Die Auswahl der passenden Holzart für die Terrasse kann sich als schwierig erweisen, denn der Markt bietet eine große Vielfalt in Bezug auf Qualität, Farben und Kosten. Auf Tischler-Schreiner.org können Sie sich über Terrassenholz aus Douglasie informieren!
Der Frühling ist die optimale Zeit, um Ihre Terrasse aufzufrischen und neu zu verlegen. Möchten Sie keine Fliesen oder Naturstein, die eine kühle Oberfläche haben, verwenden, können Sie eine Holzterrasse bauen und zusätzliche Gemütlichkeit und natürliche Optik für Ihren Garten erzielen. Ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis bietet dabei das Douglasie-Terrassenholz; so müssen Sie nicht Holzimitate verlegen und auf die natürliche Wärme verzichten. Die nordamerikanische Douglasie wird mittlerweile auch in der einheimischen Forstwirtschaft gewonnen. Für ihren Preis ist Douglasie relativ langlebig und könnte gute 15 Jahren im Außenbereich erhalten bleiben. Über die Eigenschaften und die Kosten für Terrassenholz aus Douglasie lesen Sie im folgenden Artikel!
Eigenschaften vom Terrassenholz aus Douglasie
Eine Holzterrasse aus Douglasie ist vor allem eine preiswerte Alternative zu oft verwendeten Tropenholzarten wie zum Beispiel Bangkirai und Cumaru, die bekanntlich teilweise aus illegalem Holzhandel stammen. Mit der Wahl dieser Holzart dagegen setzen Sie auf ein ökologisch unbedenkliches Material mit relativ guten Eigenschaften für das Verlegen im Außenbereich, der stetig den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
- Mit einer gelblich-rötlichen Färbung ist Douglasie der Lärche optisch ähnlich und fügt sich ästhetisch in die Gartengestaltung ein.
- Douglasie wird der Dauerhaftigkeitsklasse 3 zugeordnet und dadurch als mäßig widerstandsfähig eingestuft. Die Beständigkeit gegenüber Schimmel und Pilzbefall ist relativ hoch.
- Die Kosten für eine Douglasie-Holzterrasse sind vergleichsweise gering. Der Preis pro Quadratmeter beträgt ca. 30 Euro. Neben den Kosten für die Dielen sind auch jene für den Unterbau und die Verlegung miteinzuberechnen.
- Die Dielen sind in geriffelter und glatter Optik vorhanden.
- Douglasie lässt sich leicht verarbeiten und verlegen, allerdings nicht so gut wie die Lärche.
Terrassenholz aus Douglasie verlegen
Für die Langlebigkeit vom Terrassenholz aus Douglasie ist neben der regelmäßigen Nachbehandlung auch der konstruktive Holzschutz mitentscheidend. Dies erfordert vor allem eine fachgerechte Verlegung und eine stabile Unterkonstruktion. Diese muss so gebaut werden, dass das Holz nie in Berührung mit dem Boden kommt und das Wasser schnell abfließt. Die Holzdielen müssen von allen Seiten gut belüftet sein und trocken bleiben. Hierfür empfiehlt es sich, Ihr Terrassenholz aus Douglasie verlegen zu lassen und dafür einen qualifizierten Tischler zu engagieren. So wird die Langlebigkeit Ihrer Terrasse gewährleistet.
Es bietet sich zudem an, die Terrassendielen mit einem Klick-System oder mit einer Sichtverschraubung zu verlegen. Diese Entscheidung ist Ihrem Geschmack überlassen; beachten Sie jedoch, dass sich Douglasie in Kontakt mit Eisen und Feuchtigkeit schwarz verfärben kann. Aus diesem Grund sind nur Edelstahlschrauben geeignet.