Holzbaubetriebe kommen zum Einsatz, wenn es um die Errichtung und den Ausbau von Gebäuden mit dem Naturmaterial geht. Sie sind die Anlaufstellen für Häuser, Brücken, Hallen sowie diversen Bauteilen aus Holz. Finden Sie exklusiv auf Tischler-Schreiner.org kostenlos Qualitätsbetriebe aus der Region!

In Holzbaubetrieben steht das Schleifen und Polieren von Holzoberflächen an der Tagesordnung. © Robert Bosch GmbH
In der Baubranche bezeichnet man die Firmen, die sich auf die Verarbeitung von Holz konzentrieren, als Holzbaubetriebe. Sie unterscheiden sich in Bezug auf die angewandten Techniken und Werkstoffe vom Mauerwerksbau oder Stahlbau, arbeiten aber mitunter mit auch mit diesen Fachgebieten zusammen. Holzbau-Unternehmen bieten diverse Leistungen an. Je nachdem welche Berufssparten des Tischler- und Schreinerhandwerks beschäftigt sind, unterscheidet sich die Angebotspalette. In diesem Artikel finden Sie die Spezialisierungen, auf die sich ein Schreiner konzentrieren kann, aufgelistet.
Aufgabenschwerpunkte von Holzbaubetrieben
Im Allgemeinen werden Zimmereien mit dem Begriff „Holzbaubetrieb“ assoziiert. Allerdings geht das Aufgabenspektrum eines Holzbaubetriebes über die Fertigung von Holzkonstruktionen wie Treppen oder Dächer hinaus. So kann in einer Holzbau-Firma beispielsweise auch ein Möbelbauer tätig sein und Einrichtungsgegenstände herstellen beziehungsweise restaurieren.
Folgende Produkte beziehungsweise Dienstleistungen werden von Holzbaubetrieben angeboten:
- Kulissenbau / Bühnenbau
- Carports
- Fensterrahmen
- Türen
- Treppen
- Fassadenverkleidungen
- Boote
- Bootsbau
- Messebau/Ausstellungsbau
- Möbelbau und -aufarbeitung
- Verlegung von Fußböden mit Dielen oder Parkett
- Dachausbau
- Zäune
- Balkon-/Terrassenbeläge
- Wintergärten
- Garagen
Holzbaubetriebe finden
Der Innen- oder Außenausbau Ihres Heims soll hochwertig und individuell geschehen? Dann finden Sie hier kompetente Holzbaubetriebe aus der Umgebung! Einfach oben in der Suchleiste „Schreiner“ beziehungsweise „Tischler“ sowie Ihre Postleitzahl eingeben. Anschließend erhalten Sie kostenlos eine Auflistung von Profis aus der Nähe. Holen Sie sich entweder über das Angebotsformular unverbindlich von bis zu drei Kostenvoranschläge ein oder kontaktieren Sie die Fachbetriebe telefonisch.
Bei einem Zimmermann gibt es keine Massenproduktion. Mit seinem bautechnischen Können und seinem Wissen über den Werkstoff Holz ist er der passende Ansprechpartner für Ihr Anliegen. Im Vorfeld eines jeden Projekts wird der Kunde professionell beraten und die persönlichen Vorstellungen bei der Planung berücksichtigt. Auch während der Herstellungsphase bis hin zum Einbau kann stets Rücksprache gehalten werden, um eventuelle Änderungen vorzunehmen zu lassen.