Mit Holzpaneelen in verschiedenen Designs können Sie Ihre Wände verkleiden und eine ganz neue Raumatmosphäre schaffen! An einer stabilen Unterkonstruktion befestigt, sind die Vertäfelungen eine pflegeleichte Dekoration für Ihre Räume, die mit großer Farb- und Formenauswahl besticht.
Wände verkleiden: Materialien und Kosten
Vor einigen Jahren war das Wände verkleiden schon einmal eine beliebte Dekorationsvariante. Für einige Zeit aus der Mode gekommen, erleben Holzpaneele heute wiederum eine wahre Renaissance. Moderne Vertäfelungen sind passend für jeden Einrichtungsstil erhältlich und können je nach Holzart den Raum größer wirken lassen oder ihm, beispielsweise mit dunklem Edelholz wie Kirsch- oder Nussbaum, eine luxuriöse Ausstrahlung geben.
Wohnräume können durch das Wände verkleiden völlig neu gestaltet werden. Paneele in hellen Holzarten haben eine offene, freundliche Ausstrahlung und lassen das Zimmer optisch größer wirken. Dekor-Paneele mit einem Furnier der Hölzer Kiefer, Fichte, Birke oder Buche sind ab etwa 12 € je Quadratmeter im Handel erhältlich. Dunkle Holzvertäfelungen haben eine edle Wirkung und lassen den Raum klassisch und elegant erscheinen. Paneele aus Massivholz von Kirsche, Walnuss oder Bergahorn kosten ab etwa 26 € je Quadratmeter.
Wandvertäfelungen, die Sie im Handel erwerben können, wurden meist schon vor dem Verkauf gebeizt oder lackiert. Sie können Geld sparen, indem Sie unbehandelte Holzpaneele kaufen und diese dann selbst anstreichen. Durch den Schutzanstrich wird die Pflege der Verkleidung denkbar einfach: Das Abwischen mit einem feuchten Tuch und anschließendes Abtrocken genügt, um sie sauber zu halten.
Die Montage der Paneele: Wände fachgerecht verkleiden
Um die Wandverkleidung aus Holz innen an der Wand zu befestigen wird zunächst eine Unterkonstruktion aus Holzlatten benötigt. Diese ist außerdem wichtig um die Luftzirkulation hinter der Wandverkleidung zu gewährleisten und damit Schimmel vorzubeugen. Außerdem können darin die Leitungen für Beleuchtungssysteme untergebracht werden.
Zum Wände Verkleiden können die Holzpaneele mit Hilfe von Schrauben an der Unterkonstruktion befestigt werden. Eine andere Möglichkeit sind Vertäfelungen mit einem speziellen Nut-Feder-Stecksystem. Dabei liegen die Paneele direkt aneinander an, sodass keine sichtbaren Fugen entstehen.
Da der Umgang mit Holzvertäfelungen einige Erfahrung und Geschick benötigt, gehen Sie auf Nummer sicher und beauftragen Sie einen Fachmann! Ihre Wand vom Tischler verkleiden zu lassen wird Ihnen nicht nur den Arbeitsaufwand ersparen; Sie können auch sicher sein, ein professionelles Ergebnis zu bekommen. Lassen Sie sich gleich hier unverbindlich Angebote von Experten in Ihrer Nähe zuschicken!