Eine Treppe sollte eine angenehme Steigung haben. Dies erleichtert das Hinauf- und Hinabsteigen der Stufen. Wie Sie die richtige Steigung erhalten, erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org.
Ihre Treppe sollte bequem zu steigen sein. Die Treppensteigung trägt viel zu einer guten Begehbarkeit bei. Dabei werden die Idealmaße nach DIN 18065 berechnet. Die Treppensteigung richtet sich vor allen nach den Nutzern. Für ältere Menschen und Kinder ist es angenehme, eine Treppe mit einer geringeren Steigung zu nutzen. Ziehen Sie diese Aspekte daher bei Ihrer Berechnung mit in Betracht.
Höhe der Treppensteigung
Wenn Sie die Steigung einer neuen Treppe berechnen möchten, müssen Sie sich zuerst darüber im Klaren sein, wie groß und hoch Ihre Stufen sein sollen. In der Verordnung DIN 18065 sind die wichtigsten Aspekte hierzu vermerkt. Die Höhe der Stufen entscheidet darüber, wie steil eine Treppe wird. Idealerweise liegt die Steigung der Treppe zwischen 20 und 45 Grad. Eine hohe Steigung kann für Kinder oder ältere Menschen anstrengend zu begehen werden. Für Kinder sollten Sie darüber hinaus zusätzlich Ihre Treppe kindersicher gestalten. Achten Sie daher bei der Wahl Ihrer Stufenhöhe und der Auftrittsfläche auf die Bequemlichkeit beim Laufen. Die Idealhöhe von Stufen liegt zwischen 16 und 18 Zentimetern.
Die Treppensteigung für Wohngebäude mit bis zu zwei Wohnungen berechnet sich wie folgt:
Nachdem die Steigungshöhe berechnet ist, muss überprüft werden, ob der Steigungswinkel nicht zu groß oder zu klein ist.
Berechnen der Treppensteigung
Um zu überprüfen, ob die Steigung ideal, zu flach oder zu steil ist, gibt es ebenfalls eine Formel.
Der errechnete Wert darf dabei nicht größer als 1 sein. Liegt er über 1, ist die Treppe zu steil. Ist es Ihnen aber nichtmöglich, die Treppensteigung flacher zu planen, sollten Sie sich für ein anderes Treppenmodel wie eine Wendeltreppe entscheiden.
Ein Wert unter 0,45 bedeutet eine relativ geringe Steigung. Ist dies nicht gewünscht, kann der Winkel der Treppensteigung größer gewählt werden. So sparen Sie unter anderem auch Platz.
Treppe renovieren
Wenn Sie sich für das Ersetzen Ihrer Treppe entscheiden, ist die Berechnung der Steigung schwieriger, als bei einer neu angelegten Treppe. Die Maße müssen schließlich passgenau an die alten Start- und Endpunkte integriert werden. Es ist bei der Renovierung oder Sanierung einer Treppe daher ratsam, sich an Fachleute aus Ihrer Umgebung zu wenden. Passende Tischler-Betriebe finden Sie über unser Formular.