Tischler-schreiner.org Icon
Furnier

Nussbaum Furnier ist weiter im Trend

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Nussbaum Furnier hat eine sehr edle Optik und bietet dem Verbraucher beste Qualitäten. Doch man sollte sich davor hüten, das empfindliche Material selbst zu bearbeiten. Wie man dennoch ein individuelles Holzfurnier bekommt, erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org.

Nussbaum Furnier

Nussbaum Furnier lässt sich überall einsetzen. © Philipp Bosch by flickr.com

Günstiges Nussbaum Furnier lässt sich heute häufig finden. Zum einen ist Nussbaum ein recht teures Holz. Wenn man allerdings nur die Dekorschicht mit Nussbaum verleimt, findet sich das wertvolle Holz zu erschwinglichen Preisen an Betten, Schränken und als Fußböden.

Je nachdem wie das Furnier gewonnen wurde, ist das Holz dunkler. So werden beim Messern und Schälen, Hitze und Wasser eingesetzt, die dazu führen, dass sich das Holz stark verfärbt. Im dritten möglichen Verfahren wird das Furnier aus Nussbaum gesägt. Bei diesem Verfahren wird zwar die Verfärbung ausgespart, allerdings entsteht ein großer Verschnitt, der zwischen 50 Prozent und 70 Prozent des Grundmaterials betragen kann.

Gewöhnliches Walnuss Furnier stammt selten aus regionaler Holzproduktion. Das hat weniger mit der Seltenheit des Baumes zu tun, als vielmehr mit der Tatsache, dass ein Großteil der Walnussbäume weltweit als Plantagenpflanzen und nicht als Nutzholz verwendet wird. Die etwa 20-25 Meter großen Bäume werden gerade einmal 150 Jahre alt. Im Durchschnitt werden Laubbäume etwa 300 Jahre alt. Zum Furnieren werden die Bäume bereits nach 40 bis 60 Jahren gefällt. Dann haben sie eine optimale Höhe und Holzmenge produziert.

Lässt sich Nussbaum Furnier selber verarbeiten

Die Nussbaum Furnier Preise treiben Hobby Handwerker gerne einmal zu dem Versuch, das Furnier kleben selber zu übernehmen. Dabei ist des Verkleben von Dekorholz an und für sich ein sehr schwieriges Unterfangen. Insbesondere das Verkleben an Rundungen und um Ecken fordern höchste Fähigkeiten von einem Handwerker. Wer wirklich ein bestimmtes Dekor für seine Möbel haben möchte, sollte hier auf einen Fachmann zurückgreifen, der einem gerne die gewünschte Verkleidung erstellt und die entsprechenden Hölzer besorgen kann.

Auch das Lackieren sollte man den Fachmann überlassen. Die Frage ist eher welches Ziel man damit verfolgt. Soll das Material versiegelt werden oder soll es noch atmen könne, wie es beim Ölen ist. Diese oft technischen Fragen sind dem Fachmann vertrauter und daher auch diesem zu überlassen.

Besonderes Nussbaum Furnier für den Genießer

Nussbaumfurnier bietet viele Anwendungsmöglichkeiten. Schon bei der Abholzung der Bäume werden dabei spezielle Materialien gewonnen. So gibt es das sogenannte Nussbaum-Kopf-Furnier, das aus dem Stamm des Nussbaumes gewonnen wird. Die Oberfläche enthält viele Verwirbelungen, aber keine klaren Maserungen. Dieses Material wirkt sehr Edel und findet zum Beispiel bei einem hochwertigen Humidor Anwendung. Ein Humidor ist eine Aufbewahrungsbox für Zigarren. Zwar kann man diesen nicht direkt in einem Furnier Shop bestellen aber es gibt zahlreiche Händler bei denen sich ein Humidor mit einem entsprechenden Dekorblatt finden lässt.finden lässt.

Lassen Sie einen Fachmann Ihr Furnierholz be- und verarbeiten. Kostenlosen und unverbindlichen Kontakt zu versierten Fachbetrieben aus Ihrer Umgebung erhalten Sie auf Tischler-Schreiner.org.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.