Sie wollen mehr Wohnraum haben und planen dafür einen Dachbodenausbau? Dann bietet es sich an, Boden- und Wandverkleidung aus Holz anzubringen. Die wichtigsten Informationen darüber finden Sie hier auf Tischler-Schreiner.org.
Falls Sie Ihren Dachboden als Wohnraum nutzen möchten, bieten sich mehrere Gestaltungs-möglichkeiten an. Hierfür empfiehlt es sich besonders, Holz zu verwenden, da es ein atmungsaktives und naturnahes Material ist. Eine Holzwandverkleidung, die auf den Fußboden abgestimmt ist, verändert die optische Wirkung des Raumes und lässt ihn viel gemütlicher aussehen. Besonders für den Dachbodenausbau eignet sich eine Wandverkleidung mit Holz sehr gut, da das Material atmungsaktiv ist und das Raumklima deutlich verbessert.
Vorbereitung des Dachbodens
Bevor Sie den Dachausbau anfangen und die Wand verkleiden, sollten Sie mit ihrem Heimwerker besprechen, ob eine zusätzliche Dachbodendämmung erforderlich ist. Wenn Sie den Dachraum als Wohnplatz benutzen möchten, ist es wichtig zu wissen, dass über das Dach eines Hauses bis zu 30 Prozent der Wärme verloren gehen. Sorgen Sie dafür, dass es fachgerecht isoliert wird, damit Sie einen warmen Wohnraum genießen und Heizungskosten einsparen können.
Die Wandverkleidung aus Holz benötigt die richtige Unterkonstruktion
Die eigentliche Wandverkleidung aus Holz wird von einer Unterkonstruktion getragen, die aus Dachlatten besteht. Der Abstand zwischen diesen beträgt in der Regel 50 Zentimeter. Die Tragelattung und die Holzpaneelen sollten einen 90°-Winkel bilden. So ist bei einer horizontalen Gliederung eine vertikale Unterkonstruktion erforderlich. Zusätzlich kann eine Konterlattung eingebaut werden. Diese sorgt dafür, dass die Luftzirkulation unter den Holzbrettern gut funktioniert, um mögliche Schäden infolge von Feuchtigkeit vorzubeugen.
Wandverkleidung aus Holz: Materialauswahl und Ausrichtung
Ein Dachboden bietet im Normalfall eher geringen Spielraum, den Sie mit der entsprechenden Gestaltung optisch vergrößern können. Ein wichtiger Punkt ist die Auswahl des Materials für die Wandverkleidung: Holz ist hierfür besonders geeignet, da es behagliche Atmosphäre verschafft. Achten Sie dabei auf robustes, festes und beständiges Holzmaterial.
Wenn Sie den kompletten Dachboden ausbauen, empfiehlt es sich, helle Holztöne auszuwählen. Diese vergrößern optisch den Raum, und das Dach sieht höher und breiter aus. Generell gilt: Je dunkler das Holz, desto kleiner schaut das Dachzimmer aus.
Wenn Sie Ihre Wand mit Holz verkleiden, ist es zunächst wichtig, sich für die Gliederung zu entscheiden. Die Richtung, in der die Profilbretter oder die Holzpaneele verlegt werden, hat zusätzlichen Effekt auf die Optik des Raums. Eine senkrechte Wandverkleidung aus Holz lässt den Dachboden kleiner, dafür aber auch höher wirken. Dagegen verleiht eine waagerechte Gliederung mehr Tiefe.