Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Holzterrasse-Unterkonstruktion: Fachgerechte Verlegung und Kosten

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 4 Minuten

Damit die Verlegung der Terrassendielen erfolgreich ist, ist es, auf die fachgerechte Holzterrasse-Unterkonstruktion hohen Wert zu legen. Sie stellt das tragende Gerüst dar und muss aus diesem Grund sorgfältig geplant werden. Mehr darüber erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org!

Inhaltsverzeichnis
  1. Verlegung
  2. Kosten
  3. Fazit

Die Holzterrasse-Unterkonstruktion ist das Herzstück der Holzterrasse. Sie bringt die Terrasse auf die nötige Höhe und sichert den Halt der gesamten Konstruktion. Damit die eingeplanten Terrassendielen gut erhalten bleiben, ist es zunächst wichtig, dass sie nie in Kontakt mit dem Boden kommen. Um dies zu erreichen, ist die Unterkonstruktion in mehreren Schritten sorgfältig zu verlegen. Welche diese sind und woraus sich die Kosten für die Unterkonstruktion der Holzterrasse zusammensetzen, erfahren Sie im folgenden Artikel!

Verlegung der Holzterrasse-Unterkonstruktion

Bei der Planung Ihrer Holzterrasse sollten Sie darauf achten, dass oft eine aufwendige Unterkonstruktion erforderlich ist. Ob diese jedoch stabil und fachgerecht gebaut wird, entscheidet in hohem Maß über die Langlebigkeit der Terrasse. Folgende Aufgaben sollten Sie dabei beachten:

  • Vor der Verlegung der Holzterrassen-Unterkonstruktion ist auf einen ebenen und stabilen Untergrund zu achten. Einfacher ist es, wenn sie bereits eine vorhandene Betonplatte haben, die direkt für den Zweck verwendet werden kann. Ansonsten wird gleichmäßig Splitt verteilt, auf den ein Kiesbett verlegt wird. Dies sichert die notwendige Drainage.
  • Nachdem der Untergrund verdichtet wurde, werden Betonplatten in regelmäßigen Abständen verlegt, die die aneinander geschraubten Kanthölzer tragen sollen. Dabei sollte man die Höhe der Unterkonstruktion beachten. Besonders bei geriffelten Dielen ist ein Gefälle für die Wasserdurchlässigkeit notwendig, das zusätzlich ein paar Zentimeter benötigt.
  • Zunächst ist die Materialauswahl für die tragenden Hölzer von hoher Bedeutung. Optimal ist hier der Einsatz der gleichen Holzart, aus der die Terrassendielen bestehen. Alternativ sollten Sie darauf achten, dass das Material zum Holzterrasse-Unterkonstruktion-Bauen das gleiche Quell- und Schwundverhalten hat. So wird gesichert, dass beim Regen und Trocknen die Dielen und die Kanthölzer an den geschraubten Stellen nicht auseinandergehen.
  • Für die Konstruktion der Holzterrasse ist es zuletzt zu entscheiden, wie dicht aneinander die tragenden Kanthölzer verlegt werden. Dies hängt vor allem von den Eigenschaften der Terrassendielen ab. Generell gilt jedoch, dass ein geringer Abstand eine höhere Stabilität sichert.
UNSER TIPP:
Aus den obigen Punkten wird ersichtlich, dass der Ausbau der Holzterrasse kein einfaches Vorhaben ist und von Entscheidungen abhängt. In manchen Fällen ist die Holzterrasse-Unterkonstruktion wesentlich einfacher, zum Beispiel bei Terrassendielen oder -fliesen, die mit einem Klick-System zu installieren sind. In diesem Fall dient ein Kunststoffgitter zum Untergrund. Bei allen Fällen ist es empfehlenswert einen kompetenten Tischler hinzuzuziehen, der die Qualität gewährleisten kann.

Kosten für die Holzterrasse-Unterkonstruktion

Für das Anlegen der Holzterrasse können die Kosten ganz unterschiedlich ausfallen, je nachdem welche Materialien Sie dafür benötigen. Kies und Betonplatten für den Untergrund lassen sich relativ kostengünstig erwerben. Das Bauholz für die Holzterrasse-Unterkonstruktion kann je nach Holzart und Vorbehandlung unterschiedlich kosten. Günstiges Bauholz kostet 1 bis 2 Euro pro laufenden Meter; Kanthölzer, die aus tropischen Arten wie Bangkirai produziert wurden, können deutlich teurer werden (bis 15 Euro pro laufenden Meter). Es empfiehlt sich, imprägniertes Holz zu kaufen, um die Widerstandsfähigkeit der Terrasse zu erhöhen. Einheimische Holzarten mit der entsprechenden Aufbereitung bieten ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis.

Woran Sie nicht sparen dürfen, ist der Bau der Holzterrasse, der fachmännisches Können erfordert. Ungeübte Heimwerker kommen oft zu Ergebnissen, die den Zeitaufwand nicht wettmachen können. Die Kosten für den Ausbau einer Holzterrasse inklusiv Materialien und Konstruktion fallen in der Regel zwischen 80 und 150 Euro pro Quadratmeter aus; im Einzelfall können sie jedoch von dieser Preisangabe stark abweichen. Auf unserem Portal können Sie sich unverbindliche Preisangebote von kompetenten Tischlern erstellen lassen.

Fazit

Die Langlebigkeit der Holzterrasse hängt stark von einer stabilen Holzterrasse-Unterkonstruktion. Diese erfordert eine sorgfältige Planung und die richtigen Materialien, um ihren Zweck erfüllen zu können. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu bekommen, sind zunächst konstruktive Fehler zu vermeiden!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.