Auch sehr alte Böden sind sanierfähig, wodurch Ihr Leben deutlich verlängert wird. Bevor Sie jedoch eine Versiegelung des Dielenbodens vornehmen, sollten Sie die alten Holzdielen abschleifen. Mehr darüber auf Tischler-Schreiner.org!
Wenn eine Wohnung lange nicht renoviert wurde, ist es oftmals notwendig, den abgenutzten Holzboden zu erneuern. Dabei ist es jedoch nicht zwangsläufig erforderlich, dass die Holzdielen komplett neu verlegt werden: Wer die alten Holzdielen abschleifen und nachträglich versiegeln möchte, bekommt in der Regel ein gutes Ergebnis, das Renovierungsarbeiten in den nächsten 20 Jahren unnötig macht. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über den fachgerechten Ablauf dieses Vorhabens!
Holzdielen abschleifen: Vorgehensweise
Bevor Sie die Holzdielen abschleifen, sollten Sie das Ziel Ihrer Arbeiten genau festlegen: Handelt es sich um eine Auffrischung des noch relativ gut erhaltenen Bodens zur Neuversiegelung oder sind tiefe und langfristige Beschädigungen auszubessern? In leichteren Fällen ist gelegentlich ausreichend, wenn man mit einem Schwingschleifer über den Boden geht und diesen anschließend neu versiegelt. Je nach dem Alter des Fußbodens unterscheidet sich die Prozedur dadurch, dass die alten Holzdielen bis auf das rohe Holz geschliffen werden; bei den neuen reicht es jedoch, wenn die Oberfläche geglättet wird. Die Hauptschritte sind in der Regel Folgende:
- Zuallererst werden alle sichtbaren Nägel einzeln versenkt und gelöste Splitter werden abgezogen.
- Danach sind einige Schleifgänge mit einer Walzenschleifmaschine diagonal zur Dielenrichtung erforderlich, damit der Boden komplett eben wird.
- Danach wird neu geschliffen, diesmal in Richtung der Dielenbretter. Die Ecken und die Nischen werden mit speziellen Randschleifmaschinen bearbeitet.
- Beim Schleifen entstandene Risse und Löcher sollten vor dem Feinschliff gespachtelt werden; die Fugen und die Ränder werden ausgebessert. Hochgekommene Nägel müssen dabei erneut ausgeglichen werden.
- Bevor die Imprägnierung vorgenommen wird, ist es zunächst erforderlich, den Holzstaub gründlich mit dem Staubsauger zu entfernen und die Holzdielen zu reinigen.
- Schließlich wird der komplette Holzfußboden mit Holzlack oder -öl versiegelt. Am darauf folgenden Tag wird der Vorgang erneut durchgeführt.
Holzdielen abschleifen lassen oder selbst machen?
Möchten Sie die Holzdielen selbst abschleifen? Kosten sind für die Schleifmaschinenausleihe (zwischen 15 und 40 Euro pro Tag), Schleifmittel (mehrere Schleifbände mit einem Preis von ca. 15 Euro) und Lacke, die normalerweise im Baumarkt überteuert sind zu berechnen.
Besonders für ungeübte Heimwerker ist das Abschleifen von den Holzdielen eine sehr zeitaufwendige Aufgabe. Man sollte vor allem die Walzenschleifmaschine sehr gut beherrschen, da diese eine sehr hohe Leistung bringt: wenn Sie bei der Arbeit nur kurz stehen bleiben oder die Schleifrichtung verändern, entstehen rasch Vertiefungen und Löcher im Boden!
Wenn Sie sich als Heimwerker diese Aufgabe nicht zutrauen, beauftragen Sie besser einen Fachmann. Die meisten Firmen bieten ein Komplettangebot an, je nach der Spezifik des Bodens kostet das Abschleifen inklusiv Versiegelung ca. 30 Euro pro Quadratmeter. Um 10 Euro weniger können Sie bei einem gewachsten oder geölten Boden einrechnen, da hier der Arbeitsaufwand geringer ist.