Holzterrassen können einen gemütlichen Entspannungsort anbieten, wodurch sie immer häufiger bevorzugt werden. Im Unterschied zum Naturstein werden sie nicht so schnell heiß im Sommer und passen gut zur Gartenaussicht. Wenn Sie eine Holzterrasse verlegen wollen, können Sie sich ausführlich auf Tischler-Schreiner.org informieren.
Wenn sie eine Holzterrasse verlegen möchten, entscheiden Sie sich für einen naturnahen Bodenbelag, der je nach Materialauswahl auch kostengünstig sein kann. Dabei bringen unterschiedliche Holzarten verschiedene Eigenschaften mit sich, auch die Oberflächen- beschaffenheit kann einen großen Unterschied ausmachen. Welche das sind und was sie beim Planen ihrer Holzterrasse wissen müssen, erfahren sie in diesem Artikel.
Holzterrasse verlegen – die richtige Materialauswahl
Beim Holzterrasse Verlegen stehen verschiedene Holzarten zur Auswahl, wie z.B. Douglasie, Lärche oder Kiefer. Meistens wird das südostasiatische Bangkirai ausgewählt, da es als schwerer und beständiger als andere Hölzer gilt. Hier ist Aufmerksamkeit erfordert, da es leicht gefälscht werden kann und generell am Markt viele Holzarten unter dem gleichen Namen verkauft werden. Eine sicherere Lösung im Preis-Leistung-Aspekt sind Terrassendielen aus Kiefernholz. Diese Holzart braucht aber regelmäßige Aufbereitung mit Holzölen und Lack. Alternativ können Sie Ihre Terrasse mit Douglasie-Holz gestalten, das statischer und kostengünstig ist. Holzarten wie Cumaru, Doussie und Tigerwood sind fettiger und schwinden auch im Vergleich wenig. Dabei ist es auf die Oberfläche des Holzes zu achten: Glatte Oberflächen haben ein längeres Leben und sind im Vergleich pflegeleichter. In Riffelungen sammeln sich dagegen schnell Schmutz und Wasser an, das im Winter gefriert, wodurch die Dielen schnell an Beständigkeit und guter Optik verlieren. Dafür kann man über die glatten Oberflächen ruhig barfuß gehen, ohne Angst vor Verletzungen durch den Schiefer zu haben.
Die Konstruktion von Holzterrassen
Ähnlich wie bei Parkett und Laminat kann man Terrassendielen mit einem Klick-System oder Sichtverschraubung installieren. Zwar können Sie überall Einleitungen zur Verlegung von Holzterrassen finden, aber eine Holzterrasse selber zu bauen, birgt viele Risiken und ist generell nicht empfehlenswert. Ein Handwerker kann den Untergrund passend vorbereiten und Unebenheiten abschaffen. Besonders wichtig ist es, auf der richtigen Unterkonstruktion zu achten, da die verschiedenen Holzarten ein unterschiedliches Quellverhalten haben.