Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Fachgerechte Verlegung von Terrassendielen: Die Unterkonstruktion

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2013
Lesedauer: 4 Minuten

Wünschen Sie sich eine neue Holzterrasse, auf der Sie den Sommer genießen können? Neben der passenden Optik ist Stabilität besonders wichtig! So ist vor der Verlegung der Terrassendielen eine geeignete Unterkonstruktion erforderlich! Tischler-Schreiner.com gibt Ihnen die wichtigsten Informationen.

Möchten Sie in Ihrem Garten eine Holzterrasse bauen, ist dieses Vorhaben sorgfältig durchzuplanen. Es handelt sich bei Holz um ein natürliches Material, das arbeitet: Auch die hochwertigsten Terrassendielen benötigen daher einen konstruktiven Holzschutz. Um diesen zu gewährleisten, ist ein solider Unterbau erforderlich, welcher eine gute Wasserdurchlässigkeit und Luftzirkulation erlaubt sowie Spannungen in den Terrassendielen vorbeugt. Die Unterkonstruktion verlangt nach einem fachgerechten Arbeitsablauf, bei dem robuste Materialien im Einsatz kommen sollten. Was dabei zu beachten ist und welche Kosten für die Terrassendielen und die Unterkonstruktion entstehen, erfahren Sie im folgenden Artikel!

Terrassendielen und Unterkonstruktion: Materialien und Kosten

Da Terrassendielen im Außenbereich verlegt werden, ist es vor allem wichtig, dass sie den Witterungseinflüssen standhalten können. Hierfür ist robustes und festes Holz geeignet, das geringes Quellverhalten aufweist und keine Splitter bildet. Es gibt mittlerweile viele heimische und importierte Holzarten für den Outdoorbereich in der Preisspanne zwischen 15 und 80 Euro pro Quadratmeter, die sich in Sachen Qualität zum Teil deutlich voneinander unterscheiden:

  • Wenn sie günstige Terrassendielen möchten, wählen Sie Lärche oder Douglasie (15-20 Euro / m²). Sie können damit rechnen, dass die Terrasse mit diesen Hölzern durchschnittlich 15 bis 20 Jahre lang Bestand hat.
  • Robinie oder die sogenannte Scheinakazie ist eine bessere Variante, wenn die langlebige Qualität für Sie von vorrangiger Bedeutung ist. Sie ist sehr robust und für ca. 35 Euro / m² erhältlich. Das „Eisenholz“ im Terrassenbereich sind allerdings Ipe Terrassendielen. Mit einer besonders hohen Dichtigkeit und nahezu kein Quellverhalten, wird diese Holzart mehr als 30 Jahren standhalten.

Weitere Kosten fallen für die Materialien für die Terrassendielen-Unterkonstruktion an: gegebenenfalls Betonplatten, Kies, Holzbalken und Schrauben.

UNSER TIPP:
Eine Hauptregel lautet: Terrassendielen und Unterkonstruktion sollten aufeinander abgestimmt werden. Um Spannungen vorzubeugen und das gleiche Quellverhalten zu erreichen, so dass bei Feuchtigkeit der Bodenbelag und die Unterlattung nicht auseinandergehen, ist die Verwendung von der gleichen Holzart optimal! In der Regel sind Unterbalken um ca. 30% billiger als die Dielen. Als Sparmöglichkeit wählen Sie zumindest Holz mit ähnlichen Eigenschaften; einfaches Bauholz ist günstig (1,2 Euro / lfm), aber nicht zuverlässig genug.

Was ist erforderlich für den stabilen Bau?

Nachdem die Materialien für Terrassendielen und Unterkonstruktion besorgt sind, können Sie mit dem Bau anfangen:

  • Zunächst muss ein ebener und stabiler Untergrund geschaffen werden: Eine bereits vorhandene Betonplatte mit einer Schicht Sand eignet sich hierfür gut. Alternativ werden Kies oder Schotter gleichmäßig verteilt und verdichtet. Dieser Bodenaufbau schützt die Unterkonstruktion und die Dielen vor der Staunässe. Danach werden Betonfundamente im Schachbrettmuster verlegt.
ACHTUNG:
Beachten Sie: Der Unterbau kann eine sehr komplexe und schwierige Aufgabe insbesondere für ungelernte Heimwerker sein. Für eine solide Verlegung der Terrassendielen und der Unterkonstruktion ist fachmännisches Können erforderlich! Wenn Sie unsicher sind, beauftragen Sie daher einen Fachmann, da sonst Fehler begangen werden können, die das Leben Ihrer Terrasse deutlich verringern.
  • Für eine ausreichende Hinterlüftung sollte ein Abstand von 4 cm zwischen Bodenaufbau und -belag gesichert sein. Gelegentlich ist ein leichtes Gefälle (bis 10cm) erforderlich, damit das Regenwasser abfließen kann.
  • Mit einer Distanz von maximal 65cm verlegt man die Balken für die Unterkonstruktion. Die Terrassendielen werden anschließend mit Nägeln befestigt und aneinander mit einem leichten Abstand von 0,7cm verlegt.

Welche Kosten für den Bau der Unterkonstruktion anfallen, lässt sich schwer pauschal festlegen. Dies hängt vor allem davon ab, wie kompliziert das Vorhaben ist: auf welche Höhe die Terrasse gebracht werden muss, ob eine Treppe noch zu bauen ist und wie groß die zu verlegende Fläche ist, sind entscheidende Faktoren. Im Grunde kostet das ganze Bauprojekt inklusive Fundament, Terrassendielen und Verlegung zwischen 80 und 150 Euro pro Quadratmeter. Im Einzelfall können die Kosten von dieser Preisangabe jedoch stark abweichen!

Fazit

Die Verlegung von robusten Terrassendielen ohne geeignete Unterkonstruktion kann die Qualität Ihrer Wunschterrasse beeinträchtigen. Beachten Sie, dass sowohl für den Terrassenbelag als auch für den Unterbau spezifische Kenntnisse in Bezug auf die zu verlegende Holzart und die nötigen Baumaße notwendig sind. Am sichersten ist es daher, wenn Ihnen ein Fachmann mit Rat und Tat zur Seite steht!

 

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.