Eine Heizung wird meistens als Gebrauchsgegenstand angesehen und daher in ihrer ursprünglichen Form belassen. Wenn Sie jedoch Ihre Heizkörper verkleiden lassen, profitieren Sie von einem tollen Design und einer guten Heizleistung. Wir informieren Sie und geben Tipps!

Wenn Sie Ihre Heizkörper verkleiden lassen möchten, sollten Sie unbedingt drauf achten, dass die warme Luft gut zirkulieren kann. Sobald sich die Wärme nicht ausbreiten kann sondern durch Möbel oder schlechte Verkleidungen gedämmt wird, heizen Sie umsonst und verschwenden Kosten. © Tischler-Schreiner.org
Eine Heizkörperverkleidung ist extrem praktisch. Für die meisten Menschen ist die Heizung kein Bestandteil Ihrer Gestaltungsplanung. Da die weiße Farbe und die vielen Rohre aber nicht gerade stilvoll aussehen, werden oftmals Schränke oder eine Couch vor die Heizkörper gestellt. Der Vorteil: Die Heizung wird verdeckt und fällt nicht mehr auf. Der Nachteil: Sie wird dadurch unbrauchbar, da der Raum nicht ideal geheizt werden kann. Dabei können Sie nahezu jeden Heizkörper verkleiden lassen und somit für ein anschauliches Design und eine gute Wärmeleistung sorgen. Tischler-Schreiner.org sagt Ihnen, welche Vorteile Sie erhalten, wenn Sie Ihren Heizkörper mit Holz verkleiden lassen und was zu beachten ist. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit unserer Hilfe bequem und unverbindlich Profis aus Ihrer Umgebung zu kontaktieren, um auch Ihre Bauvorhaben fachmännisch realisieren zu lassen.
Heizkörper verkleiden und stilvoll heizen
Wenn Sie von einem Fachmann Ihre Heizkörper verkleiden lassen, können Sie sich sicher sein, dass eine ideale Wärme- und Luftzirkulation gewährleistet wird. Zusätzlich wird sich die Verkleidung ideal Ihrer restlichen Einrichtung anpassen können und somit nicht auffallen und das Gesamtbild stören, da alles abgestimmt und sinnvoll integriert wird. Sie mögen Ihre Heizung so, wie sie ist? Dann können Sie trotzdem darüber nachdenken, Ihre Heizungsrohre verkleiden zu lassen. Wenn sich diese beispielsweise zwischen einem Schrank und einem Tisch oder einer Couch befinden, kann eine Verkleidung aus Holz dafür sorgen, dass die Rohre nicht unangenehm auffallen.
Was Sie unbedingt beachten sollten
So gut eine Verkleidung auch aussieht und Ihre Räumlichkeiten aufwertet: Achten Sie unbedingt darauf, dass die Wärme zirkulieren kann! Jedes Holzgestell braucht unbedingt ein Durchbruchmuster an der Frontseite, da sich ansonsten die warme Luft staut. Holz hat allgemein die Eigenschaft, Wärme eher schlecht zu leiten. Deswegen kann es schnell passieren, dass die Holz-Verkleidung Ihrer Heizung ebenso wie Holzmöbel eine dämmende Wirkung hat, und Ihre Energiekosten unnötig ansteigen. Möchten Sie kein Muster an der Frontseite haben, sondern lieber Blumen, Fotos oder sonstige Einrichtungsutensilien anbringen? Dann sollte Ihre Verkleidung bzw. Ihr Holzgestell unbedingt mindestens 30cm Abstand zum Heizkörper haben – je mehr desto besser. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall ein stilvolles Muster als Durchbruch der Frontseite – ein Tischler kann Ihnen dabei eine Verkleidung nach Ihren Vorstellungen anfertigen, sodass Sie ebenso individuell wie passgenau Ihre Heizkörper verkleiden können!