Tischler-schreiner.org Icon
Treppenbau

Treppenstufen verkleiden – Der günstige Weg zu einer scheinbar neuen Treppe!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Wenn Sie die Optik Ihrer Treppe verändern oder aufwerten und Abnutzungserscheinungen beseitigen möchten, ist eine günstige Modernisierungsmethode, die Treppenstufen zu verkleiden. Welche Möglichkeiten es dazu gibt und was Sie zu beachten haben, erfahren Sie hier auf Tischler-Schreiner.org!

Die Treppenstufen komplett zu sanieren, wenn sie Gebrauchsspuren aufweisen oder farblich nicht mehr in Ihr Zuhause passen, ist nicht zwingend notwendig. Ihre Treppenstufen verkleiden zu lassen ist der weit günstigere und weniger aufwendige Weg zum Ziel. Wichtig ist es, neben der vielseitig gestaltbaren Optik nicht den Sicherheitsaspekt zu vergessen! Oft ist die Treppe Teil des Fluchtweges und sollte daher jederzeit und ohne große Aufmerksamkeit sicher begehbar sein. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Treppenstufen rutschfest sind und keine Stolperfallen darstellen, und prüfen Sie bereits vor der Renovierung, ob die neue Verkleidung diese Sicherheit gewährleisten kann.

Verkleidung von Treppenstufen – Echtholz, Laminat, Teppich oder PVC?

Wenn Sie Ihre Treppenstufen verkleiden möchten, kommen mehrere Materialien infrage. Bei der Wahl der passenden Verkleidung sollten Sie die individuellen Eigenschaften dieser Werkstoffe beachten. Unabhängig davon muss vor der Renovierung sehr gründlich darauf geachtet werden, dass alle Beschädigungen der Treppenstufen beseitigt sind, um Stolperfallen zu vermeiden und die Haltbarkeit der Stufen und Verkleidung nicht zu vermindern.

Treppenstufen mit Teppich oder PVC verkleiden

Für die eigenhändige Renovierung sind Teppich und PVC gut geeignet. Sie können die Materialien selber auf die richtigen Maße der Treppenstufen zuschneiden und auf Trittflächen und/oder Blenden kleben. Teppich und PVC gibt es in vielen Farben und Mustern und sie wirken aufgrund Ihrer Beschaffenheit schalldämmend.

Treppenstufen mit Echtholz oder Laminat verkleiden

Echtholz und Laminat wirken im Vergleich zu Teppich oder PVC sehr edel und sind nicht zuletzt aus diesem Grund beliebte Werkstoffe, wenn es darum geht, Treppenstufen zu verkleiden. Darüber hinaus sind Laminat und Echtholz pflegeleicht und lange haltbar. Im Gegensatz zu Teppich und PVC werden die zugeschnittenen Materialien mit den Stufen verschraubt. Dadurch kann die Last beim Betreten besser auf die gesamte Stufenfläche verteilt werden, was die Belastbarkeit der mit Echtholz oder Laminat verkleideten Treppenstufen erheblich verbessert. Die Preisspanne von Laminat liegt in etwa zwischen 20 und 25 € pro Quadratmeter. Für einen Quadratmeter Echtholz aus Kiefer zahlen Sie etwa 15 € und für Echtholz aus Eiche sogar bis zu 100 €.

Treppenstufen vom Fachmann verkleiden lassen

Gerade wenn es um die aufwendige und individuelle Gestaltung der Verkleidung der Treppenstufen oder um grobe Abnutzungserscheinungen geht, sollten Sie die Überprüfung des Baumaterials und die Arbeit einem Bauschreiner überlassen. Denn es erfordert handwerkliches Geschick und Erfahrung, die Schäden mit den richtigen Werkzeugen korrekt zu beseitigen.

ACHTUNG:
Manchmal ist der Verschleiß zu stark und nicht mehr mit einer einfachen Renovierungsmaßnahme auszugleichen! Lassen Sie daher vom Fachmann überprüfen, ob Ihre Treppe noch den Sicherheitsstandards entspricht oder ob Sie ein Gefahrenrisiko darstellt!

Was die Gestaltung angeht, kann Ihnen der Fachmann die Treppenstufen individuell verkleiden. Er wird Sie über das passende Holz beraten und spezielle Wünsche in die Verarbeitung einbeziehen und die maßgeschnittene Verkleidung auf Ihren Treppenstufen anbringen. Sie haben keinerlei Arbeitsaufwand und zudem einen Ansprechpartner, falls es nach der Montage Probleme gibt.

Fazit

Wenn Sie Ihre Treppenstufen verkleiden können Sie die Optik der Treppe aufwerten und Abnutzungserscheinungen beseitigen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Welche Maßnahmen notwendig sind und welcher Werkstoff am besten zu Ihrem Projekt passt, weiß der Fachmann! Hier erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Kontakte zu Tischlern beziehungsweise Schreinern in Ihrer Nähe!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.