Sie besitzen ein Massivholzbett und wissen nicht, wie Sie es richtig pflegen sollen, damit es lange schön bleibt? Oder Sie denken vielleicht über eine Restauration alter Massivholzmöbel nach, denen Sie neuen Glanz verleihen wollen? Auf Tischler-Schreiner.org erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Massivholzbetten und deren Restauration wissen müssen!
Massivholzmöbel zeichnen sich durch ihre Robustheit und Stabilität aus. Gerade deshalb eignen sie sich gut zum Bau von Kindermöbeln, wie beispielsweise einem Hochbett mit Rutsche, auf dem ausgelassen herumgetobt werden kann. Aber natürlich machen sich Holzmöbel und insbesondere Betten aus Massivholz nicht nur schön im Kinderzimmer. Wer wert auf Langlebigkeit, eine warme Atmosphäre und hochwertiges Material legt, für den ist ein Massivholzbett die ideale Lösung.
Das Massivholzbett richtig pflegen, damit es lange schön bleibt
Grundsätzlich zeichnen sich Möbel aus Massivholz, ob Betten oder beispielsweise Kleiderschränke durch ihre Langlebigkeit und die Pflegeleichte aus. Gerade skandinavische Möbel, die durch ihr schlichtes Design bestechen, werden oft aus Massivhölzern hergestellt. Obwohl Massivholz grundsätzlich sehr langlebig ist, ist es dennoch wichtig, seine Holzmöbel mit der richtigen Sorgfalt zu pflegen, damit sie lange schön bleiben. Es gibt beispielsweise verschiedene Öle, die zur Versieglung des Holzes aufgetragen werden können. Durch diese Schutzmaßnahmen wird das Holz strapazierfähiger, die Poren des Holzes können allerdings noch atmen. Wer sein Bett aus Massivholz regelmäßig mit Öl behandelt, der kann davon ausgehen, dass er lange Freude an diesem Möbelstück haben wird.
Ein altes Massivholzbett restaurieren lassen?
Immer mehr Menschen lassen ihre alten Holzmöbel restaurieren, wodurch diese wieder in neuem Glanz erstrahlen. Auch wer im Antiquariat oder auf einem der vielen Floh-, Antik- oder Trödelmärkte in Deutschland alte Möbel ersteht, muss womöglich auf eine Restauration zurückgreifen. Diese Restaurationen sollten nur von einem kundigen Fachmann durchgeführt werden, da das Resultat andernfalls enttäuschend ausfallen kann. Auch sollte bedacht werden, dass solche Restaurationen oftmals recht kostspielig ausfallen können. Grundsätzlich sollte man sich vom Preis der anfallenden Arbeiten nicht abschrecken lassen, denn ein restauriertes Massivholzbett aus Buche, wird nicht nur überarbeitet, sondern es können auch Kundenwünsche in das Design mit einfließen, wodurch das Möbelstück zum Unikat wird. Wer wert auf Individualität legt, für den ist eine Restauration alter Holzmöbel eine gute Alternative zum Neukauf.
Sie wollen ihre alten Möbel restaurieren lassen? Hier auf Tischler-Schreiner.org finden Sie den richtigen Fachmann in Ihrer Region, der die Arbeit zuverlässig und professionell ausführt. Holen Sie noch heute ein Angebot ein!