Planen Sie eine Terrasse zu bauen? Dann informieren Sie sich ausführlich über mögliche Designs und Materialien! Für eine warme Atmosphäre empfiehlt sich, die Terrassengestaltung mit Holz vorzunehmen. Weitere Vorzüge des natürlichen Werkstoffes verrät Tischler-Schreiner.org und nennt Fachbetriebe aus der Nähe.
Durch eine Terrasse wird der eigene Wohnraum erweitert und zugleich der Garten verschönert. Damit lässt sich der Aufenthalt im Freien sowohl im Sommer als auch im Winter richtig genießen. Vor Beginn des Baus sollten Sie präzise Vorstellungen zum Beispiel über den Platz und die Zweckmäßigkeit der Terrasse entwickelt haben. Das Ambiente kann je nach verwendeten Materialien und deren Farben, Oberfläche, Form sowie der Technik des Verlegens unterschiedlich inszenieren. Dabei spielen ästhetische, praktische sowie wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Wenn Sie sich für die Terrassengestaltung aus Holz interessieren, erfahren Sie im Folgenden die Vorteile dieses Werkstoffs.
Die Terrasse mit Holz gestalten
Die Wahl des Terrassenbelags bedarf einer umfassenden Planung und Beratung, da das Angebot nahezu unerschöpflich ist. Sehr gerne werden Terrassendielen aus Lärche gekauft – anderthalb Quadratmeter in einfacher Ausführung sind bereits unter 20 Euro zu haben. Zusätzlich steht für den Boden noch Kunststoff, Stein, Keramik oder Bambus zur Auswahl. Mit aufeinander abgestimmten Designs und Farben können Sie außerdem räumliche Akzente setzen.
Terrassenböden aus Holz vermitteln mediterranes Flair, wodurch man schneller zur Ruhe kommt und intensiv entspannen kann. Ein weiterer Vorteil des Naturmaterials ist, dass es hochwertig und robust ist sowie im klassischen oder auch im modernen Stil aufbereitet werden kann. Im Bereich von Terrassendielen gibt es diverse Ausführungen. Timbston und Rotholz sind zum Beispiel beliebt als Terrassenholz. Glatt oder geriffelt kann die Struktur sein. Im Allgemeinen wird von den Verbrauchern eine glatte Oberfläche gewählt, da durch die verschiedenen Witterungsverhältnisse der Belag mit den Jahren aufraut. Eine Riffelung kaschiert allerdings kleine Verunreinigungen oder Beschädigungen. Eine höhere Rutschsicherheit ist aber nicht bewiesen.
Unabhängig vom Holzterrassen-Material und deren Beschaffenheit, ist eine regelmäßige Pflege ausschlaggebend für eine lange Lebensdauer. Algenbewuchs sowie Schmutz sollte vorbeugt beziehungsweise mit einer Bürste beseitigt werden und Regenwasser zügig abfließen kann. Letzteres muss unbedingt im Planungsprozess berücksichtigt werden. Holen Sie sich am besten einen Profi an die Seite. Dieser ist über alle Aspekte beim Anlegen einer Holzterrasse im Bilde und weiß sie sorgfältig zu konstruieren.
Gartengestaltung: Holzterrasse vom Tischler anfertigen lassen
Wenn Sie Ihre Terrasse mit Holz gestalten möchten, ist ein Tischler der passende Ansprechpartner. Er wird vor Baubeginn Ihren Garten abmessen und Sie Ihnen bei der Entscheidung über die Ausrichtung der Terrasse behilflich sein. Auch wird er Ihnen mit einer speziellen Software das maßstabgerechte Endergebnis auf dem Computer in 3D-Anschicht demonstrieren können. Dabei haben Sie ebenfalls die Möglichkeit Änderungswünsche zu äußern, die in der Vorschau sofort umgesetzt werden.
Um für die Terrassengestaltung aus Holz den passenden Experten zu finden, können Sie hier kostenlos unsere Suchfunktion nutzen. Geben Sie lediglich das Stichwort „Tischler“ beziehungsweise „Schreiner“ sowie Ihre Postleitzahl ein. Anschließend werden Qualitätsbetriebe aus Umgebung aufgelistet, die Sie entweder selbstständig oder über unser Anfrageformular kontaktieren können.