Ein Dachboden ist ideal dafür geeignet, zusätzliche Wohnräume einzurichten. Dabei stellt in den meisten Fällen die Dachschräge ein organisatorisches Problem dar. Maßgefertigte Möbel und Dachgauben sind zwei gängige Maßnahmen, wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen können!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen können. Ob nun mit einer fachmännischen Dämmung, einer stilvollen Dachgaube oder mit passenden, maßgefertigten Möbeln – zu jedem guten Dachbodenausbau gehören entsprechende Bauarbeiten am Dachboden. © Tischler-Schreiner.org
Einem gelungenen Dachbodenausbau geht immer eine gut durchdachte Planung voraus. Die richtige Einrichtung des oberen Geschosses stellt eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrem Haus dar – wird aufgrund von Dachschrägen allerdings stark beeinträchtigt. So fällt es vielen Menschen schwer, die vorhandene Bodenfläche sinnvoll zu nutzen, da vor allem niedrige Dachschrägen dem Gestaltungsfreiraum schnell an seine Grenzen führen. Tischler-Schreiner.org gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen, stilvoll gestalten und zugleich sinnvoll nutzen können.
Wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen und Wohnfläche effektiver nutzen können
Der Ausbau des Dachbodens ist eine organisatorische Schwerstarbeit. Dabei kann sich eine Renovierung des oberen Geschosses durchaus lohnen, da Sie so mehr Platz zum Leben und Verwirklichen bekommen. Auch wenn Dachschrägen Sie bei Ihrer Gestaltung etwas einschränken – wir haben drei Tipps für Sie, wie Sie trotzdem das meiste aus Ihren Möglichkeiten machen können!
individuelle, maßgefertigte Möbel
Sie möchten Ihren Dachboden nicht nur sanieren, sondern auch als neue Räumlichkeit bewohnbar machen? Dann werden Sie wahrscheinlich relativ schnell merken, dass es kaum Möbel gibt, die auch auf einem Dachboden einen Platz finden können. Der Grund: Dachschrägen erlauben naturgemäß keine hohen Möbel. Wenn Sie sich aber beispielsweise extra Schränke für Ihre Dachschrägen anfertigen lassen, können Sie deutlich mehr aus Ihren Möglichkeiten machen. Individuell angefertigte Möbel haben den Vorteil, dass sie sich ideal in Ihre Räumlichkeiten integrieren und Sie den vorhandenen Platz besser nutzen können.
Dachgaube statt Fenster
Eine weitere Möglichkeit wie Sie Ihre Dachschräge ausbauen können, stellt der Einbau einer Dachgaube dar. Der Vorteil hierbei ist der zusätzliche Raum, der durch Dachgauben gewonnen werden kann. Je nach Größe und Art der Dachgaube lassen sich weitere Quadratmeter gewinnen, die Ihnen weitere Freiheiten und Möglichkeiten geben werden.
Energiekosten sparen durch gute Dämmung
Sie brauchen keinen begehbaren Kleiderschrank für Ihren Dachboden? Der Einbau von Dachgauben ist Ihnen zu kostenintensiv? Dann investieren Sie jedoch in jedem Fall in eine facherechte Isolierung! Wie auch immer Sie Ihren ganz persönlichen Dachbodenausbau planen – um eine gute Dämmung und Isolierung werden Sie in keinem Fall herumkommen, wenn Sie im Winter Wärme und im Sommer die kühle Luft auf Ihrem Dachboden behalten möchten.
Diese Kosten erwarten Sie, wenn Sie Ihre Dachschräge ausbauen lassen
Jeder Dachboden- und Dachausbau ist individuell, weshalb auch die jeweiligen Kosten höchst unterschiedlich ausfallen und nicht verallgemeinern lassen können. Allerdings können wir Ihnen eine kleine Übersicht zur Verfügung stellen, welche Faktoren garantiert eine Rolle spielen werden! So setzen sich die Kosten zusammen aus:
- dem Umfang der Bauarbeiten
- anfallende Kosten für Mitarbeiter und Material
- evtl. Kosten für eine Dachgaube (2.500-10.000 Euro)
- einer guten Dämmung (~ 100 Euro pro Quadratmeter)
- evtl. Kosten für Tapezieren (~ 7 Euro pro Quadratmeter)
- Einbau von Heizkörpern (~ 500 Euro)