Tischler-schreiner.org Icon
Berufsbild

Tischler: Verbindung von Tradition und Moderne

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht halt. So prägt der Computer neben Hobelbank und Maschinen das Aussehen deutscher Werkstätte. Einen Einblick in die Arbeitswelt von Tischlern erhalten sie auf Tischler-Schreiner.org

Tischler

Tischler brauchen ruhige und geschickte Hände, um genau nach Maß sägen zu können. © Robert Bosch GmbH

Holz ist ihr Metier – Holz in Bezug auf Wohnen um genau zu sein. Sie sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Holzmöbel zu restaurieren oder den Dachboden auszubauen. Egal, ob es die Herstellung oder Instandhaltung von Holzprodukten oder den Innenausbau betrifft, im Tischlerei-Gewerk werden im gleichen Maße sowohl klassische als auch moderne Verfahren angewandt. Es handelt sich weder um eine reine Produktionstätigkeit noch um einen Bürojob. Tischler brauchen geschickte Hände, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, EDV-Verständnis und technische Fertigkeiten.

Tischlern in der Gegenwart

Das Gewerk der Tischlerei ist im digitalen Zeitalter angekommen. So erfolgt die Planung nicht mehr ausschließlich mittels dem Zeichnen auf Papier, sondern zum Großteil virtuell. Am Computerbildschirm entwirft der Tischler heutzutage 3D-Modelle und lässt von Programmen die Statikwerte und Rohstoffmenge berechnen.

Auch Fräs- und Präzisionsmaschinen können computergesteuert werden und erleichtern auf diese Weise die körperliche Arbeit. Damit geraten die handwerklichen Fähigkeiten aber nicht in den Hintergrund! So sind Tischler in der fachmännischen Handhabung von Feilen, Hobeln, Sägen, Kantenschleifmaschinen, Furnierpressen und Bandschleifern routiniert und beweisen hier echtes Fingerspitzengefühl.

Fantasie und Ideenreichtum stehen beim Werkeln zudem an erster Stelle. Tischler sollten eine Leidenschaft für das Entwerfen und Fertigen von Unikaten besitzen. Genauso ist ein gutes Gespür für das Erkennen von hochwertigem Holz wichtig. Vor allem in Zeiten von Massenproduktionen gewinnt der Begriff Qualität so enorm an Bedeutung.

Einsatzgebiete und Aufgabenschwerpunkte

Der Beruf Tischler kann in der Möbel- oder Bauindustrie ausgeübt werden. Als Arbeitgeber kommen in erster Linie Hersteller von Möbeln oder Holzwaren infrage, aber auch Baumärkte und Einrichtungshäuser stellen Tischler ein. Mit einem Meisterbrief kann man sich außerdem selbstständig machen. Tischlereien fertigen ganz nach Kundenwunsch individuelle und einzigartige Produkte wie Möbel an. Dazu gehören beispielsweise Türen, Fensterverkleidungen, Stühle oder Tische. Tischler verlegen aber auch Parkett oder Dielen. Eine ausführliche Beschreibung des Leistungsspektrums dieses Handwerks beinhaltet dieser Artikel.

Tischler aus der Umgebung finden

Sie sind auf der Suche nach einem Designer für Holzmöbel und schätzen echte Wertarbeit? Dann finden Sie hier auf Tischler-Schreiner.org Profis aus der Region. Einfach oben in der Suchleiste Schreiner beziehungsweise Tischler sowie Ihre Postleitzahl eingeben. Anschließend erhalten Sie kostenlos eine Auflistung von Fachtrieben aus der Nähe. Diese können Sie entweder exklusiv über das Anfrageformular oder telefonisch kontaktieren. Es empfiehlt sich, Kostenvoranschläge verschiedener Anbieter einzuholen und miteinander zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erspähen.

Fazit

Wie kaum ein anderer Beruf verbindet die Arbeit eines Tischlers Tradition und Moderne. Sie sägen und hobeln Holz entweder von Hand oder mit der Unterstützung von Maschinen. Vertiefungen und Schlitze heben sie mitunter noch manuell aus. Hingegen erstellen Tischler technische Zeichnungen mithilfe einer speziellen Software am Computer.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.