Tischler-schreiner.org Icon
Treppenbau

Moderne Treppen verwöhnen die optischen Sinne

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Gibt es einen Widerspruch zwischen Glas und tragenden Elementen? - © ercwttmn by flickr.com

Moderne Treppen bestehen häufig aus Glas und Stahl. Doch, wer genau hinschaut, wird bemerkt haben, das im privaten Bereich der Trend sind wendet. Holz ist wieder Chic und zudem auch sicher. Lesen Sie mehr zum Wandel des nachhaltigen Rohstoffes auf Tischler-Schreiner.org.

moderne Treppen

Gibt es einen Widerspruch zwischen Glas und tragenden Elementen? – © ercwttmn by flickr.com

Der Hausbau ist im steten Wandel. Die modernen Treppen als natürlicher Bestandteil eines Gebäudes gehen diese Entwicklung mit. Was sich hierbei zumeist verändert sind die verwendeten Materialien. So sind die heutigen Haustreppen viel stärker durch Stahl und Glas geprägt, als dies noch vor einem Jahrhundert der Fall war. Dabei wird das Metall zusätzlich grau lackiert, zumeist handelt es sich dabei um eine spezielle Flammenschutzbeschichtung. Im modernen Treppenbau hat insbesondere das Glas in den letzten Jahrzehnten an Einfluss gewonnen. Ganze Glastempel sind entstanden und trotzen dem Zerbrechlichkeitsimage, das dem Material anhaftet. In Deutschland ist gerade der starken Normierung durch die DIN 18065 zu verdanken das diese Glastreppen bei allem Veränderungszwang stabil und zuverlässig sind. Man findet auch moderne Treppen in einem Shop als selbstständige Kategorie, mit zum Teil eindrucksvollen Glastreppen wie im Bild zu sehen.

Moderne Treppen aus Holz – brennt wie Zunder?

Unabhängig aller Entwicklungen sind auch moderne Treppen vorwiegend aus Holz. Dabei spielt es keine Rolle, ob man die Stufen massiv behält oder in verschiedenen Maserungen furnieren lässt. Zum Glück muss man heutzutage, gegenüber der Zeit am Anfang des vergangenen Jahrhunderts, nicht mehr fürchten, dass moderne Holztreppen wie Streichhölzer in Flammen aufgehen, sobald Feuer an ihnen zündelt. Für gewöhnlich erfüllen Holztreppen, die fünf cm dick sind, die geläufige Brandschutzklasse F30 (30 Minuten Feuerwiderstand).

Im modernen Wohnkonzept gehört der klassischen Holztreppenbau mit klar oder multiplex lackierter Eiche, Buche oder Birke zum Alltag. Gerade helle Farben sind sehr beliebt, so sind viele Treppen schlicht in Weiß gehalten und das Geländer ist weitgehend offen gestaltet.

Moderne Treppen sind nicht teurer als klassische Modelle

Die Kosten für moderne Treppen haben dabei nicht zwangsläufig zugenommen, da die sogenannten (Raum-)Spartreppen zwar nur aus klar lackiertem Holz bestehen aber noch immer optisch ansprechend sind. Einzig die Qualität dieser spezialisierten Treppen mag nicht ganz so langlebig sein, als wären sie durch Glas und Metall erweitert. Moderne Betontreppen dahingegen können ansprechend verkleidet werden und haben eine sehr lange Lebenszeit. Wer sein Wohnkonzept jedoch feiner abstimmen will, kann viel im Treppenhaus gestalten. Beispielsweise in Yin-Yang Qualität, einer fernöstlichen Philosophie, die den Lebensraum im Sinne von Konfuzius auf den positiven Fluss der Dinge ausrichtet. Möbel und Wände werden nach Jahrtausende alten Regeln auf Himmelsrichtung, Farbe, Formen und anderen Aspekten ausgewählt und angeordnet.

Möchten Sie sich moderne Treppen ansehen oder ihre Treppe renovieren lassen? Dann zögern Sie nicht und lassen sich unverbindlich Angebote von versierten Fachbetrieben aus Ihrer Region auf Tischler-Schreiner.org zusenden. Vergleichen Sie Preise und sparen sie bares Geld.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.