Tischler-schreiner.org Icon
Dachboden

Dachschräge ausbauen und mehr Platz schaffen!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 5 Minuten

Ein Dachboden ist ideal dafür geeignet, zusätzliche Wohnräume einzurichten. Dabei stellt in den meisten Fällen die Dachschräge ein organisatorisches Problem dar. Maßgefertigte Möbel und Dachgauben sind zwei gängige Maßnahmen, wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen können!

Dachschräge ausbauen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen können. Ob nun mit einer fachmännischen Dämmung, einer stilvollen Dachgaube oder mit passenden, maßgefertigten Möbeln – zu jedem guten Dachbodenausbau gehören entsprechende Bauarbeiten am Dachboden. © Tischler-Schreiner.org

Einem gelungenen Dachbodenausbau geht immer eine gut durchdachte Planung voraus. Die richtige Einrichtung des oberen Geschosses stellt eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrem Haus dar – wird aufgrund von Dachschrägen allerdings stark beeinträchtigt. So fällt es vielen Menschen schwer, die vorhandene Bodenfläche sinnvoll zu nutzen, da vor allem niedrige Dachschrägen dem Gestaltungsfreiraum schnell an seine Grenzen führen. Tischler-Schreiner.org gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen, stilvoll gestalten und zugleich sinnvoll nutzen können.

Wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen und Wohnfläche effektiver nutzen können

Der Ausbau des Dachbodens ist eine organisatorische Schwerstarbeit. Dabei kann sich eine Renovierung des oberen Geschosses durchaus lohnen, da Sie so mehr Platz zum Leben und Verwirklichen bekommen. Auch wenn Dachschrägen Sie bei Ihrer Gestaltung etwas einschränken – wir haben drei Tipps für Sie, wie Sie trotzdem das meiste aus Ihren Möglichkeiten machen können!

individuelle, maßgefertigte Möbel

Sie möchten Ihren Dachboden nicht nur sanieren, sondern auch als neue Räumlichkeit bewohnbar machen? Dann werden Sie wahrscheinlich relativ schnell merken, dass es kaum Möbel gibt, die auch auf einem Dachboden einen Platz finden können. Der Grund: Dachschrägen erlauben naturgemäß keine hohen Möbel. Wenn Sie sich aber beispielsweise extra Schränke für Ihre Dachschrägen anfertigen lassen, können Sie deutlich mehr aus Ihren Möglichkeiten machen. Individuell angefertigte Möbel haben den Vorteil, dass sie sich ideal in Ihre Räumlichkeiten integrieren und Sie den vorhandenen Platz besser nutzen können.

UNSER TIPP:
Ein Schreiner kann Ihnen genau die Möbel anfertigen, die Sie sich wünschen. Neben der hohen Passgenauigkeit ist es vor allem das individuelle Design, das für die Arbeit des Profis spricht. So empfehlen wir Ihnen, ein Regal oder Schrank als Raumteiler unter der Dachschräge zu nutzen! Ihre Möglichkeiten sind vielfältig. Sie können sich sogar ganze Schranksysteme für Ihre Dachschräge anfertigen lassen. Die Kosten für maßgefertigte Möbel liegen zwar in den meisten Fällen über denen von Serienanfertigungen – dafür profitieren Sie von einem Design und Aufbau exakt nach Ihren Vorstellungen. Zusätzlich stehen Maßanfertigungen für eine hohe Qualität, sodass Sie länger etwas von Ihren Schränken, Tischen und Betten haben werden.

Dachgaube statt Fenster

Eine weitere Möglichkeit wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen können, stellt der Einbau einer Dachgaube dar. Der Vorteil hierbei ist der zusätzliche Raum, der durch Dachgauben gewonnen werden kann. Je nach Größe und Art der Dachgaube lassen sich weitere Quadratmeter gewinnen, die Ihnen weitere Freiheiten und Möglichkeiten geben werden.

Energiekosten sparen durch gute Dämmung

Sie brauchen keinen begehbaren Kleiderschrank für Ihren Dachboden? Der Einbau von Dachgauben ist Ihnen zu kostenintensiv? Dann investieren Sie jedoch in jedem Fall in eine facherechte Isolierung! Wie auch immer Sie Ihren ganz persönlichen Dachbodenausbau planen – um eine gute Dämmung und Isolierung werden Sie in keinem Fall herumkommen, wenn Sie im Winter Wärme und im Sommer die kühle Luft auf Ihrem Dachboden behalten möchten.

Diese Kosten erwarten Sie, wenn Sie Ihre Dachschräge ausbauen lassen

Jeder Dachboden- und Dachausbau ist individuell, weshalb auch die jeweiligen Kosten höchst unterschiedlich ausfallen und nicht verallgemeinern lassen können. Allerdings können wir Ihnen eine kleine Übersicht zur Verfügung stellen, welche Faktoren garantiert eine Rolle spielen werden! So setzen sich die Kosten zusammen aus:

  • dem Umfang der Bauarbeiten
  • anfallende Kosten für Mitarbeiter und Material
  • evtl. Kosten für eine Dachgaube (2.500-10.000 Euro)
  • einer guten Dämmung (~ 100 Euro pro Quadratmeter)
  • evtl. Kosten für Tapezieren (~ 7 Euro pro Quadratmeter)
  • Einbau von Heizkörpern (~ 500 Euro)

Fazit

Ein guter Dachbodenausbau verlangt eine entsprechende Planung. Dabei ist es gar nicht so einfach, eine vorhandene Dachschräge ideal zu nutzen. Mit maßgefertigten Möbeln und dem Ersatz alter Fenster durch moderne Dachgauben ist allerdings ein erster Schritt zu einem perfekt ausgebauten Dachboden getan. Wenn Sie zudem noch auf eine gute Dämmung und entsprechende Sanierung der Wände achten, können Sie sich sicher sein, in Ihrem Dachboden eine großartige zusätzliche Räumlichkeit zu haben! Es lohnt sich also in jedem Fall, wenn Sie Ihre Dachschräge ausbauen lassen. Ein Schreiner kann Ihnen hierbei behilflich sein – finden Sie ganz einfach kompetente Profis aus Ihrer Umgebung mithilfe unserer Angebotsseite!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.