Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Welches Holz ist passend für meine Terrasse?

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 4 Minuten

Eine Holzterrasse kann aus den unterschiedlichsten Holzarten gebaut werden, die jeweils besondere Eigenschaften mit sich bringen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, gibt Ihnen Tischler-Schreiner.org im Folgenden eine einführende Beratung darüber, welches Holz für die Terrasse verwendet werden kann.

Schon wenn man anfängt, eine Holzterrasse zu planen, muss geklärt werden, welches Terrassenholz beim Bau zum Einsatz kommen soll. Einer der wichtigsten Punkte, die dabei beachtet werden müssen, ist die Färbung des Holzes, die für lange Zeit das Umfeld des Gartens oder der Dachterrasse prägen wird. Hinzu kommen Merkmale wie die Härte des Holzes oder das Verhalten gegenüber potentieller Schädlinge, die Einfluss auf die letztendliche Entscheidung nehmen. Welches Holz für die Terrasse verwendet wird, kann nicht zuletzt von ökologischen Vorbehalten abhängen, da das Holz für eine solche Terrasse aus vielen Gebieten kommen kann, in denen ganz unterschiedliche Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft herrschen.

Allgemeine Eigenschaften von Holz für den Terrassenbau

Die Frage, welches Holz am geeignetsten für die Terrasse ist, lässt sich nicht so leicht beantworten. Doch wenn Sie planen, eine Holzterrasse anzulegen, sollten Sie bedenken, dass alle gebräuchlichen Hölzer bestimmte Eigenschaften aufweisen. Beim Bau einer Holzterrasse bestimmt die vor allem die Lebensdauer der Terrassendielen die Auswahl der Holzart. Im Allgemeinen beträgt diese zwischen 10 und 30 Jahre. wasserabweisende Mittel das Holz schützen und es so länger erhalten. Die natürliche Widerstandsfähigkeit gegen jegliche Witterung und gegen Kratzer oder ähnliche Beschädigungen sowie die Resistenz gegen Schädlinge kann durch eine entsprechende Behandlung des Holzes ebenfalls erhöht werden. Schließlich soll die Holzterrasse im Garten oder die Dachterrasse nicht der Fäulnis, Schimmelpilzen oder dem Insektenbefall zum Opfer fallen.

UNSER TIPP:
Bei der Pflege allgemein und dem Abwägen, welches Holz für die Terrasse die besten Eigenschaften für einen langen und sicheren Gebrauch haben, hilft Ihnen der Fachmann gerne mit Tipps und Anregungen. Damit wird Ihre Holzterrasse nicht nur langen Bestand haben, sondern kann auch Farbe und Form Ihren Wünschen angepasst werden.

Spezifische Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten

Der Bau einer Holterrasse ist nicht nur von dem Gedanken geprägt, welches Holz für die Terrasse die schon beschriebenen Eigenschaften aufweist. Auch die Farbe des Holzes oder hervorstechende Eigenschaften und die Herkunft des Baumaterials können in die Planung mit einfließen. Wegen des weitreichenden Angebotes werden hier nur einige Holzarten, die als Terrassendielen zu kaufen sind, beispielhaft aufgeführt.

  • Bei Kiefernholz sind zwei Ausführungen aus meistens heimischer Forstwirtschaft erhältlich, die unterschiedlich behandelt wurden. Die in der Regel hellen Terrassendielen können je nach thermodynamischer Behandlung zwischen 10 und 25 Jahren halten und ein unterschiedliches Harzverhalten aufweisen.
  • Eine Besonderheit sind Terrassendielen aus dem asiatischen Bambus. Dieser schnell nachwachsende Rohstoff wird nach der Ernte zerfasert und anschließend mit Kunstharz thermodynamisch gehärtet. Durch dieses Verfahren unterliegt das Farbspektrum der Holzdielen keiner Beschränkung und weist alle positiven Eigenschaften auf, die natürlich gewachsenes Holz mit sich bringt.

Fazit

Welches Holz für die Terrasse geeignet ist, lässt sich nicht so einfach beantworten. Alle Holzarten zeichnen sich jedoch durch eine gewisse Langlebigkeit aus, die durch eine gewissenhafte Pflege verlängert werden kann. Hervorzuheben sind von den amerikanischen Kontinenten stammende und tropische Harthölzer, die von Natur aus die besten Bedingungen zum Verlegen als Terrassendielen mitbringen. Beim Tropenholz können gleichzeitig ökologische Bedenken zerstreut werden, da sie in Deutschland nur mit zertifiziert erworben werden können.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.