Tischler-schreiner.org Icon
Holzverkleidung

Eine Alternative zur Tapete: Wandpaneele aus Holz

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 13. Februar 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Wer eine Alternative zur Tapete oder einen Putz für die Wandverkleidung sucht, oder über den Putz liegende Leitungen verstecken will, der kann sich Wandpaneele aus Holz anbringen lassen. Tischler-Schreiner.org erklärt hier, welche Montagemöglichkeiten es gibt und welche Kosten anfallen.

Während Tapeten nach fünf bis zehn Jahren aufwendig renoviert werden müssen, halten hochwertige Wandpaneele aus Holz jahrzehntelang bei minimalem Pflegeaufwand. Es genügt bereits, sie hin und wieder abzuwischen. Nicht nur für Wohnzimmer bietet sich eine Gestaltung mit Wandpaneelen an, sondern auch in der Küche, sofern sie nicht direkt hinter dem Kochfeld oder vor der Spüle liegen, um Wasserspritzer, Fett oder Hitze von der Wand abzuhalten. Das wäre aufgrund des holzspezifischen Schwind- und Quellverhaltens und der niedrigen Feuerbeständigkeit nicht zu empfehlen.

Wandpaneele aus Holz: Furnier oder Sperrholz?

Wandpaneele aus Holz bestehten entweder aus einem Echtholz-Furnier oder aus gepresstem Material in Holzoptik. Bei einem Furnier handelt es sich um 0,3 bis 6 mm dünne Blätter aus Holz, die durch Sägen, Messerschnitt oder Schälen von Stamm abgetrennt werden. Günstigere Materialien können mit einer Folie in Holzoptik beschichtet sein. Dabei handelt es sich um Spanplatten, Faserplatten oder Sperrholzplatten. Nach dem Material des Wandpaneels richtet sich auch der jeweilige Preis. So können Sie bei den günstigen Modellen mit Kosten von etwa 10 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Montagemöglichkeiten für Wandpaneele

Die Holzpaneele brauchen zur Befestigung an der Wand eine Unterkonstruktion. An ihr werden die Wandpaneele aufgesteckt bzw. festgeschraubt. Bei einer direkten Montage an der Wand besteht zudem das Risiko, dass die Luftzirkulation unterbrochen wird, wodurch sich Schimmel bilden könnte. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Montagemöglichkeiten, um die Wandpaneele anzubringen.

  • Die Paneele werden durch ein Nut-Feder-Stecksystem auf der Unterkonstruktion befestigt. Die Verkleidung kann nahtlos, ohne erkennbare Zwischenräume oder mit schmalen Fugen angebracht werden. Ohne Fugen bilden sie eine glatte, geschlossene Fläche.
  • Die Wandverkleidung besteht aus Überfälzungen: Die Holzbretter haben eine Art Überlappung an einer ihrer Längsseiten. Bei der Montage schiebt sich diese Brettseite unter die Aussparung des vorhergegangenen Brettes.
UNSER TIPP:
Um Unebenheiten und Rohrleitungen an der Wand wirklich eben zu verdecken, kommt es auf den genauen Bau der Unterkonstruktion an. Entscheiden Sie sich deshalb für eine fachgerechte Montage durch einen Schreiner, der Ihnen eine plane Wandverkleidung anbringen und Ihnen Tipps zum Schutz und der Instandhaltung des Holzes geben kann.

Kosten einer Holzwandpaneele

Wandpaneele aus einheimischem Holz sind günstiger als die Modelle aus Edelholz. Günstige Holzarten wie Kiefer und Eiche mit einer Nut-Feder-Verbindung verursachen beispielsweise Kosten von rund 10 Euro pro Quadratmeter. Aus höherwertigen Holz hergestellte Wandpaneele, wie Kirsch- oder Nussbaum, kosten entsprechend mehr. Die Preise liegen hier im Durchschnitt bei 30 Euro pro Quadratmeter. Noch etwas mehr kosten hingegen Wandpaneele aus exotischem Holz, wie indischer Apfel. Der Preis liegt hier meistens über 100 Euro pro Quadratmeter. Über aktuelle Preise und Holzarten kann Sie ebenfalls ein Tischler vor Ort informieren.

Fazit

Wandpaneele aus Holz können eine wirkliche Alternative zu Tapeten oder einfachem Putz sein. Auch Wände mit kleinen Unebenheiten und Rohrleitungen können auf diese Weise renoviert werden. Ein Schreiner schneidet Holzpaneele in unterschiedlichen Breiten, Stärken und Längen zu, montiert sie passgenau an der Wand und kann dazu passende Deckenpaneele verlegen, um so für eine harmonische Atmosphäre im Wohnraum zu sorgen!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.