Tischler-schreiner.org Icon
Berufsbild

Qualitätsprodukte aus Holz: Der Holzmechaniker im Profil

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. Februar 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Ein Holzmechaniker zeichnet für den Möbel- und Innenausbau verantwortlich. Er ist DER Fachmann für jegliche Holzarbeiten und an allen Arbeitsprozessen von der Planung bis zur letztendlichen Montage und Instandhaltung beteiligt. Wir informieren Sie über dieses abwechslungsreiche Berufsbild! 

Holzmechaniker

Holzmechaniker sind für Möbel- und Innenausbau zuständig. Während der dreijährigen dualen Ausbildung sind beide Spezialisierungen möglich, sodass Absolventen später entweder Tische und Stühle oder Treppen und Dächer anfertigen. © Robert Bosch GmbH

Der Holzmechaniker ist entweder als Möbelbauer oder aber als Hersteller von Bauelementen tätig. Von Schränken, Stühlen und Tischen bis hin zu Türen, Bodenbelägen und Fenstern – Tischler-Schreiner.org sagt Ihnen, welche Aufgaben ein Holzmechaniker im Detail erledigt und wie die Ausbildung aussieht. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, schnell und bequem einen Profi aus der Region zu finden und mit Ihrem persönlichen Bauvorhaben zu kontaktieren.

Der Holzmechaniker – was er im Möbel- und Innenausbau anfertigt

Ein ausgebildeter Zimmermann ist in der Lage, verschiedenste Holzprodukte nach den Vorstellungen seiner Kunden exakt nach Plan anzufertigen. So werden insbesondere Möbel und Bauelemente angefertigt! Zu den wahrscheinlich gängigsten Möbelstücken zählen:

  • Tische
  • Stühle
  • Kommoden
  • Truhen bzw. Kastenfenster
  • Innen- und Außentüren
  • Fußböden
  • Garagentore
  • Wintergärten
  • Vordächer

Sie sehen: Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Produkte für Sie täglich allgegenwärtig!

UNSER TIPP:
Sie hätten gerne einen neuen Esstisch oder Schlafzimmerschrank, der sich problemlos in Ihre bestehenden Räumlichkeiten und Einrichtungsgegenstände integrieren kann? Kompetente Holzbaubetriebe können Ihnen helfen, die neuen Möbelstücke passgenau nach Maß anzufertigen!

Die Ausbildung zum Holzmechaniker

Die Ausbildung zum Holzmechaniker geht über drei Jahre und findet im Betrieb und der Berufsschule statt. Als Spezialisierung ergeben sich für angehende Absolventen zwei Fachrichtungen. So haben Auszubildende die Wahl zwischen dem Möbel- und Innenausbau oder der Anfertigung von Bauelementen. Mit dem Abschluss haben Holzmechaniker allerdings noch lange nicht ausgelernt. Denn egal ob staatlich geprüfter Zimmermeister oder junger Geselle – eine Holzmechaniker-Weiterbildung ist in regelmäßigen Abständen empfehlenswert. Mit der Zeit entwickeln sich nicht nur Angestellte, sondern auch die notwendigen Geräte und Arbeitsprozesse weiter. Wer hierbei stets auf dem Laufenden bleiben und seine Arbeitsweise optimieren möchte, kommt um Weiterbildungen nicht herum.

Fazit

Holzmechaniker arbeiten, wie der Name vermuten lässt, hauptsächlich mit Holz. Ob Möbel- oder Innenausbau: Von der Planung bis zur Wartung werden alle Arbeitsprozesse von einem Holzmechaniker durchgeführt. Der Holzbau ist eine ebenso vielfältige wie spannende Tätigkeit. Während der dreijährigen Ausbildung können sich angehende Absolventen für die Richtung Möbel- und Innenausbau oder Bauelemente entscheiden. Kompetente Schreiner aus Ihrer Region finden Sie ganz einfach bei uns – auf Tischler-Schreiner.org!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.