Holztreppen renovieren zu lassen ist eine wichtige Aufgabe für Verbraucher. Sie sollten die Reparaturen nicht selbst vornehmen. Die Statik der Treppe ist zu wichtig, als dass ungeübte Hände sich an ihr probieren sollten. Was Sie sonst noch im Umgang mit Ihrer Treppe wissen müssen, lesen Sie hier auf Tischler-Schreiner.org.
Muss das Holztreppen Renovieren aufwendig und kostenintensiv sein? Das hängt von den Wünschen des Kunden ab. Aber auch das Sicherheitsbedürfnis steht dabei im Vordergrund. Muss man alte Holztreppen renovieren, kommt vielleicht der Wunsch nach einer Sanierung auf. Diese sollte nur vom professionellen Treppenbauer vorgenommen werden, da die alten Sicherheitsstandards heutzutage überholt sind und eine Anpassung der alten Stufen notwendig werden kann. Auch beim Treppe Renovieren sollte ein Fachmann anwesend sein, um die diversen Normen nach DIN 18065 einhalten zu können.
Holztreppen im Sinne des Kunden renovieren
Häufig wollen sich Kunden günstig ihre Holztreppen renovieren lassen. Es hängt daher davon ab, welches Material der Kunde wünscht, um die verschiedenen Preisklassen auszuloten. Im privaten Bereich wird dabei mehr der Treppenbau mit Holz bevorzugt, da dieses angenehme Wirkung auf den Wohnraum besitzt. Wünscht der Kunde eine Förderung des Regionalen Marktes, kann er in Deutschland zwischen Buche, Eiche, Fichte oder Kiefer wählen. Der Fachmann kann dann bei der Wirkung der einzelnen Baumaterialien behilflich sein. Viele Treppen sind aus Holz gebaut, denn das Material hat nicht nur eine positive Raumwirkung, sondern bietet auch gute Sicherheitsgrundlagen.
Holztreppen renovieren – wieso Sie beim Holz bleiben sollten
Die Kosten, wenn sie Holztreppen renovieren lassen, sollten nicht das Hauptentscheidungsmerkmal sein, denn Sicherheit und Normierung sind zwei grundlegende Aspekte beim Bau ins nächste Stockwerk. Der Kunde sollte daher beim Holztreppen renovieren die Preise vergleichen und einen fähigen Fachmann für den Bau mit einbeziehen. Dieser kennt die zahlreichen Skalierungen bei Schrittmaß-, Sicherheits- und Bequemlichkeitsregel, die auch bei einer regelmäßigen Treppensanierung kontrolliert werden müssen. Die Vorteile des Holzes bei der Sicherheit sind ein maßgebender Faktor. So deutet das Knarzen des Holzes darauf hin, dass eine Schwäche im Material oder im Bau aufgetreten ist – hier kann rechtzeitig reagiert werden und eine Renovierung vorgenommen werden. Der Brandschutz bei Holz ist höher als bei Stahl. Das liegt daran, dass die Kohleschicht, die sich beim Verbrennen bildet, hemmend auf das weitere Abbrennen des Holzes wirkt, und der Stufenkern damit länger stabil bleibt. Stahl bricht dagegen unkontrolliert, wenn es in seiner Struktur geschwächt wird.
Grundsätzlich sollte die Treppe von Gegenständen frei gehalten werden, dies betrifft neben Blumen und Vasen insbesondere kleinteiliges Holzspielzeug. Es sind nicht nur gefährliche Stolperfallen, sondern sie verdecken auch den Blick auf mögliche Schäden, die in den Jahren der Nutzung an einer Holztreppe entstehen können.
Wollen Sie Ihre Holztreppen renovieren und suchen nach Fachbetrieben aus Ihrer Region? Dann besuchen Sie uns auf Tischler-Schreiner.org und werden Sie fündig. Kostenlos und unverbindlich!