Tischler-schreiner.org Icon
Parkett & Holzdielen

Holzdielen versiegeln: Materialien und Ausführung

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. August 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Damit ein Holzfußboden lange in guter Qualität erhalten bleibt, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Hierfür können Sie beispielsweise die Holzdielen versiegeln lassen und somit auch ihre natürliche Optik wieder zur Geltung bringen! Mehr darüber erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org.

Indem Sie Ihre Holzdielen versiegeln, gewährleisten Sie einen Schutz vor Kratzern und Laufspuren auf dem beanspruchten Fußboden. Für eine optimale Wirkung sollten die Versiegelungsmittel jedoch an die Anforderungen des Holzmaterials angepasst werden: Im Innenbereich beispielswiese ist kein Schutz gegenüber Holzschädlingen und Witterungseinflüssen notwendig wie bei der Verwendung von Holzdielen als Terrassenbelag. Dies erlaubt hier das Anbringen von chemiefreier Holzdielen-Pflege wie Wachse und Öle, die im Außenbereich oftmals keine ausreichende Wirkung zeigen; eine Lackversiegelung kann jedoch auch in Erwägung gezogen werden. Welche Pflegemittel sich für die Versiegelung von Holzdielen im Innenbereich eignen, lesen Sie im folgenden Artikel!

Holzdielen versiegeln: Pflegemittelauswahl

Mit dem Prozess der Versiegelung ist in der Regel die Anwendung eines wasserbasierenden oder lösemittelhaltigen Lackanstrichs gemeint, da die Lacke einen Schutzfilm über die Oberfläche des Holzes bilden. Solche Mittel haben Vor- und Nachteile:

  • Die Lackbeschichtung ist pflegeleicht, da sie mit herkömmlichen Haushaltsputzmitteln gereinigt werden kann.
  • Darüber hinaus bieten Lacke ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis, da Sie relativ günstig und zugleich sehr haltbar sind.
  • Mit der Zeit gebildete Risse in der Lackoberfläche lassen jedoch schnell die Feuchtigkeit durch und verlangen nach einer kompletten Entfernung der Versiegelungsschicht.

Alternativ können Sie den Holzfußboden mit Wachs oder Öl streichen, da auf dieser Weise nur einzelne Stellen ausschleifbar sind:

  • Dadurch ist die Renovierung zum Teil einfacher, muss jedoch bei Öl- und Wachsbeschichtungen häufiger durchgeführt werden als bei Lackbeschichtungen, da diese keinen Film bilden und niedrigere Wasser- und Kratzfestigkeit aufweisen.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Wachse und Öle chemiefrei und dadurch für die Gesundheit unbedenklicher sind.
  • Diese schonen auch die natürlichen Farbe und Optik der Holzdielen. Versiegeln mit Wachs oder Öl verleiht auch dem günstigen hellen Holz eine edle Optik. Die Oberfläche erhält einen leichten seidenartigen Glanz.
  • Als nachteilig erweist sich bei Öl und Wachs die schwierige Reinigung. Nachdem der Schmutz in die Holzporen eindringt, sind besonders ölhaltige Flecken kaum wegzuwischen.
UNSER TIPP:
Eine gute Lösung, die Holz-Dielen leicht zu versiegeln, bieten Hartwachsöle. Da sie aus einer Lösung von natürlichen Ölen mit Wachs produziert werden, emittieren sie keine Schadstoffe. Darüber hinaus sind sie schmutzabweisend und haben eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit.

Tipps vor der Anwendung

Bei der Verlegung von neuen Holzdielen ist eine Überprüfung der gegebenenfalls vorhandenen industriellen Beschichtung notwendig. Wurde das Holz vor der Herstellung geölt, sind jedoch keine weiteren Schutzmaßnahmen erforderlich.

Bevor Sie Ihre Holzdielen versiegeln, sollten Sie bei der Renovierung Ihres alten Bodens beachten, dass eine unterschiedlich dicke Schicht vom Boden abgeschliffen werden muss. Manche Holzlacke sind überversiegelbar, das heißt, dass man über den alten Lack eine neue Schicht Lack auftragen kann ; bei der Anwendung von Öl und Wachs sollten die Holzdielen jedoch meistens bis auf das rohe Holz abgeschliffen werden, da sie in die Poren des Materials einziehen sollen. Auch wenn die Dielen unbehandelt vorlegen, ist zu beachten, dass nicht alle Produkte im gleichen Maß für alle Holzarten geeignet sind. Eine Probebeschichtung kann sich hier als hilfreich erweisen.

Um grobe Fehler zu vermeiden, können Sie einen Fachmann engagieren. Die meisten Firmen bieten Komplettangebote für Abschleifen und Holzdielen-Versiegelung. Somit wird die Oberfläche fachgerecht vorbereitet und der passende Pflegestoff angebracht, so dass ein hochwertiges Ergebnis gewährleistet werden kann.

Fazit

Wenn Sie Ihre Holzdielen versiegeln möchten, können Sie grundsätzlich zwischen Lack, Wachs und Öl auswählen. Da sich die einzelnen Siegelmaterialien auch nach den Inhaltsstoffen unterscheiden, aus denen sie produziert wurden, sollten die jeweiligen Anforderungen für die zu behandelnden Oberfläche eingehalten werden.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.