Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Eine Holzterrasse bauen – So gelingt ein fehlerfreies, dauerhaftes Ergebnis!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 4 Minuten

Beim Holzterrasse bauen können sich viele Fehler einschleichen. Diese Gefahr beginnt schon beim Materialkauf und zieht sich durch den ganzen Terrassenbau. Lesen Sie daher im folgenden Artikel auf Tischler-Schreiner.org, welche Fehler der Fachmann vermeidet und wie er zusätzlich Designmöglichkeiten einbringt.

Holzterrassen werten den eignen Garten auf. Nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf den Komfort hat der Bau einer Holzterrasse Vorteile. Prospekte zum Holzterrasse bauen finden sich deswegen in einschlägigen Baumarktketten und dem Internet. Hier wird auf wenigen Seiten der Eindruck geschaffen, dies wäre eine Aufgabe, die sich am Wochenende ohne Probleme zwischen Frühstück und Mittagessen erledigen ließe. Doch können sich beim Bau einer Holzterrasse viele Fehler einschleichen, die den gewünschten Genuss zur Qual werden lassen!

Eine Holzterrasse bauen – Fehler am Anfang

Das Projekt „Eine Holzterrasse bauen“ kann schon während der Anschaffung der Materialien zum Scheitern verurteilt oder mit Schwierigkeiten verbunden sein. Denn der eigene Gang zum Baumarkt kann beim Kauf der Baumaterialien von Kostenersparnissen oder Übermut geprägt sein. Die Folge ist, dass beim Holzterrasse verlegen entweder zu wenig oder zu viel Material verwendet wird. Wurde gespart, kann das zur Folge haben, dass die Dielen auf zu dünnen Stützbalken ruhen. Ist der Abstand zwischen diesen dann noch zu groß, können Dielen durchbrechen, was schlimmstenfalls schwere Verletzungen hervorrufen kann.

Der großen Motivation beim Materialkauf kann außerdem folgen, dass das Holzterrasse bauen einen unnötig hohen Preis hat. Große Teile der Baustoffe bleiben ungenutzt liegen oder die Ausmaße der Terrasse wachsen unverhältnismäßig zum Garten an. Sich eine Holzterrasse bauen zu lassen, bringt daher den Vorteil mit, dass der Profi die Holzterrasse planen und richtig dimensionieren kann. Damit werden Kosten für unnötiges Material und sonstige böse Überraschungen vermieden.

UNSER TIPP:
Durch die Planung und Ausführung vom Fachmann geht das Holzterrasse bauen fehlerfrei von statten. Er wählt die richtigen und beständigsten Materialien, erfüllt farbliche Wünsche und errichtet die Holzterrasse auf einer Basis, die das Holz nicht verrotten lässt und sich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnet.

Eine Holzterrasse bauen – Fehler bei der Konstruktion

Oft werden beim Holzterrasse bauen Fehler in die gesamte Konstruktion eingearbeitet. Dies beginnt schon vor dem Errichten der Holzterrasse bei der Unterkonstruktion; es wird das falsche Baumaterial gewählt oder die Basis ohne Abflussmöglichkeit für Regenwasser gegossen. Das Fundament kann sich dadurch zersetzen oder die dortige Feuchtigkeit das Holz angreifen. Mitunter geschieht es auch, dass nach dem Errichten der Tragbalken die Dielen derart verlegt werden, dass sie nicht mehr ohne Spielraum mit der Luftfeuchtigkeit reagieren können. Manchmal wird die Verschraubung auch nicht parallel ausgeführt und das Gesamtbild der Terrasse wirkt deswegen unregelmäßig. Ein Fachmann wird im Gegensatz dazu korrekt arbeiten, um ein qualitativ hochwertiges Produkt herzustellen.

Ebenso bietet der Profi nicht nur einfache Dielen an, wenn es darum geht, eine Holzterrasse zu bauen: verschiedenfarbige Hölzer können zu Mustern kombiniert werden, Kassetten anstatt Dielen verlegt werden und Holzfliesen mit kompetent montierten Tragebalken kombiniert werden. Das Holzterrasse bauen nach einer Anleitung aus dem Internet oder Baumarkt bietet diese zusätzlichen Designmöglichkeiten nicht an. Zudem wird ein Fachmann die farblich und qualitativ geeignetste Holzart wählen, um der Terrasse eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren zu ermöglichen und sie optisch dem eigenen Haus und Garten anzupassen.

Fazit

Schon vor dem Beginn kann der Bau einer Holzterrasse misslingen. Wird beim Eigenbau zu wenig Material gekauft, kommt es zu Mängeln in der Konstruktion, die zur Zerstörung der Terrasse führen können. Wird dahingegen zu viel angeschafft, führt das zu höheren Kosten. Dazu können sich Fehler in der Unterkonstruktion und dem Verbauen des Holzes einschleichen. Einerseits kann dies die Lebensdauer der Terrasse verringern, andererseits das Aussehen der Terrasse zerstören. Daher sollte ein Profi eine Holzterrasse bauen. Die Kosten für den Fachmann mögen anfangs zwar höher erscheinen als beim Eigenbau, doch Beständigkeit und Ausführung wiegen diese Bedenken auf. Außerdem hat ein Fachmann die Möglichkeit, die Terrasse mit anderen Mitteln als Dielen allein zu gestalten.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.