Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Holzterrasse: Kosten für Unterkonstruktion, Terrassendielen und Bau

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 04. März 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Möchten Sie Ihre Terrasse für den Sommer neu gestalten? Die Verlegung von Holz ist eine der günstigsten Lösungen für den Bodenbelag. Was der Bau der Holzterrasse an Kosten verursacht, lesen Sie auf Tischler-Schreiner.org!

Holz ist ein angenehmes und warmes Naturmaterial und aus diesem Grund für den Terrassenbau bestens geeignet. Nicht nur der praktische Nutzen, sondern auch die natürliche Optik, durch die sich das Material in das Gesamtbild des Gartens einfügt, machen es im Terrassenbereich unverwechselbar. Wie groß das Budget für die Holzterrasse sein soll, lässt sich nicht pauschal festlegen. Ein gewisser Anteil fällt für die handwerkliche Arbeit an: der Aufwand für den Unterbau, die Unterkonstruktion und die Verlegung der Holzterrasse. Kosten für die Terrassendielen und das Montagematerial sind ebenso miteinzuberechnen. Von welchen Details die Holzterrassen-Preise abhängen, lesen Sie im folgenden Artikel!

Holzterrasse: Kosten für den Bau

Die Kosten für die Holzterrasse pro qm betragen normalerweise zwischen 80 und 150 Euro inklusive der handwerklichen Arbeit. Genau lässt sich der Preis jedoch nicht bestimmen, weil er stark von den individuellen Anforderungen abhängt, die der konkrete Fall stellt:

  • Unterbau

Je nachdem, ob Sie bereits eine vorhandene Betonplatte haben oder der Untergrund komplett neu vorbereitet werden muss, können die Preise für den Unterbau stark schwanken. Für den Unterbau würden Sie Kies, Sand oder Schotter benötigen, die für einen ebenen Untergrund sorgen. Weitere Kosten fallen für die Betonplatten, die als Punktfundamente dienen. Diese Materialien lassen sich unter Umständen auch im gebrauchten Zustand und sehr günstig erwerben.

  • Unterkonstruktion

Ein erheblicher Prozentsatz der Kosten fällt für die Unterkonstruktion an. Falls Höhenunterschiede zu überwinden sind und mehrere Treppen integriert werden sollen, kostet der Bau dementsprechend mehr. Soll zusätzlich ein Gefälle gebaut werden, fließen für den Bau der Holzterrasse zusätzliche Kosten ein.

  • Für die Kosten für die Verlegung des Terrassenbelags ist das Montagesystem mitentscheidend. Ein Klick-System ist günstiger; die meisten Handwerker verlegen die Terrassen jedoch mit Sichtverschraubung, da diese auch mehr Stabilität gewährleistet.
ACHTUNG:
Wenn Sie eine Firma mit dem Terrassenbau beauftragen, fallen zusätzlich Kosten für das Planungshonorar an. Dieses beträgt je nach den Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen, zwischen 300 und 400 Euro. Auf unserem Portal können Sie Qualitätsbetriebe kontaktieren und sich unverbindliche Preisangebote erstellen lassen.

Materialkosten

In gewissem Maß hängen die Kosten für die Holzterrasse auch davon ab, aus welcher Holzart die Dielen bestehen sollen.

  • Wenn Sie hohen Wert auf die Langlebigkeit der Terrasse setzen, sollten Sie Holz aus Bangkirai, Teak oder Cumaru auswählen. Diese zeichnen sich durch einen hohen Eigenanteil an Öle, die sie beständiger gegenüber Witterung, Pilz- und Schimmelbefall machen. Die Preise liegen jedoch im oberen Bereich (zwischen 60 und 80 Euro pro Quadratmeter).
  • Etwas günstiger (50 bis 70 Euro pro Quadratmeter) ist die Robinie oder die sogenannte Scheinakazie. Diese wird in der einheimischen Forstwirtschaft geerntet und weist eine sehr hohe Robustheit auf.
  • Wenn Sie Ihre Holzterrasse günstig verlegen wollen, können Sie Terrassendielen aus Kiefer, Fichte, Lärche oder Douglasie auswählen (20 bis 30 Euro pro Quadratmeter), die eine mittelmäßige Dauerhaftigkeit aufweisen und aus diesem Grund auch intensivere Pflege benötigen.

Neben den Terrassendielen sollten Sie für den Bau Ihrer Holzterrasse die Kosten für die Dachlatten miteinberechnen, die für die Unterkonstruktion notwendig sind. Die Preise für diese hängen davon ab, ob es sich um normales Bauholz handelt (2 Euro pro lfm) oder um qualitative Kanthölzer aus der gleichen Holzart wie die Dielen (bis 15 Euro pro lfm).

Fazit

Was die Erstellung der Holzterrasse an Kosten verursachen wird, lässt sich aus mehreren Faktoren zusammensetzen. Ein großer Anteil der Kosten fällt für den professionellen Bau an. Dennoch kann die Qualität Ihrer Terrasse nur bei einer fachgerechten Verlegung vom Profi gewährleistet werden.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.