Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Tipps zum Verlegen und Pflegen Ihrer Holzdielen-Terrasse

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Eine Holzdielen-Terrasse integriert sich aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit ideal in den Garten, ist pflegeleicht und schafft zudem eine behagliche Atmosphäre. Für das Verlegen der Dielen und deren Pflege sollten jedoch einige Aspekte beachtet werden. Lesen Sie mehr dazu auf Tischler-Schreiner.org!

Wer genießt sie nicht: die entspannende Atmosphäre bei Sonnenschein und Vogelgezwitscher auf der eigenen Terrasse oder die Möglichkeit, barfuß über den sonnengewärmten Holzboden zu laufen. Entspannung pur – vorausgesetzt, die Dielen wurden richtig verlegt, sehen gepflegt aus und bergen keine Verletzungsgefahren. Lesen Sie auf dieser Seite mehr darüber, worauf Sie vor, während und nach dem Verlegen von Holzdielen auf Ihrer Terrasse sowie deren Pflege achten müssen.

Vor dem Verlegen der Holzdielen auf der Terrasse

Folgende Aspekte sollten Sie vor dem Verlegen beachten:

  • Die Wahl der Terrassen-Holzdielen

Terrassenholz ist stets der Witterung ausgesetzt, daher muss bei der Wahl der Holzdielen für Ihre Terrasse eine möglichst robuste und witterungsbeständige Holzart ausgesucht werden. Hier bieten sich beispielsweise Teak-Holz, Bangkirai, Douglasie, Kiefer oder Lärche an. Beachten Sie, dass das Holz der Unterkonstruktion und der Dielen derselben Baumart angehören sollte, da das Quell- und Schwindverhalten von Art zu Art variiert.

  • Unterkonstruktion und Fundament

Planen Sie bei der Vorbereitung des Untergrundes ein leichtes Gefälle in Richtung des Gartens ein, damit das Regenwasser ablaufen kann. Die Anbringung eines Wurzelvlieses zwischen Boden und Unterkonstruktion verhindert ein späteres Wachsen von Unkraut in den Dielenfugen. Zudem bieten Betonplatten eine ideale Unterkonstruktion, da sie massiv sind und das abfließende Regenwasser nicht aufnehmen. Auf die Platten werden anschließend die Tragbalken in der gewünschten Holzart platziert, sie dienen als Träger der Holzdielen.

Verlegen der Holzdielen auf der Terrasse

Bei einer Terrasse werden die Dielen prinzipiell parallel zur Hauswand verlegt, da das quer liegende Rillenprofil die Ausrutschgefahr bei nassem Untergrund minimiert. Das Verlegen der Holzdielen erfolgt entweder über ein Klicksystem, was das Montieren vereinfacht, oder klassisch mit Nägeln und Schrauben. In letzterem Fall sollten Sie Edelstahlschrauben und -nägel benutzen, um eine Verfärbung des Holzes zu verhindern!

Prinzipiell wird mit dem Verlegen an der Hauswand begonnen und von hieraus in Richtung Garten gearbeitet. Um das angrenzende Mauerwerk vor dem aufgrund von Nässe und Feuchtigkeit quellenden Holz zu schützen, sollte der Abstand zur Fassade ca. 5 mm betragen. Zwischen den Dielen ist je nach Schwindgrad ein Abstand von 5 bis 10 mm einzuhalten, der mithilfe von einem kleinen Holzplättchen reguliert werden kann. So kann das Regenwasser problemlos abfließen, und es besteht keine Gefahr von Staunässe. Nach erfolgreicher Verlegung der Dielen sollte der Terrassenboden mit einem für die Holzart geeigneten Holzschutzmittel imprägniert werden, um ihn vor äußeren Einflüssen wie Regen, Sonne und Moosbewuchs zu schützen. Falls Sie eine andere Farbe für Ihren Terrasse Holzboden bevorzugen, haben Sie zudem die Option, den Holzfußboden in einer beliebigen Farbe zu streichen. Beachten Sie auch hier, dass die Farbe witterungsbeständig und für die Holzart geeignet ist.

UNSER TIPP:
Sie planen, eine Terrasse aus Holzdielen anfertigen zu lassen? Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, der Ihnen bei der Wahl der Holzart und bei der Planung der Terrasse zur Seite steht. Zudem können Sie ihn mit der Beschaffung des Materials und mit dem Bau der Terrasse beauftragen – so können Sie sich sicher sein, ein Qualitätsprodukt zu erhalten, das Ihnen viele Jahre lang Freude bereitet. Finden Sie einen Tischler oder Schreiner in Ihrer Umgebung, indem Sie hier das Auftragsformular ausfüllen!

Die Pflege der Holzdielen-Terrasse

Je nach Witterung und Nutzung werden die Holzdielen Ihrer Terrasse mehr oder weniger beansprucht. Eine schützende Oberflächen-Imprägnierung ist daher unabdingbar. Die Versiegelung des Holzfußbodens erfolgt mit Wachs- oder Ölprodukten, wobei es sich empfiehlt, die Erstbehandlung erst nach einem halben Jahr nach der Verlegung des Bodens durchzuführen, da sich so wetterbedingte Verfärbungen mit der Zeit ausgleichen. Falls sich nach einiger Zeit die Oberfläche des Terrassenbodens abnützt, können Sie wie auch bei einem Parkettboden die Holzdielen abschleifen und neu versiegeln; so haben Sie eine Terrasse, die wie neu aussieht. Um den natürlichen Vergrauungsprozess aufzuhalten, sollte das Holz durchschnittlich zwei- bis fünfmal im Jahr nachgeölt werden. Bei der Wahl des Pflegeprodukts achten Sie unbedingt darauf, dass dieses für die Holzart geeignet ist. Fugen zwischen den Dielen sollten regelmäßig von Schmutz und Laub befreit werden.

Fazit

Eine Holzdielen-Terrasse integriert sich ideal in den Garten und trägt zur natürlichen Atmosphäre im Grünen bei. Während es für das Verlegen der Holzdielen ratsam ist, sich an einen Fachmann zu wenden, erweist sich die Pflege des Holzbodens als äußerst unkompliziert.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.