Tischler-schreiner.org Icon
Treppenbau

Treppenberechnung leicht gemacht

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. Februar 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Treppenberechnung mit gutem gewissen - © Horia Varlan by flickr.com

Treppenberechnung ist eine der kompliziertesten Aufgaben im Treppenbau. Die Zahl an komplexen Formeln und statischen Bedingungen fordern den Handwerker heraus. Lesen Sie mehr zu den Abhängigkeiten in der Berechnung einer funktionsfähigen Treppe auf Tischler-Schreiner.org.

Treppenberechnung
Treppenberechnung mit gutem Gewissen – © Horia Varlan by flickr.com

Die Treppenberechnung ist nicht immer einfach, eine umfangreiche DIN-Norm (18065) reguliert den Treppenbau und verlangt vom Handwerker grundlegende mathematische Fähigkeiten. Denn neben den drei Grundregeln von François Blondel – die Schrittmaß-, Sicherheits- und Bequemlichkeitsregel – muss auch der Raum um die Treppe bestimmten Werten entsprechen. So ist ab 1,5 Meter Stufenbreite ein zweiseitiges Geländer anzubringen, was insbesondere bei Außentreppen von hoher Wichtigkeit ist. Zahlreiche Formeln zur Treppenberechnung machen es daher dem Self-Made-Handwerker schwer. Einfach Regeln für die Durchgangshöhe (2,00 m) werden durch schwierige Brandschutzformeln ergänzt, die das Abbrennverhalten von Holz darlegen und so die Wahl der gewünschten Holzart ermöglicht. Eine Treppenberechnung online zu machen ist daher immer unter Vorbehalt zu betrachten, hier werden zumeist nur grundlegende Daten für einen Kostenvoranschlag berechnet. Der ausgebildete Treppenbauer wird dann alle nötigen weiteren Rechnungen vor Ort übernehmen und so den Kunden unnötige Arbeit ersparen.

Treppenberechnung lässt genug Freiraum

Eine einzige Formel zur Treppenberechnung gibt es nicht, das wäre bei den vielen DIN-Normen auch kaum denkbar. Neben den bereits erwähnten Regeln gibt es auch den Winkel zu beachten, ist dieser unter 24° spricht man von einer Rampe und ist dieser über 75° spricht man wiederum von einer Leiter. Die Treppenberechnung ist Programm im Treppenbau alles andere wäre fahrlässig und führt zu erhöhter Sturzgefahr, wenn Stufen ungleich gebaut sind oder falsches Material verwendet wird.
Wer ein Treppenhaus gestalten möchte, hat eine breite Palette an Auswahlmöglichkeiten. Angefangen bei Stuckaturen über Schnitzarbeiten im Geländer bis hin zur Ausleuchtung des Raumes, um eine angestrebte Wirkung zu erreichen. Dabei steht eine breite Auswahl von Baustoffen wie Holz, Beton, Stahl oder Glas zu Verfügung, jeder noch einmal mit speziellen Eigentypen. Diese große Farb- und Formvielfalt muss beim Treppe berechnen beachtet werden.

Treppenberechnung vom Fachmann machen lassen

Wer seine Treppenberechnung kostenlos erhalten möchte, braucht sich lediglich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zusenden lassen. Ein seriöser Fachbetrieb bietet dies als Serviceleistung an. Generell ist es besser, wenn die eigenen Treppen von einem professionellen Handwerker errichtet, saniert oder renoviert werden.

Wollen Sie noch heute eine Treppenberechnung in Auftrag geben? Zögern Sie nicht, sich hier auf Tischler-Schreiner.org Angebote von versierten Fachbetrieben aus Ihrer Region einzuholen. Vergleichen Sie Preise und sparen Sie bares Geld.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.