Tischler-schreiner.org Icon
Berufsbild

Möbelbauer – Ihr Fachmann für eine hochwertige Einrichtung

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. Februar 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Sie möchten Ihr Zuhause einzigartig gestalten? Dann sollten Sie sich an einen Möbelbauer wenden. Von ihm erhalten Sie stilvolle und vor allem maßgerechte Sonderanfertigungen. Informationen über Leistungsprofil und Fachbetriebe aus der Umgebung finden Sie exklusiv und kostenlos auf Tischler-Schreiner.org

Die Kunst der Konstruktion von Möbeln ist so alt wie die Menschheit selbst. Einhergehend mit den verschiedenen Epochen (Antike, Gotik, Renaissance, Barock usw.) der Kulturgeschichte, haben sich die Stile der Möbel entwickelt. Auch die verwendeten Materialien haben sich parallel mit der Entwicklung des Menschen verändert. So werden mittlerweile im Möbelbau Holz, Metalle und Kunststoffe verarbeitet. Wurden früher Möbelstücke noch vererbt und blieben über mehrere Generationen hinweg im Familienbesitz, geraten heutzutage Möbel schnell außer Mode. Die bis vor wenigen Jahren trendigen Stücke werden aussortiert und weggeworfen. So ist der Begriff „Wegwerfgesellschaft“ auch in Bezug auf Möbel passend. Dabei ist eine einmalige Investition in hochwertige Produkte oftmals preisgünstiger, als sich mehrmals im Leben Möbel minderer Qualität anzuschaffen!

Tätigkeitsfelder von Möbelbauern

Die meisten Möbelbauer sind bei Möbelherstellern angestellt und fertigen dort Einrichtungsgegenstände in großer Anzahl an. Teilweise sägen, fräsen oder hobeln sie Holz und sonstige Werkstoffe mit elektronisch gesteuerten Maschinen und bauen die Einzelteile zu kompletten Elementen wie zum Beispiel Küchenteilen zusammen.

Des Weiteren können Möbelbauer für Raumausstatter oder auch in kleineren Möbelfachgeschäften tätig sein, die über eine Werkstatt verfügen beziehungsweise einen Montageservice anbieten.

Mitunter werden Möbelbauer auch von Zimmerermeistern eingestellt – in diesem Fall spricht man von Holzmöbelbauer. Diese verarbeiten das Naturmaterial zu robusten Tischen, Schränken, Stühlen, Truhen oder Möbelgestellen, Regalen und anderes Wohnzubehör. Hingegen ist für Treppenbau und Dachdeckungen der Zimmermann zuständig.

Abgrenzung des Berufsprofils

Grob betrachtet handelt es sich beim kreativen Möbelbau um einen Bereich des Schreinerhandwerks. Diese Branche setzt sich aus vielen Fachrichtungen zusammen: Eine von Ihnen ist der Beruf des Holzmechanikers, der sich in die Sparten „Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen“ sowie „Möbelbau und Innenausbau“ unterteilt. Demzufolge sind Möbelbauer auch im engeren Sinne spezialisierte Holzmechaniker. Diese bedienen Produktionsanlagen zur Herstellung von Fertigwaren aus Holz und anderen Werkstoffen.

Im Vergleich zu den klassischen Tätigkeiten eines Tischlers verwenden Möbelbauer häufiger Materialien, die nicht aus Holz sind. Sie kennen sich mit der Verarbeitung von Metallen und Kunststoffen sehr gut aus und sind vorwiegend in der Industrie beschäftigt. Allerdings weisen Sie keinen Unterschied zu Tischler bezüglich Fachwissen und handwerkliches Können auf, weil ihre Ausbildung ist ein und dieselbe ist.

Kompetente Möbelbauer finden

Möbel spiegeln unseren Lebensstil wider. Deshalb empfiehlt es sich, von einem Fachmann individuelle Möbel ganz nach den persönlichen Wünschen anfertigen zulassen. Durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung werden Sie an den Unikaten ein Leben lang Freude haben. Informieren Sie sich bei verschiedenen Betrieben – auch bei Zimmereien – über das Leistungsspektrum. Vergleichen Sie unbedingt die Angebote hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses, bevor Sie einen Auftrag erteilen. Profis aus der Region können hier kostenlos über das Suchfeld gefunden werden.

Fazit

Möbel aus Massenanfertigungen sind meist nicht langlebig und wirken entweder klassisch oder modern. Dabei können auch mehrere Stile in einem Mobiliar gemischt werden. Für eine individuelle Einrichtung mit einem Ambiente ganz nach Ihren Vorstellungen lohnt es sich, einen Möbelbauer zu beauftragen.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.