Zargen sind repräsentativ, elegant und zugleich äußerst stabil. Sie bieten nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung des Raum- und Hauseingangs, sondern auch den perfekten Schutz für Ihren Wohn- und Arbeitsbereich. Um diesen Zweck zu erfüllen, müssen sie allerdings vielerlei Ansprüchen genügen.
Hochwertige Holztüren und Zargen fügen sich perfekt in das Gesamtbild jedes Gebäudes ein. Als Innentüren sind sie eine vorteilhafte Ergänzung zur Wohnungseinrichtung, denn ihre warme Ausstrahlung überträgt sich auf das gesamte Ambiente des Hauses. Moderne Türen und Zargen sollen jedoch nicht nur dem architektonischen Bild des Bauwerks entsprechen und es somit optisch aufwerten, sondern auch anspruchsvolle Anforderungen bezüglich der Konstruktion, Maße und Werkstoffe erfüllen. Denn sie haben die Aufgabe, Wärme-, Schall-, Brandschutz und gegebenenfalls die Sicherheit gegen Einbruch zu gewährleisten.
Welche Anforderungen müssen Holztüren und Zargen erfüllen?
Um ihren Zweck dauerhaft und wirkungsvoll erfüllen zu können, sind bereits bei der Auswahl der Werkstoffe für den Bau der Holztüren und Zargen fundierte Fachkenntnisse erforderlich. Da die Türen, unabhängig von ihrem Einsatzbereich, hohe Verformungsstabilität aufweisen müssen, werden für die Anfertigung feste, resistente Hölzer mit gutem Stehvermögen verwendet, d.h. es kommt Holz mit stehenden Jahrringen (Mittel- und Kernbohlen) zum Einsatz. In der Regel handelt es sich um Kiefer-, Fichte-, Lärche-, Eiche- oder Esche-Holz.
Zudem sind heutzutage für Türen und Zargen Maße festgelegt, deren Mindestwerte zu beachten sind. Demzufolge sollen Haustüren eine Mindestdurchgangsbreite von 950 mm und eine Mindestdurchgangshöhe von 2000 mm aufweisen. Industriell gefertigte Türblätter haben genormte Abmessungen, die in der DIN 18101 festgelegt sind. Neben dem rationellen Arbeiten, das durch die einheitlichen Maße ermöglicht wird, müssen Türblätter eine hohe Beständigkeit gegenüber Druck und Stöße besitzen, deswegen sind eine gute Furnierqualität und eine hochwertige, Schmutz abweisende Beschichtung von enormer Bedeutung. Zu beachten ist auch die ökologische Unbedenklichkeit der verwendeten Lacke, die Sie nicht nur berücksichtigen sollten, wenn Sie bereits vorhandene Türen streichen lassen wollen, sondern auch beim Kauf von neuen Türen. Im Hinblick auf die unterschiedlichen Materialien lassen sich die abweichenden Preise gut erklären.
Lassen Sie sich bei der Auswahl allerdings nicht nur vom Preis leiten. Türen und Zargen billig oder günstig zu erwerben, schont zwar den Geldbeutel, aber bietet nicht immer die optimale Lösung für Ihr Zuhause. Denken Sie daran, dass Eingangstüren unterschiedlichen Temperaturen verzugsfrei standhalten müssen, um wirkungsvoll Klimazonen (zwischen Flur und Wohnbereich) trennen zu können. Innentüren sollen geeignet sein, Temperaturverluste zu verhindern. Daher ist es ratsam nicht nur auf die Robustheit der Oberfläche zu achten, sondern auch auf die Innenlage: je dichter sie ist, desto höher sind die Wärme- und Schallschutzwerte. Wenn Sie dennoch Ihr Budget nicht zu sehr beanspruchen möchten, könnten Sie nach Türen und Zargen Restposten Ausschau halten. Manche Großhandelsunternehmen bieten in Sonderaktionen hochwertige Türen und Zargen, deren Preise aufgrund von geringen Lagerbeständen deutlich reduziert sind.
Holztüren und Zargen in zahlreichen Ausführungsvarianten
Die Produktpalette an Holztüren und passenden Zargen ist sehr vielfältig. Sie reicht von der Standardtür über Designtüren bis hin zu Funktionstüren wie einbruchhemmende Haustüren, Schallschutz- oder Brandschutztüren. Zudem werden Eingangstüren nach ihren Grundformen und Innentüren sogar nach mehreren Kriterien unterschieden, beispielsweise nach der Bauart des Blattes, der Form des oberen Abschlusses, der Verwendung, Bewegungsrichtung, Sonderfunktion oder nach der Anzahl der Flügel.
Zargen hingegen werden in zwei Gruppen eingeordnet – in Umfassungs- und Blockzargen. Die ersten umschließen die Türöffnung zu beiden Wandseiten, die anderen werden innerhalb der Türöffnung befestigt. Dies macht es nicht gerade einfach, die den individuellen Bedürfnissen am besten entsprechende Tür mit Zarge auszusuchen. Daher ist es empfehlenswert, sich im Vorfeld von einem erfahrenen Tischler beraten zu lassen. Falls Sie in Besitz von einzigartigen Holztüren sind, von denen Sie sich nicht unbedingt trennen wollen, können Sie eine attraktive Alternative ergreifen, indem Sie diese Türen renovieren lassen. Auf Tischler-Schreiner.org finden Sie kompetente Fachbetriebe aus Ihrer Region, zu denen Sie Kontakt aufnehmen können.