Zäune begrenzen Grundstücke und schützen vor unerwünschten Besuchern. Damit ein Zaun diese Schutzfunktion erfüllen kann, muss er stabil aufgestellt sein. Wie Sie einen Holzzaun richtig aufbauen und worauf dabei zu achten ist, erklärt Tischler-Schreiner hier.
Holzzäune gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, beispielsweise als Jäger-, Latten- oder Sichtschutzzaun. Doch ganz gleich, für welche Zaunart aus Holz Sie sich entscheiden: zum sicheren Bau eines Holzzaunes müssen folgende Montageschritte grundsätzlich vorgenommen werden:
- Zaunpfosten setzen
- Zaunelemente montieren
- Holztore oder -türen einsetzen
Zaunpfosten im Boden verankern
Zum Bau eines Holzzaunes müssen die Holzpfosten zunächst fest im Boden verankert werden. Damit sie der Witterung lange standhalten, sollten die Holzpfosten nicht direkt in den Boden eingebracht, sondern auf sogenannten Betonschuhen gesetzt oder mittels Bodenhülsen befestigt werden. Und je nach gewählter Zaunart und Art der Beanspruchung ist eine unterschiedlich feste Verankerung der Pfosten notwendig. Einbetonierte Zaunpfosten mit H-Profilen sind ideal für stark beanspruchte Pfosten wie beispielsweise solche von hohen Sichtschutzzäunen oder Holztoren. Eine Verankerung mit Einschlagbodenhülsen oder mit Bodenhülsen zum Eindrehen eignet sich beim Zaunbau für Pfosten, die weniger stark beansprucht werden, wie beispielsweise Vorgartenzäune in einer Höhe von bis zu 1,2 m.
Damit alle Holzpfosten auf einer Linie stehen, sollten die Eckpfosten und die Pfosten der Holztore zuerst aufgestellt werden. Die übrigen Zaunpfosten sollten dann im Abstand von 1,5 bis 2 m gesetzt werden, damit der Holzzaun stabil steht.
Holzlatten für den Gartenzaun
Im nächsten Schritt werden jeweils zwei Querlatten parallel mithilfe von sogenannten L-Beschlägen an den Zaunpfosten geschraubt. Die Beschläge sollten dabei korrosionsgeschützt sein, also am besten aus Edelstahl bestehen. Erst danach können die Holzlatten mit Edelstahlschrauben und je nach Modellwahl senkrecht oder über kreuz an den Querlatten verschraubt werden. Dabei sollten die Holzlatten immer mindestens 5 cm Abstand zum Boden haben, um bei feuchter Witterung nicht im dauernden Kontakt mit dem Stehwasser zu stehen.
Holzzaun mit Holztoren bauen
Ist der Holzzaun in voller Länge aufgebaut, kann die Zauntür oder das Holztor montiert werden. Zunächst werden dazu die Schanierplatten an Pfosten und Pforte angebracht. Anschließend wird die Holzpforte in die Zaunlinie geschoben, waagerecht ausgerichtet und die Schrauben am Scharnier angezogen. Hierbei ist unbedingt auf die lotgerechte Ausrichtung zu achten, denn wenn ein Gartentor schief hängt, kann es die gesamte Zaunanlage verziehen und ihn so instabil machen!