Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Edle Teak-Gartenmöbel für Terasse und Garten

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Kolonialstil und fernöstliche Eleganz verbunden mit blühenden und grünenden Pflanzen – Teak-Gartenmöbel veredeln und bereichern jeden Garten! Das wertvolle Tropenholz ist zudem sehr pflegeleicht und feuchtigkeitsabweisend. So bleiben Gartenmöbel aus Teakholz auch bei Wind und Wetter lange wie neu.

Ob Sonnenliege, Bank, Gartenstuhl oder Gartentisch: Teak ist vielseitig nutzbar und sehr begehrt. Seine hohe Festigkeit macht es zu einem stabilen Werkstoff und ein hoher Anteil an Kautschuk im Holz sorgt für die wasserabweisenden Eigenschaften von Teak. Lesen Sie hier auf Tischler-Schreiner.org, welche weiteren Vorteile Teakholz-Gartenmöbel bieten und wie sie Ihnen lange schön erhalten bleiben.

Pflegeleichte und dauerhaft schöne Gartenmöbel aus Teak

Bietet sich Holz bei Gartenmöbeln üblicherweise nur dann an, wenn die Möbel witterungsgeschützt aufbewahrt und regelmäßig gegen Feuchtigkeit behandelt werden, ist dies bei Teakholz anders: Als Tropenholz ist Teak von Natur aus auf eine feucht-nasse Umgebung eingestellt. Ein natürlich hoher Gehalt von Kautschuk im Holz verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, Silicium und einige weitere Stoffe machen Teak zudem äußerst resistent gegen Pilze, Insekten und Muscheln. So eignet sich Teak besonders für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
Teak-Gartenmöbel zeichnen sich durch eine Reihe positiver Eigenschaften aus:

  • Sie sind extrem witterungsbeständig und vertragen auch stehende Nässe nach Regen oder Schnee.
  • Sie sind resistent gegen äußere Einflüsse von (Schimmel-)Pilzen und Insekten.
  • Sie haben eine hohe Festigkeit und sind äußerst robust.
  • Das Holz verzieht sich nur minimal. Gartenmöbel aus Teakholz bleiben also lange formstabil und schön.
ACHTUNG:
Überlegen Sie, ob Sie sich Holz Gartenmöbel bauen lassen? Dann sollten Sie unbedingt einen Profi damit beauftragen, Ihre Teakholz-Gartenmöbel nach Maß anzufertigen. Die Bearbeitung von Teakholz erfordert nämlich viel Erfahrung und Fachwissen. So verhindert der hohe Kautschukanteil im Holz zum Beispiel das normale Verleimen und Lackieren und auch beim Ölen muss auf spezielle Pflanzenölmischungen zurückgegriffen werden.

Die richtige Behandlung von Teak-Gartenmöbeln

Nachdem das Holz an sich bereits über natürliche Fungizide, wasserabweisendes Kautschuk und eine Resistenz gegen Insekten verfügt, brauchen Teak-Gartenmöbel grundsätzlich keine zusätzliche Behandlung oder Pflege. Auch nach jahrelanger Benutzung und ständigem Witterungseinfluss behalten die Gartenmöbel ihre ursprüngliche Qualität. Die einzige Veränderung, die allmählich auftritt, ist eine graue bis silberne Patina, die sich auf der Oberfläche des Holzes bildet und den eigentlichen Farbton des Holzes überlagert.

UNSER TIPP:
Da Sie mit Teakholz-Produkten hochwertige Gartenmöbel kaufen, können Sie diese problemlos aufarbeiten. So lassen sich Teak-Gartenmöbel nach der Patina-Bildung durch Abschleifen und Ölen wieder zu ihrem ursprünglichen Farbton bringen. Mehr darüber, wie Sie rustikale Gartenmöbel aufarbeiten können, erfahren Sie hier.

Die ursprüngliche Holzfarbe mit Teakholz-Öl beibehalten

Wollen Sie lange Freude an der Farbe Ihrer Teak-Gartenmöbel haben, muss die Holzoberfläche dagegen regelmäßig mit Teakholz-Öl behandelt werden. Das Öl, das aus einer Mischung unterschiedlicher Pflanzenöle besteht, gibt es im Fachhandel zu kaufen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen neutralem Teakholz-Öl und Teakholz-Öl, das mit Pigmenten versetzt ist. Welches Öl Sie wählen und wie es richtig angewendet wird, hängt sowohl von den Möbeln als auch ihrem Einsatz ab. Daher sollten Sie sich im Zweifel an einen Fachbetrieb wenden, der sich mit Teakholz-Möbeln auskennt und die entsprechenden Pflegemaßnahmen professionell vornehmen kann.

Fazit

Wollen Sie erlesene und hochwertige Gartenmöbel kaufen, empfiehlt sich die Investition in Teak-Gartenmöbel. Dank seiner natürlichen Eigenschaften ist Teakholz extrem witterungsbeständig und unempfindlich. Die besondere Maserung und Holztönung von Teak erhält sich besonders lange, wenn die Möbel in regelmäßigen Abständen mit Teaköl behandelt werden. Aber auch unbehandelt sind Teak-Gartenmöbel schön und langlebig. Der Unterschied zu geöltem Teakholz ist eine grau-silberne Patina, die sich im Laufe der Zeit ausbildet.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.