Tischler-schreiner.org Icon
Parkett & Holzdielen

Korkparkett – ein schadstoffarmer und fußwarmer Bodenbelag

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. März 2018
Lesedauer: 3 Minuten

Korkparkett setzt sich im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen immer stärker durch, was nicht zuletzt an seiner guten Umweltverträglichkeit liegt. Darüber hinaus ist Kork ebenso schalldämmend wie auch abwechslungsreich aufgrund diverser Gestaltungsmöglichkeiten. Auf Tischler-Schreiner.org erfahren Sie alles Wissenswerte über die Eigenschaften, die Gestaltungsmöglichkeiten und Preise dieses Bodenbelages.

Das Korkparkett bzw. die Korkfliese wird aus der Rinde der Korkeiche hergestellt, welche zu den nachwachsenden Rohstoffen zählt. Das umweltschonende Parkett wird mithilfe eines Bindemittels aus Kork gepresst. Wenn Sie Korkparkett verlegen wollen, muss der Bodenbelag mit dem Untergrund verklebt werden. Unbehandelte Platten müssen nach dem Verlegen an Unebenheiten geschliffen und dann versiegelt werden. Diesen Aufwand können Sie sich bei Kork Fertigparkett ersparen, jedoch ist unbehandeltes Korkparkett günstig im Vergleich zu den Preisen fertiger Bodenbeläge.

Vorteile von Korkparkett und Korkvarianten

Parkett aus Kork hat bei entsprechender Behandlung eine Lebensdauer von 20-30 Jahren unter Normalbelastung. Eine noch höhere Lebensdauer hat das qualitativ hochwertigste Stabparkett, das sich allerdings auch im Preis niederschlägt. Weitere überzeugende Eigenschaften von Kork sind zum einen, dass das Material nie fußkalt und somit gut geeignet für Barfußliebhaber ist. Zum anderen zeichnet sich Kork durch Pflegeleichtigkeit und Stabilität aus. In einem Korkparkett-Test schnitten außerdem 10 von 12 Böden mit „sehr gut“ und „gut“ in Bezug auf bedenkliche Inhaltsstoffe ab. Erhältlich ist Kork entweder naturbelassen in der klassischen Variante oder in allen denkbaren Farbvarianten und auch in speziellen Designs, wie z.B. ein Schachbrettmuster.

Preise von Korkparkett

Um Parkett günstig zu kaufen, sollten Sie in jedem Fall die Preise verschiedener Hersteller miteinander vergleichen. Je nach Qualität des Materials variiert der Preis des Korkparketts sehr stark. Angefangen mit etwa 15 € für einen unbehandelten Quadratmeter Parkett reicht der Preis bis knapp 51 €/m² für einen teuren Fertigboden. Hinzu kommen die Kosten für Parkettleim, bei welchem Sie auch auf einen schadstoffarmen Kleber zurückgreifen sollten.

Fazit

Korkparkett ist fußwarm, trittschalldämmend und federnd. Kork wird nachhaltig abgebaut und bietet Ihnen für Parkette somit einen rundum vorteilhaften Werkstoff. Sie interessieren sich für das etwas andere Parkett aus Kork? In diesem Falle empfehlen wir Ihnen, über unser Online-Formular kostenlos und unverbindlich Kontakt mit passenden Tischlereien in Ihrer Umgebung aufzunehmen, um sich professionell beraten zu lassen und anfallende Verlegearbeiten in die tatkräftigen Hände eines fachkundigen Tischlers zu geben.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.