Eine Zimmerei ist für die Planung, Anfertigung und letztendliche Montage von Holzbauarbeiten verantwortlich. Ob Gartenhäuser, Zäune oder Bodenbeläge – in den verschiedenen Räumlichkeiten einer Zimmerei werden im Einklang von modernster Technik und traditioneller Handarbeit die verschiedensten Bauprojekte aus Holz realisiert.
Eine Zimmerei ist ein traditioneller Holzbaubetrieb, in dem mehrere Zimmerer an der Umsetzung verschiedenster Entwürfe arbeiten. Auf Kundenwunsch werden Bauelemente oder auch ganze Gebäude geplant, hergestellt und geliefert. Tischler-Schreiner.org stellt Ihnen die wichtigsten Dienstleistungen einer Zimmerei vor und erläutert kurz, welche Räumlichkeiten für welche Arbeiten genutzt werden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, selbst einen Betrieb aus Ihrer Region zu finden und unverbindlich zu kontaktieren. Haben Sie einen Bauauftrag für eine Schreinerei, finden aber keinen passenden Ansprechpartner und wissen nicht, wo Sie suchen sollen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Welche Dienstleistungen eine Zimmerei anbietet
Das Zimmerhandwerk stellt eine Vielzahl an Holzbaubetrieben. Genauso vielfältig wie die Auswahl an Betrieben sind die unterschiedlichen Dienstleistungen und Projekte, an denen eine Zimmerei täglich arbeitet. Wir stellen Ihnen im Folgenden kurz die gängigsten Arbeiten vor, die von Kunden in Auftrag gegeben werden.
- Richten und Warten von Dachstühlen
- Anfertigung und Montage von Wintergärten und Gartenhäusern
- Bau von Carports
- Innenausbau
- Dachsanierung und Fenstereinbau
- Herstellen und Aufstellen von Zäunen
- Zuschneiden und Verlegen von Holzböden und Terrassen
- Aufstellen von Lärm- und Sichtschutz
- Wärmedämmung von Dachgeschossen
Der Aufbau einer Zimmerei
Eine Zimmerei verfügt grob eingeteilt über vier einzelne Räumlichkeiten und somit Stationen bei der Anfertigung der Bauprojekte.
Lagerplatz
Auf dem Lagerplatz wird das Holz, welches später verarbeitet werden soll, getrocknet und aufgestapelt gelagert.
Maschinenhalle
Holzmechaniker arbeiten zum Großteil mit schweren Geräten und Maschinen. Hierbei erledigen sie grundlegende Arbeiten in der Maschinenhalle und greifen dabei u.a. auf Kreissägen, Bohrmaschinen und schwere Holzbearbeitungsgeräte zurück. Aus riesigen und massiven Holzstämmen werden mithilfe modernster Technik Holzbauelemente hergestellt, die später zu einem großen Ganzen zusammengesetzt werden.
Abbundhalle
In der Abbundhalle werden die verschiedenen Elemente, die zuvor in der Maschinenhalle angefertigt wurden, perfektioniert und nochmals überarbeitet. Die Holzbestandteile werden somit „einsatzbereit“ gemacht.
Abbundplatz
Auf dem Abbundplatz werden alle zuvor angefertigten Bauelemente zu dem letztendlichen Bauprojekt zusammengesetzt. So werden aus zahlreichen Brettern Gartenhäuser, Dächer oder Treppen. Der Abbundplatz ist flächenmäßig die umfangreichste Station und kann mehrere Tausend Quadratmeter umfassen. Von hier werden die fertigen Projekte zum Kunden geliefert und vor Ort montiert.