Das Verkleiden von Treppenstufen mit Laminat ist eine kostengünstige und aufwandsarme Renovierungsmaßnahme an alten Treppen! Das pflegeleichte Material vereint viele nützliche Eigenschaften – Welche das sind, verrät Ihnen Tischler-Schreiner.org im Folgenden!
Abgetretene Treppenstufen stellen ein Sicherheitsrisiko beim Begehen einer Treppe dar und sollten deshalb schnellstmöglich renoviert werden. Eine einfache Maßnahme ist es beispielsweise, die Treppenstufen mit Laminat zu verkleiden. Die Verlegung von Laminat auf den Treppenstufen erfordert nur ein wenig handwerkliches Geschick und einen relativ geringen Aufwand. Wenn es sich um eine besonders geformte Treppe handelt oder Sie sich unsicher sind, sollten Sie die Arbeit dennoch einem Profi überlassen!
Vor- und Nachteile von Laminat-Treppenstufen
Ein Nachteil von Laminat auf Treppenstufen ist der hohe Trittschalleffekt. Diesem kann entgegengewirkt werden, wenn für die Verlegung eine Dämmzwischenlage verwendet wird. Drüber hinaus ist die Reparatur von beschädigtem Laminat problematisch. Es gibt zwar spezielle Reparaturstifte, mit denen das Laminat ausgebessert werden kann – vollständig kaschiert werden können Kratzer mit dieser Methode jedoch meist nicht. Die Alternative im Schadensfall wäre ein kompletter Austausch des Laminats.
Für Laminat auf Treppenstufen sprechen beispielsweise die vielfältigen Designs! Heutzutage sieht Laminat in entsprechender Optik sogar Massivholz zum Verwechseln ähnlich. Der Werkstoff ist preisgünstig, emissionsarm hergestellt und durch seine geringe Aufbauhöhe ideal zum Renovieren geeignet. Ein Quadratmeter ist bereits ab 10 € erhältlich; edlere Varianten können allerdings auch gut und schnell 35 € oder mehr kosten! Laminat-Treppenstufen sind darüber hinaus bei guter Qualität äußerst robust und sehr pflegeleicht.
Alte Treppen mit Laminat-Treppenstufen aufwerten!
Durch das Verkleiden der Treppenstufen mit Laminat umgehen Sie eine Komplettsanierung der alten Stufen. Lediglich der alte Belag muss entfernt werden, bevor das Laminat auf den Treppenstufen verlegt werden kann. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie diese Arbeiten – jedenfalls bei einfachen (rechteckigen) Stufenformen – selbstständig ausführen. Wenn Sie allerdings unsicher sind, sollten Sie die Verkleidung der Treppenstufen lieber einem Tischler oder Schreiner überlassen. Einen solchen können Sie hier auf unserem Fachportal über unser kostenloses Kontaktformular finden!