Sie gewinnen große Vorteile, wenn Sie Ihr Klick Parkett verlegen lassen. Wollen Sie neue Wege mit Ihrem Klick Parkett gehen? Informieren Sie sich zum neuen Bambusparkett. Lesen Sie auf Tischler-Schreiner.org, wie Ihr neuer Bodenbelag am besten ankommt.

Bambus Klick Parkett verlegen und den Geheimtipp unter den Holzarten genießen © Liz Lawley by flickr.com
Klick-Parkett verlegen zu lassen ist ebenso einfach, wie dies beim Laminat der Fall ist. Aber Achtung! Bei beiden gibt es auch Faktoren zu beachten. So müssen die Dielen ein bis zwei Tage vor dem Einbau in dem Raum gelagert werden, indem sie eingebaut werden sollen. So kann sich das Holz an die Umgebungs-temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen. Wichtig ist beim Parkett verlegen immer mehrere Pakete geöffnet zu haben, so kann man die Dielen besser aufeinander abstimmen. Dies wird nötig, wenn das Holz unterschiedliche Färbungen aufweist.
Klickparkett verlegen zu lassen ist billiger, als alle möglichen Folgeschäden in kauf zu nehmen, die eine eigenhändige Montage mit sich bringt. Davon abgesehen bietet ein Fachmann Garantien an, die man im Eigenbau nicht gewährleistet bekommt. Kauft man die Materialien selbstständig ein, kann man dabei sogar noch Geld sparen und der Fachmann übernimmt die schwierige Aufgabe.
Klick Parkett verlegen mit Bambusholz
Idealerweise kann man für geringe Kosten Klick Parkett verlegen lassen. Das Massivholz der Buche oder Eiche werden hier für gewöhnlich verwendet. Sie wachsen unter anderem in Deutschland. Als exotischer Neuling präsentiert sich der Bambus. Das Grasgewächs verholzt binnen kürzester Zeit und ist somit nicht nur schneller verfügbar, sondern bringt auch entscheidende Eigenschaften gegenüber klassischen Hölzern mit. Er hat bereits nach einem Jahr seine Gesamtgröße erreicht. Manche Arten können bis zu 25 Meter hoch werden. Nach weiteren 5 Jahren ist der Prozess der Verholzung, im Fachterminus auch Verkieselung genannt, durchlaufen und er kann zur Nutzung freigegeben werden.
Bambus ist nicht nur flexibel, sondern hat auch bessere Eigenschaften als Buche oder Eiche, was die Härte des Werkstoffes betrifft. Auch sein Quellverhalten ist um 40% geringer. Dies variiert natürlich je nach dem, welche der über 500 Bambusarten man betrachtet. Doch die auf das Verlegen von Klick Parkett ausgelegten Varianten können mit diesen besonderen Eigenschaften aufwarten. Insbesondere die Konstanz des Baustoffes ermöglicht das problemlose Verlegen einer Parkett Fußbodenheizung. Der Abriebwiderstand ist beim Bambus gegenüber dem von Eiche und Buche gleichwertig. Die Kieselsäure, die bei der Verhärtung des Grasgewächses zu Holz eine Hauptrolle spielt, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien und führt zu einem höheren Brandschutz.
Klick Parkett vom Profi verlegen lassen
Für das Klick Parkett verlegen ohne Anleitung werden Muster wie Fischgrätmuster oder Würfelmusterparkett zu einer echten Herausforderung. Dabei ist das fehlerhafte verbinden der Dielen noch das geringste Problem. Da man im Eigenbau keine Garantie hat, ist jede Beschädigung durch unachtsame Handhabung nicht gedeckt. Die Kosten darf man alleine Zahlen. Ein Parkettleger bietet Ihnen dagegen nicht nur eine hochwertige und solide Arbeit, sondern auch eine Garantie, dass Sie bei Fehlern nicht haften. Der sorgsame Umgang mit dem Parkett muss dennoch vom Verbraucher erbracht werden.
Kostenlosen und unverbindlichen Kontakt zu versierten Fachbetrieben aus Ihrer Region erhalten Sie hier auf Tischler-Schreiner.org.