Tischler-schreiner.org Icon
Holzmöbel

Kiefer-Möbel überzeugen mit vielfältigem und zeitlosem Design

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2015
Lesedauer: 4 Minuten
Kiefer-Möbel schaffen eine gemütliche Atmosphäre in jedem Wohn- und Schlafraum. - © Dreams Beds and Mattresses by flickr.com

Kiefer-Möbel bieten vielfältige Einrichtungslösungen für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ferienwohnung. Aufgrund der hellen Farbe und der ausdrucksstarken Maserung ihres Materials eröffnen sie zahlreiche Gestaltungsperspektiven. Erfahren Sie hier auf Tischler-Schreiner.org mehr über die Vielfalt und die Vorteile von Kiefer-Möbeln und wie Sie sie pflegen!

Aus Kiefer angefertigte Möbel sind nach wie vor eine sehr beliebte Alternative für die Gestaltung von Wohnlandschaften, Kinderzimmern, Schlaf- und Essräumen. Ob massiv, grob geschliffen, fein poliert, gewachst oder geölt – die verschiedenartigen Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bieten ausreichend Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen. Im Vergleich zu anderen Massivholzmöbeln sind Kiefer-Möbel günstig im Preis und passen in die meisten Wohnumgebungen. Mit einer großen Anzahl an positiven Eigenschaften sorgen sie für mehr Wärme, Wohnlichkeit und Natürlichkeit in Ihrem Zuhause.

Kiefer-Möbel – Farb- und Formvielfalt

Kiefer-Möbel werden aus dem Holz der Kiefer, die in Nord-, Mittel- und Osteuropa natürlich vorkommt, angefertigt. Da dieser Rohstoff gute Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften aufweist, wird er gern für die Herstellung von den verschiedenartigsten Einrichtungsgegenständen verwendet. Tische, Stühle, Regale oder Kleiderschränke aus Kiefer – das Kiefernholz ist für unterschiedliche Zwecke bestens geeignet. Es lässt sich von Hand wie auch maschinell gut bearbeiten. Neben Massivholzmöbeln wird Kiefer auch für die Herstellung von Furnier- oder Sperrholz verwendet. Kiefer-Möbel, die massiv verarbeitet wurden, zeichnen sich jedoch durch eine größere Stabilität aus. Somit überzeugt ein Esstisch, der aus dem Massivholz der Kiefer angefertigt wurde, nicht nur durch optische Reize, sondern auch durch beste Qualität.

Die Oberfläche von Kiefer-Möbeln kann unproblematisch mit Anstrichen jeder Art versehen werden. Die zahlreichen Farbvarianten bieten für jeden Geschmack die passende Lösung. Ob Sie kleinere oder große Veränderungen vorhaben – mit Möbeln aus dem Holz der Kiefer haben Sie eine perfekte Alternative, einen Raum komplett neu einzurichten oder ein bestehendes Interieur zu ergänzen. Der Fachhandel bietet eine breit gefächerte Auswahl an Möbelstücken aus Kiefernholz für jede Wohnumgebung. Wenn Sie allerdings die Umsetzung Ihrer individuellen Idee verwirklichen wollen, sollten Sie bei einem erfahrenen Tischler Ihre ganz persönlichen Kiefernmöbel anfertigen lassen. Aber auch mediterrane Pinienmöbel, die aus dem Holz der Pinie (Pinus pinea), der südlichen Variante der heimischen Kiefer, hergestellt sind, bieten insbesondere Freunden südländischer Lebensart eine perfekte Möglichkeit für die Entfaltung eigener Ideen. Das Kiefernholz ist ebenso ein sehr beliebter Werkstoff für die Gestaltung einer Wohnlandschaft im nordischen Stil. Aber auch Kinderzimmer werden gern mit Massivholzmöbeln aus Kiefer ausgestattet, weil sie für eine positive Veränderung des Raumklimas sorgen. Da Kiefernholz durch seine weiche Struktur atmen kann, nimmt das Holz Feuchtigkeit auf, wenn diese zu hoch ist. Wird die Raumluft zu trocken, wird die gespeicherte Feuchtigkeit in den Raum abgegeben. Demzufolge erweisen sich massive Holzbetten aus Kiefernholz als der perfekte Ort für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Aber auch alle anderen Möbelstücke, die aus dieser Holzart angefertigt sind, schaffen eine wohltuende Atmosphäre in jedem Wohnraum.

Pflegetipps für Kiefer-Möbel

Kiefer-Möbel bedürfen eines umsichtigen Umgangs. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit Holzpflegeöl problemlos beseitigen, für größere gibt es Reinigungsmittel, die speziell auf die Bedürfnisse und Eigenschaften von Kiefernholz abgestimmt sind. Achten Sie darauf, dass die Möbeloberflächen vor der Behandlung trocken sind, und verwenden Sie für die Reinigung von unbehandelten oder gewachsten Möbeln keine Pflegeprodukte, die Lösungsmittel enthalten. Da Kiefernholz sehr weich ist, sind die daraus angefertigten Möbel anfällig für Kratzer und Schrammen, die sich jedoch aufgrund der Weichheit leicht abschleifen lassen.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.