Wer nach traditionellen und handwerklichen Berufen gefragt wird, denkt meistens an einen Schreiner. Ein ausgebildeter Möbelschreiner versteht es beispielsweise, aus Holz individuelle und trotzdem praktische Möbel anzufertigen. Dieser Beruf hat allerdings noch wesentlich mehr zu bieten!
Viele Menschen lassen sich Ihre neuen Holzmöbel individuell von einem Fachmann anfertigen. Ob sie hierfür einen ausgeschriebenen Tischler oder Schreiner kontaktieren ist letztendlich egal – beide Bezeichnungen stehen für ein und denselben Beruf. Im Gegensatz zu einem Bauschreiner, der sich um den Bau von stationären Einrichtungen kümmert, widmet sich der Möbelschreiner mobilen Einrichtungsgegenständen wie Tischen, Stühlen oder sonstigen Möbelstücken. Eine individuelle Anfertigung und/oder Bearbeitung von Holzmöbeln durch einen Möbelschreiner bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Tischler-Schreiner.org stellt Ihnen in diesem Artikel den Beruf des Möbelschreiners vor und hilft Ihnen dabei, einen kompetenten Fachmann in Ihrer Nähe zu finden und zu kontaktieren.
Einen Möbelschreiner in Ihrer Nähe finden!
Sie möchten gerne auch Ihre neuen Möbel zuverlässig und individuell von einem Fachmann anfertigen lassen? Tischler-Schreiner.org hilft Ihnen gerne, wenn Sie einen kompetenten Möbelschreiner finden und kontaktieren möchten! Mithilfe unseres innovativen Online-Formulares ist es Ihnen mit nur wenigen Klicks schnell möglich, gemäß Ihrer Wünsche und Vorstellungen einen Profi in Ihrer Nähe zu finden.
Aufgaben eines Möbelschreiners
Wer sich seine neuen Holzmöbel individuell nach seinen Vorstellungen und Räumlichkeiten anfertigen lassen möchte, kontaktiert einen Möbelschreiner. Egal ob für die Küche, das Schlaf- oder Wohnzimmer – der Möbelschreiner stattet Sie aus. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob es sich um einen einfachen Stuhl oder eine anspruchsvolle Kommode handeln soll. Der Profi baut Ihnen Ihre Einrichtungsgegenstände zuverlässig und nahezu perfekt. Sie können sich jederzeit sicher sein, dass die neuen Möbel ideal zu Ihren Räumlichkeiten passen. In einem persönlichen Gespräch teilen Sie dem Schreiner Ihre Vorstellungen und Wünsche mit. Anschließend wird sich der Fachmann ein Bild davon machen, inwiefern Ihre Vorstellungen umsetzbar sind und sich in seiner Schreinerei an die Arbeit machen. Von den ersten Entwürfen bis zum letztendlichen Bau wird der Möbelschreiner Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Die Ausbildung zum Möbelschreiner
Der Weg zur Arbeit in einer Möbelschreinerei führt in Deutschland über die Ausbildung zum/zur TischlerIn. Die Lehrzeit geht über drei Jahre und wird im Handwerk angeboten. Im ersten Ausbildungsjahr ist es den Auszubildenden möglich, vollzeit in einer Berufsschule zu lernen. Hierbei wird neben der Theorie allerdings auch die Praxis in schulinternen Werkstätten vermittelt. Spätestens aber mit dem zweiten Ausbildungsjahr verbringen angehende Schreiner den Großteil der Zeit im Betrieb und sind nur an einem Tag der Woche in der Berufsschule. Absolventen haben die Möglichkeit, im Anschluss an ihre erfolgreiche Ausbildung eine Fortbildung zum Schreinermeister (mehr zu diesem Beruf hier) zu beginnen.