Ein Zimmerer zeichnet für Bauarbeiten in und an Gebäuden verantwortlich. Von der ersten Planung bis zur letztendlichen Montage und Wartung verschiedenster Bauprojekte wird er tätig. Erfahren Sie mehr über dieses traditionelle Handwerk!
Der Beruf des Zimmerers (alternativ auch Zimmermann) ist gekennzeichnet durch eine ebenso körperlich wie geistig fordernde Arbeit. Traditionelles Handwerk trifft hierbei auf sehr gute Fachkenntnisse und ein ausgeprägtes räumliches Denken. Ein professioneller Zimmerer arbeitet hauptsächlich an dem Innen- und Außenausbau von Gebäuden und ist gleichermaßen für Kunden aus der Industrie und dem Privatbereich tätig. Tischler-Schreiner.org gewährt Ihnen einen exklusiven Einblick in dieses Berufsbild! Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, selbst einen kompetenten Ansprechpartner aus Ihrer Umgebung zu finden und unverbindlich zu kontaktieren!
Der Zimmerer – das Berufsbild im Detail
Zimmerer arbeiten im Bereich des Bauwesens und der Holzverarbeitung. In professioneller Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern – beispielsweise dem Holzmechaniker – sind sie für Arbeiten außerhalb und innerhalb von Gebäuden verantwortlich. Zu den geläufigsten Bauprojekten zählen hierbei:
- Dächer
- Balkone
- Treppen
- Fußböden
- Wandverkleidungen
Der Innenausbau wird in den meisten Fällen in enger Zusammenarbeit mit einem Bautischler erledigt. Allgemein widmen sich Zimmerer der ersten Planung, eigentlichen Anfertigung, anschließenden Montage und regelmäßigen Wartung von Bauprojekten.
Die Ausbildung zum Zimmerer
Eine Zimmerer-Ausbildung geht über drei Jahre und wird sowohl in der Industrie als auch im Handwerk angeboten. Während der Ausbildung verbringen angehende Absolventen Ihre Zeit gleichermaßen in einer Berufsschule und in einer Zimmerei, sodass Praxis und Theorie zu gleichen Teilen vermittelt werden können. Eine rein schulische Ausbildung ist allerdings auch möglich. Eine Besonderheit bei der Ausbildung zum Zimmerer ist, dass sie in zwei Stufen absolviert wird und Auszubildende bereits nach zwei Jahren einen Abschluss als Ausbaufacharbeiter erhalten. Wenn Sie zusätzlich noch das dritte Jahr abschließen, erhalten Sie den eigentlichen Zimmerer-Titel. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung ist anschließend eine Weiterbildung zum Zimmerermeister möglich!