Eine neue Küche geht immer mit einer großen Vorfreude, einer ausgiebigen Planung und einer Menge Arbeit einher. Ein Profi übernimmt hierbei gerne die fachgerechte Küchenmontage und sorgt für eine korrekte Anbringung und Installation von Schränken, Regalen und Geräten.
Maßgefertigte, individuelle Einbauküchen, die nach den Vorstellungen und Wünschen der Kunden angefertigt werden, sind eine extrem lohnenswerte Anschaffung. Durchweg passgenau und stimmig im Design sind sie ein wahrer Blickfang mit einer hohen Funktionalität. Bevor Sie allerdings in den Genuss Ihrer neuen Einrichtung kommen, muss an erster Stelle die durchaus arbeitsintensive Küchenmontage vorgenommen werden. Tischler-Schreiner.org sagt Ihnen, welche Leistungen zu einer Küchenmontage gehören und gibt Ihnen Tipps, wie Ihnen ein Schreiner bei der Planung und Anfertigung Ihrer ganz eigenen Einbauküche behilflich sein kann. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, können Sie gleich hier auf unserem Fachportal einen Profi aus Ihrer Region suchen und unverbindlich kontaktieren.
Welche Leistungen beinhaltet eine professionelle Küchenmontage?
Sie möchten sich eine neue Einbauküche fertigen lassen, sind sich aber nicht im Klaren, welche Dienstleistungen hierbei vom Fachmann erfüllt werden? Die beauftragten Monteure werden nicht nur Ihre Küchenschränke aufhängen, sondern auch die Planung und Lieferung übernehmen.
Planung / Abmessung vor Ort
Bevor Ihre neuen Möbel angefertigt, geliefert und letztendlich montiert werden können, muss zunächst ermittelt werden, welche Maße, Materialien und Einzelteile benötigt werden. Hierzu wird die kontaktierte Schreinerei in einem persönlichen Gespräch Ihre Vorstellungen und Wünsche aufnehmen und überprüfen, wie sich Ihre Ideen in der Realität umsetzen lassen können. Nachdem anschließend die genauen Maße vor Ort genommen wurden, macht sich der Betrieb an der Anfertigung der Einzelteile. Bei „fertigen“ Einbauküchen entfällt naturgemäß die individuelle Anfertigung, weshalb Sie mit einer schnelleren Lieferung rechnen können. Allerdings verzichten Sie hierbei auch auf Ihre individuelle Note und eine nahezu perfekte Passgenauigkeit und Abstimmung der einzelnen Bestandteile zueinander.
Lieferung
Um die eigentliche Küchenmontage durchführen zu können, müssen zunächst alle Bestandteile angeliefert werden. Dies ist auch zwingend notwendig, da Sie kaum in der Lage sein werden, die ganzen Möbel und technischen Geräte zu transportieren. Wurden alle Bestandteile geliefert? Dann geht es als Nächstes an den letztendlichen Küchenaufbau.
Montage
Der wichtigste Bestandteil einer fachmännischen Küchenmontage stellt natürlich die Montage der von Ihnen bestellten Einrichtungsgegenstände und Geräte dar. Ob das Anbringen von Regalen oder die Einpassung der neuen Küchenspüle – wenn der Monteur Ihre Wohnung verlässt, muss die Küche komplett einsatzbereit sein.
Eine fachmännische Küchenmontage – was Sie beachten müssen!
Wann ist eine neue Einbauküche wirklich perfekt montiert worden? Hierzu gibt es einige Merkmale, die Sie unbedingt so rechtzeitig wie möglich – idealerweise in Anwesenheit der Monteure – in Erfahrung bringen sollten:
- Sind alle Schränke, Regale und Geräte horizontal und vertikal ausgerichtet?
Mithilfe einer Wasserwaage können Sie problemlos feststellen, ob Ihre neue Einrichtung im Lot ist. Es ist besonders wichtig, dass Ihre Arbeitsplatte absolut waagerecht liegt, da Flüssigkeiten wie z.B. Fett in einer Pfanne sonst in eine Richtung fließen und Gerichte anbrennen lassen würden.
- Schließen die Möbel (wie geplant) aneinander an? Gibt es keine ungewollten Lücken und Freiräume?
Hierzu brauchen Sie nur einen genauen Blick auf die einzelnen Abstände werfen. Wenn Sie es ganz genau wissen möchten, können Sie einen Zollstock zur Unterstützung verwenden. Wenn Sie auf „Do It Yourself“ verzichtet und eine professionelle Küchenmontage beauftragt haben, sollten Sie ruhig auf jeden Zentimeter bestehen. - Funktionieren Schubladen und Türen reibungslos?
Üben Sie mit Ihren Fingern einen leichten Druck auf die Türen und Schubladen aus und überprüfen Sie so, ob die einzelnen Bestandteile fest und fachgerecht angebracht sind. Öffnen Sie alle Türen mehrmals mit verschiedenen Stärken und achten Sie auf etwaige Ungereimtheiten. - Stehen bzw. hängen alle Möbelstücke fest und sicher?
Versuchen Sie Hochschränke und Regale mit Ihren bloßen Händen anzuheben bzw. zu bewegen. Sie werden relativ schnell bemerken, ob etwas nicht in Ordnung oder schlecht montiert ist.